Friese/Kretschmann/Tempel/Heideck Umkreis Schwerin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friese M.
    Benutzer
    • 09.09.2007
    • 35

    Friese/Kretschmann/Tempel/Heideck Umkreis Schwerin

    Hallo und einen schönen Sonntagmorgen,

    bin auf der Suche nach Informationen über die o.g. Personen. Martha Friese, geb. Tempel hat zuletzt in Dammereez, Kreis Hagenow, Schwerin mit ihrem Mann Erich Franz Friese gewohnt. Sie hatten zusammen 9 Kinder, die mir bekannt sind.

    Die Mutter von Martha hieß Maria Kretschmann, geb. 1884 in Eckersdorf (Ostpreußen). Maria Kretschmann lebte zuletzt auch in Dammereez. Ihre Mutter hieß Henriette Heideck. Ihr Vater Karl Tempel, Melker in Eckersdorf.
    Martha Friese flüchtete mit ihren Kindern nach Mecklenburg und lebte mit ihrem Mann und ihren Kindern und ihrer Mutter in folgenden Orten:

    Von 1945 - 1950 Nostorf
    Von 1950 - 1953 Vietow
    Seit 1953 in Dammereez bis Tod



    Der Vater von Erich Franz Friese hieß Friedrich. Und hier stecke ich fest. Hatte Friedrich noch Geschwister? Wie hießen seine Eltern?

    Manchmal ist die Welt ja ein Dorf und irgendjemand weiß etwas.
    Freue mich auf alle Antworten.
    Ich forsche im Kreis Mohrungen in den Gebieten Mohrungen, Sonnenborn, Bärting, Kahlau, Reichau, Bobanden, Reussen, Tomlack, Venedien, Döhringshof, Louisenthal etc. nach den FN Friese, Tempel, Kretschmann, Klautke, Grahn, Mikowski, Scheffler, Wagner.
    Ausserdem in Schmograu, Kreis Namslau, Regierungsbezirk Breslau, Schlesien.
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    RE: Friese/Kretschmann/Tempel/Heideck Umkreis Schwerin

    Eckerdorf, Kreis Mohrungen, hatte ein eigenes Standesamt und ein eigenes Kirchspiel. Die Standesamtregister werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, bis 1937 im Standesamt Osterode = Urzad Stanu Cywilnego, ul. Adama Mickiewicza 24, PL-14-100 Ostróda, soweit sie älter sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Allenstein aufbewahrt. Das Evangelische Zentralarchiv Berlin hat Kirchenbücher: ~ 1766-1849, oo 1766-1796, # 1766-1805.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    Lädt...
    X