Trauregister von Franz Schubert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brigitte Fultz
    Benutzer
    • 02.06.2011
    • 93

    Trauregister von Franz Schubert

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo Alle,
    weis jemand ob im aeltesten Trauregister fuer Kreis Franzburg-Barth von Franz Schubert 1751-1791 der ort Koitenhagen mit einbegriffen ist.
    gruss, Brigitte Fultz
  • Scholz
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2010
    • 615

    #2
    Copulationsregister Kreis Franzburg/Barth, Lieferung Barth

    Hallo Brigitte,
    im Copulationsregister von 1751 bis 1800 für den Kreis Franzburg/ Barth,
    Lieferung Barth, ist der Ort Koitenhagen nicht erfaßt.
    Gruß Jürgen (Scholz)

    Kommentar

    • Brigitte Fultz
      Benutzer
      • 02.06.2011
      • 93

      #3
      Hallo Herr/Frau Scholz,
      schade ! Ich hofte dieser ort war drin. Mein Vaters Familie stamt von dort.
      Vielen dank fuer die auskunft!
      Gruss, Brigitte

      Kommentar

      • Dorle47
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2007
        • 749

        #4
        Hi,
        entschuldige, daß ich einmische - aber ganz stimmt das nicht. Koitenhagen KBs sind in Drechow-Leplow-Kirchspiel enthalten. Ich habe dort ebenfalls einige Familien. Schreibe mir, vielleicht kann ich weiterhelfen.

        Viele Grüße

        Doris
        Doris

        Dauersuche:
        Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
        Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
        Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
        Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
        Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
        Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
        Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

        Kommentar

        • Scholz
          Erfahrener Benutzer
          • 17.03.2010
          • 615

          #5
          Copulationsregister Franzburg/Barth

          Hallo Doris,

          In meiner Aussage zu Koitenhagen, habe ich mich auf die Lieferung Barth
          mit den Ksp. Prerow, Bodstedt, Barth, Lüdershagen und Groß-Mordorf bezogen. (kein Ksp. Drechow-Leplow)
          Sicherlich wird das Ksp Drechow-Leplow in der Ausgabe für Franzburg erfasst sein.
          Gruß Jürgen (Scholz)

          Kommentar

          • Dorle47
            Erfahrener Benutzer
            • 03.02.2007
            • 749

            #6
            Hallo JüScho,
            ich habe die Bücher bis 1704, in denen das Kirchspiel enthalten ist und gebe Dir gern Auskunft. Ja, richtig in Franzburg-Barth ist Drechow enthalten. Nach welchen Namen suchst Du?
            Schicke mir sonst Deine email per PN, so kann ich gut antworten.

            Gruß
            Doris
            Doris

            Dauersuche:
            Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
            Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
            Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
            Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
            Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
            Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
            Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

            Kommentar

            • Brigitte Fultz
              Benutzer
              • 02.06.2011
              • 93

              #7
              Hello Alle,
              die FN sind Holtfreter und Pohlmann. Meine Oma war eine Frieda Pohlmann und Opa ein Wilhelm Holtfreter. Mir ist sehr wenig ueber diese Familien bekant und wundere mich wie weit diese FN in Koitenhagen zuruck gehen.
              gruss, Brigitte

              Kommentar

              • Dorle47
                Erfahrener Benutzer
                • 03.02.2007
                • 749

                #8
                Hallo Brigitte,
                der FN Holtfreter ist sehr häufig in Richtenberg 1751-1800 vertreten, in Koitenhagen leider kein Pohlmann und Holftreter.

                Gruß
                Doris
                Doris

                Dauersuche:
                Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
                Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
                Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
                Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
                Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
                Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
                Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

                Kommentar

                • Brigitte Fultz
                  Benutzer
                  • 02.06.2011
                  • 93

                  #9
                  Hallo Doris,
                  danke fuer die Auskunft. Wie schon gesagt, leider habe ich wenig info ueber die familien meiner Grosselter. Ich nehme an das Holtfreter und Pohlmann erst nach 1800 in Koitenhagen sind. Ich habe die geb. daten von meinen Urgrosseltern aber nur ein geb. Ort fuer eine Urgrossmutter die in Ravenhorst in 1870 geb. wurde. Ich kann nur hoffen, wie viele andere, das in den naechsten Jahren die KB von dieser Gegend online gestellt werden und ich damit meine Ahnen von Pommern finde.
                  gruss, Brigitte

                  Kommentar

                  • Dorle47
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.02.2007
                    • 749

                    #10
                    Hallo Brigitte,
                    danke für Deine Antwort. Woher wißt Du, daß nächstes Jahr Daten aus der Ecke online gestellt werden?
                    Ich bin sehr neugierig. Habe ja selbst Schmidt, Sund Krüger usw. dort. Habe schon einmal in Tribsees geforscht, wo die Originalbücher aus der Ecke liegen - hoffe, daß ich dort noch einmal hinkomme, sonst steckt die Forschung irgendwie fest.
                    Sollte mir etwas über den Weg laufen - melde ich mich.

                    Gruß
                    Doris
                    Doris

                    Dauersuche:
                    Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
                    Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
                    Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
                    Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
                    Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
                    Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
                    Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

                    Kommentar

                    • Brigitte Fultz
                      Benutzer
                      • 02.06.2011
                      • 93

                      #11
                      Hallo Doris,
                      was ich meine ist das wir alle hoffen koenne das diese KB online kommen in den naechsten Jahren. Der Ort Tribsee ist mir auch bekannt. Meiner Omas Schwester sollte dort gewohnt haben. Sie war eine verheiratete Boehm oder Bloehm. Du sagst die orginal Buecher von dieser Ecke sind in Tribsee. Sind sie in einen Archive oder Kirche und wie einfach oder schwierig ist es diese anzuschauen? Kann man dort hinschreiben fuer Auskunft?
                      gruss, Brigitte

                      Kommentar

                      • Hannibal
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.12.2009
                        • 1933

                        #12
                        Hallo,

                        was "Onlinekirchenbücher" angeht, denke ich ebenfalls, dass in nächster Zeit weitere online kommen werden. Die Frage ist, ob diese bereits schon mal verfilmt worden und dann nur noch z.B. von den Mormonen digitalisiert werden müssen oder bei anderen Projekten wie z.B. Kirchenbuchportral gleich mit der Digitalisierung begonnen wird.

                        MFG
                        Hannibal
                        DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
                        BERLIN:
                        CORNELIUS
                        BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
                        HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
                        SACHSEN: Namensliste
                        SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
                        SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
                        THÜRINGEN: Namensliste!
                        VORPOMMERN: Namensliste!

                        Kommentar

                        • Dorle47
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.02.2007
                          • 749

                          #13
                          Hallo Brigitte,
                          hier die Anschrift der Archivarin Frau Lübenau in Tribsees.
                          St. Thomaskirche
                          Archivarin Fr. Lübenau
                          18465 Tribsees

                          Tel. 038320/ 309
                          Öffnungszeiten Die 9-12Uhr/ Mi 16-18Uhr/ Do 9-12Uhr zum Selbersuchen mit Terminabsprache. Es ist dort sehr freundlich, sehr nett.

                          Ich war dort schon und habe selbst gesucht - aber von Berlin etwas weit.

                          Herzliche Grüße
                          Doris
                          Doris

                          Dauersuche:
                          Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
                          Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
                          Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
                          Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
                          Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
                          Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
                          Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

                          Kommentar

                          • Dorle47
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.02.2007
                            • 749

                            #14
                            Brigitte,
                            vergessen habe ich diesen Link, in dem sich auch die Kirchspiele befinden mit Angabe des Beginn der KBs.
                            Ausflug in die Geschichte vom Fürstentum Rügen der Jahre 1168 und 1325 + Insgesamt 7 Fürsten + 157jährigen Geschichte + Auflistung der Fürsten, Wappen


                            Doris
                            Doris

                            Dauersuche:
                            Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
                            Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
                            Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
                            Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
                            Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
                            Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
                            Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

                            Kommentar

                            • Brigitte Fultz
                              Benutzer
                              • 02.06.2011
                              • 93

                              #15
                              Hallo Doris,
                              ja, leider ist es fuer mich auch zu weit weg um selber zu suchen und auch fuer meinen Bruder der in Stuttgart wohnt. Werde aber an das Archiv schreiben und sehn was sie mir fuer auskunft geben koennen.Ich habe die geb. daten meiner Urgrosseltern und das sollte helfen. Frage, kannst du mir die liste von den Holfretern die in Richtenberg waren geben? Wenn das zuviel ist oder du nicht die Zeit hast das zu machen ist das o.k. solltest du meine email brauchen schreib wie ich das machen muss so das es privat ist.
                              danke fuer die info.
                              gruss, Brigitte

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X