Carl BETHMANN wahrscheinliches * 04.01.1822 in Triebsees

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • petrdetok
    Erfahrener Benutzer
    • 07.11.2006
    • 719

    Carl BETHMANN wahrscheinliches * 04.01.1822 in Triebsees

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1822
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Triebsees
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Ein freundliches Hallo
    gesucht wird / werden Hinweise zu Carl Bethmann wahrscheinliches * 04.01.1822 in Triebsees
    sein Sohn Robert Bethmann * 23. Januar 1851 in Triebsees
    vielleicht findet sich dort auch die Ehe mit Minna Petry geb. in Groß Ziegenort * 04.02.1827

    Mfg.

    Detlef
    Jede Generation lächelt über die Väter,
    lacht über die Großväter
    und bewundert die Urgroßväter
    (William Somerset Maugham)

    Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
    Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


    Ziegenort in Pommern
  • Dorle47
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2007
    • 748

    #2
    Hi,
    im Bürgerbuch Tribsees wird der Maurergeselle Bethmann als Bürger eingetragen am 11.4.1851- der Eintrag lautet:

    Johann Carl Bethmann. 30 Jahre alt,als Maurergeselle, hier gebürtig, Sohn des hiesigen Maurergesellen Carl Bethmann.

    Es gibt noch weitere Bethmanns in Tribsees, aber mehr steht dort nicht. Andernfalls müßtest Du Dich an das Pfarramt in Tribsees wenden, um genauere Angaben zu erhalten.

    Gruss
    Doris
    Doris

    Dauersuche:
    Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
    Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
    Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
    Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
    Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
    Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
    Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

    Kommentar

    • petrdetok
      Erfahrener Benutzer
      • 07.11.2006
      • 719

      #3
      Hallo Doris

      Hab vielen Dank für deine Info...

      Lg.

      Detlef
      Jede Generation lächelt über die Väter,
      lacht über die Großväter
      und bewundert die Urgroßväter
      (William Somerset Maugham)

      Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
      Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


      Ziegenort in Pommern

      Kommentar

      • charli36
        Erfahrener Benutzer
        • 12.01.2012
        • 268

        #4
        Hallo Detlef
        bei Familysearch habe ich folgendes gefunden:
        Carl Johann Friedrich Bethmann, * 27.10.1859 Sülze, Eltern: Christian Bethmann + Caroline Lisette Sophia Albrecht.
        [IMG]file:///C:/Users/user1/AppData/Local/Temp/moz-screenshot.png[/IMG]Vom örtlichen Bezug her könnten Verbindungen bestehen.

        Gruß
        Eckhard
        "Handle nie nach dem Impuls des Augenblicks"
        ........
        Ich such nach Neuigkeiten zu folgenden Fmiliennamen:
        MV gesamt: Krumbein, Krummbein, Kristen, Christen, Gräner, Waukosin, Woggesin;
        Rügen, Stralsund: Krumbein, Kristen, Christen;

        Süd - Dänemark, Nord - Schleswig;
        Krumbein, Christensen, Klein, Hansen, Christiason, Christiansen

        Ostpreußen, Masuren, Bereich Johannisburg: Dworak, Danielzik, Kalisch, Czwikla, Jeworowski, Bürger;

        Kommentar

        • petrdetok
          Erfahrener Benutzer
          • 07.11.2006
          • 719

          #5
          Zitat von charli36 Beitrag anzeigen
          Hallo Detlef
          bei Familysearch habe ich folgendes gefunden:
          Carl Johann Friedrich Bethmann, * 27.10.1859 Sülze, Eltern: Christian Bethmann + Caroline Lisette Sophia Albrecht.
          [IMG]file:///C:/Users/user1/AppData/Local/Temp/moz-screenshot.png[/IMG]Vom örtlichen Bezug her könnten Verbindungen bestehen.

          Gruß
          Eckhard
          Hallo Eckhard

          Vielen Dank für diese Info.... leider passt noch nichts

          Gruß

          Detlef
          Jede Generation lächelt über die Väter,
          lacht über die Großväter
          und bewundert die Urgroßväter
          (William Somerset Maugham)

          Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
          Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


          Ziegenort in Pommern

          Kommentar

          • petrdetok
            Erfahrener Benutzer
            • 07.11.2006
            • 719

            #6
            Neues zu der Fam. Bethmann aus Tribsees

            Nachricht aus Tribsees Positiv wie auch Negativ*
            aber zuerst das Positive .

            Hochzeitsregister 32/1846 04.12.1846



            Carl-Friedrich Bethmann Maurergeselle, 25 Jahre
            Eltern: Carl Bethmann Maurergeselle hiesieg und Caroline Michaelsen

            und

            Wilhelmine Petri, 19 Jahre
            Eltern: Vater N. N
            Mutter Christine Petri verehelicht Schönfeldt zu Ziegenort

            Kinder aus dieser Verbindung :
            94/ 1847 1. Kind Christiane Marie Henriette * 12.10.1847 get.: 02.04.1847
            78/1849 2. Marie Sophie Johanne * 22.06.1849 get.08.07.1849
            15/1851 3. Johann Wilhelm Theodor Robert * 23.01.1851 get.26.01.1851*
            134/1852 4. Johanna Dorothea Friederica Auguste * 15.09.1852 get.: 19.09.1852





            Und nun zu meinen fragen
            hat jemand von euch weitere Hinweise zu Carl Bethmann ( Maurergeselle )
            sowie zu Caroline Michaelsen ?
            Bekannt ist mir aus dem Pommersches Geschlechterbuch. Bd. 3, 1936 (Band 90)
            Pomeranian Digital Library provides cultural and scientific heritage of the region of Pomerania: old books, magazines, documents of social, educational materials, regional materials.

            die Stammfolge der Fam. Michaelsen / Tribsees*
            aber leider finde ich meine Caroline nicht in diesem Buch.
            Allerdings soll im Pommersches Geschlechterbuch Band 4
            = Deutsches Geschlechterbuch Band 115
            einen Nachtrag zu der Fam. Michaelsen geben ( MICHAELSEN des Stammes MICHELS aus Löbnitz in Vor - Pommern
            Nachträge und Berichtigungen zu Band 90 , Seite 363 - 380 )
            liegt jemanden von euch dieses Buch vor ?

            Mit freundlichen Grüßen

            Detlef
            Zuletzt geändert von petrdetok; 06.10.2013, 11:37.
            Jede Generation lächelt über die Väter,
            lacht über die Großväter
            und bewundert die Urgroßväter
            (William Somerset Maugham)

            Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
            Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


            Ziegenort in Pommern

            Kommentar

            • Dorle47
              Erfahrener Benutzer
              • 03.02.2007
              • 748

              #7
              Hallo Detlef,
              Glückwunsch ! So paßen doch meine Angaben für Dich aus 2012 sehr gut dazu.
              Carl Johann Bethmann, Sohn des Carl Bethmann oder? Laut Berechnunbg des Geburtsjahres
              müßte es sich sogar um die gleiche Person handeln wie Carl Friedrich - evtl Carl Johann Friedrich oder so ähnlich geb. 1821, ein Geburtseintrag gibt Dir genau Auskunft.


              Gruss
              Doris
              Doris

              Dauersuche:
              Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
              Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
              Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
              Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
              Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
              Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
              Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

              Kommentar

              • petrdetok
                Erfahrener Benutzer
                • 07.11.2006
                • 719

                #8
                Hallo Doris

                Genau ich gehe auch davon aus das deine damalige nachricht diesem entspricht..nun muss ich nur noch herausfinden ob es aus dieser zeit noch * Einträge gibt..

                Sag mal das Bürgerbuch zu Tribsees ...wenn er erst 1851 als Bürger eingetragen wurde
                bedeutet dieses, das er vorher keine Bürgerrechte hatte.. ? Auch wenn evtl. seine Vorfahren dort Bürger waren ?

                Gruß

                Detlef
                Jede Generation lächelt über die Väter,
                lacht über die Großväter
                und bewundert die Urgroßväter
                (William Somerset Maugham)

                Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
                Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


                Ziegenort in Pommern

                Kommentar

                • Dorle47
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.02.2007
                  • 748

                  #9
                  Hi,
                  wer Bürger wurde mußte dafür zahlen für diese Bürgerrechte. Diese umfaßten ja Wahlen, Ausübung eines Gewebes usw. Als junger Mann hatten sie erst einmal nach der Lehre auch die
                  Militärzeit zu verreichten, manchmal noch eine Wanderschaft und wenn sie sich dann
                  niederließen und Geld verdienten, konnten sie Bürger werden in dem Ort.

                  Und als Maurer verdienten sie nicht so schlecht wie andere. Also wenn er vorher immer dort
                  lebte, wird er das im Haushalt der Eltern getan haben und da war der Vater der Bürger.

                  Leider beginnt das BB aus Tribsees ja erst spät, deshalb ist der Vater als Eintrag nicht dabei.

                  Im Pfarramt Tribsees ist man sehr nett und da kannst du gut selbst forschen.

                  Gruss
                  Doris
                  Doris

                  Dauersuche:
                  Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
                  Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
                  Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
                  Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
                  Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
                  Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
                  Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

                  Kommentar

                  • petrdetok
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.11.2006
                    • 719

                    #10
                    Doris vielen Dank für deine Antwort

                    Gruß

                    Detlef
                    Jede Generation lächelt über die Väter,
                    lacht über die Großväter
                    und bewundert die Urgroßväter
                    (William Somerset Maugham)

                    Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
                    Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


                    Ziegenort in Pommern

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X