Suche nach Informationen zu der Familien LOCHWITZ und KRAUSE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Doris Stienen
    Benutzer
    • 12.04.2012
    • 16

    Suche nach Informationen zu der Familien LOCHWITZ und KRAUSE

    Einer Sterbeurkunde von 1812 auf polnisch und in gewöhnungsbedürftiger Schrift habe ich entnommen, dass Maria Lochwitz geb. Krause verstorben ist.
    Verheiratet war sie mit Martin Lochwitz * ca. 1756 vermutlich in oder um Neubrandenburg.
    Laut Sterbeurkunde wurde Maria in Treptow/Pommern geboren.
    Eines ihrer in Polen verstorbenen Kinder (Karoline * ca. 1798, 1802) soll in Brunn/Mecklenburg geboren worden sein.
    Marias Eltern sind angegeben mit Johann Heinrich Krause (* ca. 1748 aus Mecklenburg - Strelitz) und Maria Luise Burmeister/Burgermeister. Die Mutter stammt laut StU aus "Labs bei Pentzlin, Königreich Mecklenburg" und dürfte um 1752 geboren worden sein.
    Da ich bislang im Wesentlichen in Polen "unterwegs" gewesen bin, bedeutet Ahnenforschung in Mecklenburg und Pommern für mich Neuland. Dankbar wäre ich daher für jede Art der Unterstützung!
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5893

    #2
    Moin,

    hast du einen Beruf von Martin Lochwitz?

    In Brunn (Mecklenburg-Strelitz) findet man:
    • Carolina Sophia
      • geb. 14.09.1799
      • get. 22.09.1799
      • Vater: Schneider Martin Christian Lookwitz
    • Johann Christoph Friedrich
      • geb. 07.08.1802
      • get. 15.08.1802
      • Vater: Schneider Martin Christian Lookwitz
      • einer der Taufpaten: Johann Hinrich Kruse
    • Johann Christian
      • geb. 06.10.1804
      • get. 14.10.1804
      • Vater: Schneider Lookwitz

    Kann aber auch gut sein, das es eine andere Familie ist, denn:

    am 05.03.1795 heiratet der Schneider Marthin Christian Lockwitz und die Catharina Maria Satow "zu Rostock" in Staven.

    evtl. gibts aber auch "nur" mehrere Ehefrauen.....


    Man findet auch noch:
    • Johann Jochen Christian
      • geb. 03.11.1781 in Warlin
      • get. 25.11.1781
      • Vater: Meister Martin Christian Lokewitz, Schneider und Schulmeister
    • Zwillinge Carl Christoph & Anna Maria
      • geb. 20.02.1785 in Warlin
      • get. 20.02.1785
      • Vater: Schneider Martin Lokwitz
    • Martin Christian
      • geb. 15.11.1757 in Sadelkow
      • get. 17.11.1757
      • Eltern: Johann Michael Lohkwitz, Einlieger & Anna Dorothea Krohnen
    Zuletzt geändert von OlliL; 28.10.2025, 16:32.
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

    Kommentar

    • Beggusch
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2012
      • 1507

      #3
      Maria Burmeister stammt vielleicht aus Lapitz bei Penzlin. Damit könnte Labs gemeint sein.

      Kommentar

      • Doris Stienen
        Benutzer
        • 12.04.2012
        • 16

        #4
        Euch einen schönen Abend OlliL und Beggusch.
        Ich freue mich, dass Ihr mein Problem mit mir teilen wollt!
        Leider kann ich kein polnisch; wenn ich aber richtig entziffert und übersetzt habe, war Martin Lochwitz Schneider und Gerichtsvollzieher. Das scheint ja wirklich zu passen! Ich fasse es nicht!!
        Neben der in meinem ersten Post genannten Tochter Karoline habe ich als weitere Kinder Friedrich * ca. 1803 + 1867 und Johann Christian * ca. 1804 + 1810. Und auch diese passen ins Bild, ebenso wie der Großvater als Pate. Die anderen Kinder sind mir noch nicht begegnet, aber ich "lese" das Kirchenbuch chronologisch. Bliebe nur das Rätsel um die eigentliche Mutter zu lösen. Ich werde mir gleich nochmals die Sterbeurkunden von 1810 und 1812 anschauen, nicht dass mir ein Fehler unterlaufen ist. Aber das sind so schnelle Entwicklungen, mit denen ich nicht gerechnet habe. Ist einer von Euch zufälligerweise am weiteren Werdegang der Familie Lochwitz interessiert? Und gibt es weitere Informationen zu der Familie Krause? Eigentlich hoffe ich, im Umfeld von Johann Heinrich einen Adam Krause zu finden, der vermutlich geboren in den 1760ern mein 4x Urgroßvater wäre. Aber Schritt für Schritt...
        LG, Doris

        Kommentar

        • OlliL
          Erfahrener Benutzer
          • 11.02.2017
          • 5893

          #5
          Magst du das polnische Dokument einmal hier einstellen? Nicht das ich polnisch könnte - aber interessiert mich einfach.

          Das Problem mit Krause - gerade in Pommern - ist: die gibt es überall wie Sand am Meer.
          Wir müssten die Ehe finden. Um weiter zu kommen. Treptow gibt es mal mindestens 2 in Pommern. Eins im Kr. Greifenberg mit dem Zusatz "an der Rega" (wo ich auch selber Vorfahren habe) und eins im Kr. Saatzig.... die Treptow Kr. Saatzig Kirchenbücher sind als Duplikat leider erst ab 1797 erhalten.
          Ist aber auch fragwürdig, wenn die Krauses aus der Region um Penzlin oder Neubrandenburg kommen - wie dann ein Treptow in Pommern da reinspielen soll.

          Wenn du Zugang zu Archion hast, könntest du mal in dem KB Brunn in die Konfirmationen (ab 1810 geführt) schaun ob du dort die in Frage kommenden Kinder (geb. 1795 und später) findest.

          Die Frage ist auch - Was ist mit der Mutter der in den 1780er geborenen Kindern passiert - starb sie? Wo? Ich konnte auf Ancestry keinen passenden Tod finden.
          Und wenn Frau Krause die 3.(?) Ehefrau von ihm ist - wann und wo war die Ehe.... wo starb Martin Lochwitz.....

          viele Fragen
          Zuletzt geändert von OlliL; 28.10.2025, 20:37.
          Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
          Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

          Kommentar

          • OlliL
            Erfahrener Benutzer
            • 11.02.2017
            • 5893

            #6
            In Neubrandenburg findet man eine Reihe von Personen mit dem FN Lockwitz - und viele waren Schneider.... scheint irgendwie eine Lockwitz-Tradition zu sein

            Im BKVZ 1751 für Lapitz findet man wenige FN Burmeister.... wie 1751 üblich leider ohne Kinder. Kommt mir auch eher als Angaben von Knechten vor. Aber - Burmeister ist wiederum auch ein recht häufiger FN in Mecklenburg.
            Zuletzt geändert von OlliL; 28.10.2025, 20:54.
            Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
            Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

            Kommentar

            • Doris Stienen
              Benutzer
              • 12.04.2012
              • 16

              #7
              In beiden Sterbeurkunden steht Krause. Kannst Du die HU von 1795 direkt einsehen? Ist sie online zu finden? Es gibt ja auch den Ort Satow bei Rostock oder sie war mit einem Satow in 1. Ehe verheiratet oder sie ist ganz schnell verstorben und Martin hat noch schneller wieder geheiratet oder....Mich irritiert die räumliche Entfernung zu Rostock, allerdings auch die zu "Treptow in Pommern". Könnte vielleicht das heutige Altentreptow gemeint gewesen sein? Zumindest wären all die Informationen auch mit Lapitz räumlich schlüssig. Welche Ideen habt Ihr zu dem Sachverhalt?

              Kommentar

              • OlliL
                Erfahrener Benutzer
                • 11.02.2017
                • 5893

                #8
                Die Heirat lässt sich hier finden:



                viel steht dort aber nicht....

                d 5t Märtz der Schneider Marthin Christian
                Lockwitz und das ....... Cath. Maria Satow zu Rostock

                Wenn du kein Ancestry Zugang hast:

                Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                Kommentar

                • OlliL
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.02.2017
                  • 5893

                  #9
                  Achja - Wahrscheinlich ist es wirklich Treptow a.d.Toll bzw. Treptow Tollense wie es damals genannt wurde - in Pommern - was etwas nördlich von Neubrandenburg liegt.

                  Die Kirchenbücher existieren - sind aber leider nicht online verfügbar:

                  Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                  Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X