Liebe Ahnenforschergemeinde,
während mir auf mütterlicher Seite eine große Anzahl an Ahnen bekannt sind, ist die Datenlage auf dem väterlichen Ast sehr dünn.
Zuletzt finde ich Pätsch als Einwohner Wolgasts Ende des 18. und Mitte de 19. Jahrhunderts. Hier finden sich allerdings zwei Familien gleichen Namens wobei die Querverbindung nicht nachzuweisen ist. Zum einen die Familie des Buchbinders Pätsch und die des Seifensieders Pätsch ( meine Ahnen). Wie wahrscheinlich ist es , das das zwei nicht verwandte Linien sind?
Ich will mich nun auf die Suche dieser Namen meiner Linie begeben:
Carl August Pätsch ( oder ähnlich wie Pätzsch, Pötzsch), Seifensieder von Beruf, verehelicht mit Christiane Amalie Krull aus Bergen auf Rügen
Carl Christian Pätsch, Gastwirt und Müller ( * 1821, Wolgast, unehelich , + vermutlich Domitzow) verehelicht mit Sophie Therese Krüger (*1818 Wolgast, + 1866 Wolgast)
Carl Albert Friedrich Pätsch ( 1853 Wolgast, + 1896 Hamburg, Steuermann , Seemann von Beruf und zeitweise See-Soldat beim Norddeutschen Bund) Ehefrau Martha Knobelsdorf ( *1863 Wolgast, + 1946 Hamburg, Witwe und nachfolgend mit Bäckermeister Heinrich Friedrich Tolle verheiratet (*1867 Zichten Sachsen-Anhalt, + 1939 Hamburg)
Otto Paul Johannes Wilhelm Carl Pätsch (*1883 Wolgast, + 1972 Vorsfelde bei Wolfsburg), Kraftwagenführer und Mechaniker, verehelicht mit Elise Franziska Emma Freiheit (*1889 Swinemünde, +1959 Vorsfelde bei Wolfsburg), seine erste früh verstorbene Frau war Maria Gustava Elisabeth Heitmann (*1877 Wolgast, + 1912 Stettin, vermutlich Suizid) und eine späte Heirat mit Minna Hoppe (* ?, + 1980 vermutlich Raum Wolfsburg)
Werner Reinhold Erwin Pätsch (*1914 Stettin, +.1944 gefallen Podbereje-heutige Ukraine), Reichsbahntechniker, Ehefrau Gerda Margarete Elisabeth Klingbeil (*1919 Helpe,Arnswalde, + 2008 Wolfsburg)
Zur weiteren Einordnung noch die Familien der jeweiligen Ehefrauen:
Krüger : Darmer, Kolten oder Kooten, Langen
Knobelsdorf: Pieper
Freiheit: Blankenhagen, Dorn, Voss ( Voß), Heiden
Klingbeil: Hildebrandt, Klink, Pontow, Nenn, Voelker (Völker), Bleich - Herkunft Neuwedell, Altklücken, Mienken, Selchowhammer, Nemischof
Würde mich freuen, wenn sich hier Hinweise ergeben.
Grüße aus der Nähe von Darmstadt
während mir auf mütterlicher Seite eine große Anzahl an Ahnen bekannt sind, ist die Datenlage auf dem väterlichen Ast sehr dünn.
Zuletzt finde ich Pätsch als Einwohner Wolgasts Ende des 18. und Mitte de 19. Jahrhunderts. Hier finden sich allerdings zwei Familien gleichen Namens wobei die Querverbindung nicht nachzuweisen ist. Zum einen die Familie des Buchbinders Pätsch und die des Seifensieders Pätsch ( meine Ahnen). Wie wahrscheinlich ist es , das das zwei nicht verwandte Linien sind?
Ich will mich nun auf die Suche dieser Namen meiner Linie begeben:
Carl August Pätsch ( oder ähnlich wie Pätzsch, Pötzsch), Seifensieder von Beruf, verehelicht mit Christiane Amalie Krull aus Bergen auf Rügen
Carl Christian Pätsch, Gastwirt und Müller ( * 1821, Wolgast, unehelich , + vermutlich Domitzow) verehelicht mit Sophie Therese Krüger (*1818 Wolgast, + 1866 Wolgast)
Carl Albert Friedrich Pätsch ( 1853 Wolgast, + 1896 Hamburg, Steuermann , Seemann von Beruf und zeitweise See-Soldat beim Norddeutschen Bund) Ehefrau Martha Knobelsdorf ( *1863 Wolgast, + 1946 Hamburg, Witwe und nachfolgend mit Bäckermeister Heinrich Friedrich Tolle verheiratet (*1867 Zichten Sachsen-Anhalt, + 1939 Hamburg)
Otto Paul Johannes Wilhelm Carl Pätsch (*1883 Wolgast, + 1972 Vorsfelde bei Wolfsburg), Kraftwagenführer und Mechaniker, verehelicht mit Elise Franziska Emma Freiheit (*1889 Swinemünde, +1959 Vorsfelde bei Wolfsburg), seine erste früh verstorbene Frau war Maria Gustava Elisabeth Heitmann (*1877 Wolgast, + 1912 Stettin, vermutlich Suizid) und eine späte Heirat mit Minna Hoppe (* ?, + 1980 vermutlich Raum Wolfsburg)
Werner Reinhold Erwin Pätsch (*1914 Stettin, +.1944 gefallen Podbereje-heutige Ukraine), Reichsbahntechniker, Ehefrau Gerda Margarete Elisabeth Klingbeil (*1919 Helpe,Arnswalde, + 2008 Wolfsburg)
Zur weiteren Einordnung noch die Familien der jeweiligen Ehefrauen:
Krüger : Darmer, Kolten oder Kooten, Langen
Knobelsdorf: Pieper
Freiheit: Blankenhagen, Dorn, Voss ( Voß), Heiden
Klingbeil: Hildebrandt, Klink, Pontow, Nenn, Voelker (Völker), Bleich - Herkunft Neuwedell, Altklücken, Mienken, Selchowhammer, Nemischof
Würde mich freuen, wenn sich hier Hinweise ergeben.
Grüße aus der Nähe von Darmstadt
