Wo liegt/lag Groß Viecheln?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    Wo liegt/lag Groß Viecheln?

    Hallo,

    ich habe in einer Sterbeurkunde von 1890 einen Hinweis auf den Geburtsort "Groß Viecheln" (geboren 1818). Leider konnte ich bisher nur die Orte "Hohen Viecheln" und "Neu Viecheln" finden.

    Weiß jemand, ob es sich bei Hohen Viecheln um den gesuchten Ort handeln könnte oder wo "Groß Viecheln" liegt oder lag? Zu welchem Kirchspiel gehört(e) es?

    Vielen Dank
    Viele Grüße
    Dirk
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    es handelt sich wohl um die Bezeichnung für einen Ortsteil von Viecheln bei Gnoien, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Vgl. http://books.google.com/books?id=KOo...eln%22&f=false

    Freundliche Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Edda
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2008
      • 430

      #3
      Hallo Dirk,

      habe Groß Viegeln gefunden hier Ich denke das ist der richtige Ort.
      Graf von Bassewitz, Erbherr von Reez, Groß und Klein Viecheln, Lüderhagen.... vgl hier

      lg Edda
      Zuletzt geändert von Edda; 14.11.2011, 16:25.
      Harzvorland: Gittermann, Mingers, Reuter, Schlüter, Schmidt, Stieger
      Kr. Lyck, Ostpreussen: Rynio, Olschewski
      Kr. Mohrungen, Ostpreussen: Grundmann, Strunk, Prunwitz, Browatzki
      Königsberg: Gerwien, Karp
      Bärn, Mähren: Gödel, Anders
      Dänemark: Schröder, Christensen, Petersen



      ----------------------------------
      Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte
      George Bernard Shaw


      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        Edda und ich meinen ja dasselbe. Viecheln gehört heute zu http://de.wikipedia.org/wiki/Behren-L%C3%BCbchin .
        Das soll auch das zuständige Kirchspiel sein. Die Kirchengemeinde wird zZt von Basse aus verwaltet. vgl. http://www.kirchenkreis-guestrow.de/...-luebchin.html

        Freundliche Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Gandalf
          • 22.11.2008
          • 2450

          #5
          Hallo,

          es wird Groß Viegeln im Kirchspiel Kavelstorf gemeint sein.

          MfG

          Kommentar

          • Edda
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2008
            • 430

            #6
            Hallo,

            ich meinte den den Ort
            18196 Groß Viegeln bei Damm, Gemeinde Dummerstorf
            auch der Ort Reez ist dort in der Nähe
            Klein Vieg(ch)eln gibt es evtl nicht mehr
            und
            wie Gandalf anmerkte im Kirchspiel Kavelstorf.

            Thomas du meintest den Ort
            17179 Viecheln bei Behren-Lübchin, Gemeinde Gnoien

            Dirkjo kann jetzt schauen in welchem Kirchspiel er fündig wird.

            lg Edda
            Harzvorland: Gittermann, Mingers, Reuter, Schlüter, Schmidt, Stieger
            Kr. Lyck, Ostpreussen: Rynio, Olschewski
            Kr. Mohrungen, Ostpreussen: Grundmann, Strunk, Prunwitz, Browatzki
            Königsberg: Gerwien, Karp
            Bärn, Mähren: Gödel, Anders
            Dänemark: Schröder, Christensen, Petersen



            ----------------------------------
            Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte
            George Bernard Shaw


            Kommentar

            • dirkjo
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 2461

              #7
              Hallo,

              vielen Dank für Eure Unterstützung. Ich schließe daraus, dass es drei Ansätze gibt:

              - Viecheln (17179 Behren-Lübchin bei Gnoin, östlich von Rostock)
              - Groß Viegeln (18196 Damm, südl. von Rostock)
              - Hohen Viecheln (PLZ 23996 südl. von Wismar)

              Ich werde diese Möglichkeiten prüfen. Vielleicht hab' ich ja Glück. Wenn ich etwas mehr weiß, werde ich das hier nachtragen.
              Viele Grüße
              Dirk

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #8
                Hallo,

                ich bin wegen des Grafen von Bassewitz wohl irrtümlich auf das Viecheln bei Gnoien gestoßen. Das ist also sehr unwahscheinlich. Sorry.

                Thomas
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • dirkjo
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2010
                  • 2461

                  #9
                  Hallo,

                  ich habe heute (innerhalb eines halben Tages!) Antwort vom Landeskirchlichen Archiv in Schwerin erhalten. Im KB von Kavelstorf haben sie tatsächlich den gesuchten Eintrag gefunden (Geburtsort "Viecheln"). Das heutige Groß Viegeln ist also tatsächlich der gesuchte Geburtsort. Damit habe ich hier den Faden wieder in der Hand, an dem ich weiter ziehen und suchen kann. Ohne Eure Hilfe wäre ich hier wohl nicht weitergekommen.

                  Vielen Dank
                  Viele Grüße
                  Dirk

                  Kommentar

                  • Edda
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.04.2008
                    • 430

                    #10
                    Hallo Dirk,
                    schön, dass du uns auf dem Laufenden hältst.
                    Und Ergenbisse hast du auch schon - gratuliere
                    lg Edda
                    Harzvorland: Gittermann, Mingers, Reuter, Schlüter, Schmidt, Stieger
                    Kr. Lyck, Ostpreussen: Rynio, Olschewski
                    Kr. Mohrungen, Ostpreussen: Grundmann, Strunk, Prunwitz, Browatzki
                    Königsberg: Gerwien, Karp
                    Bärn, Mähren: Gödel, Anders
                    Dänemark: Schröder, Christensen, Petersen



                    ----------------------------------
                    Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte
                    George Bernard Shaw


                    Kommentar

                    Lädt...
                    X