Kirchenbuch "Schwerin Flüchtlinge"-Was verbirgt sich dahinter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Adea
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2015
    • 591

    Kirchenbuch "Schwerin Flüchtlinge"-Was verbirgt sich dahinter?

    Hallo in die Runde,
    bei Archion wurden ja in den letzten Wochen einige Kirchenbücher der Nordkirche veröffentlicht, darunter auch Kirchenkreis Mecklenburg--Schwerin Flüchtlinge.
    Könnte bitte jemand mit Archion-Zugang einmal nachschauen, was sich dahinter verbirgt? Ist es eine Sammlung aus verschiedenen Schweriner Kirchen? Oder war für Flüchtlinge ein extra Pfarrer zuständig, der ein eigenes Kirchenbuch führte? Ist darin ein Namensregister enthalten?
    Gruß
    Adea

    Dauersuche:

    - Eltern und Geschwister von Emma Niklaus (* 1866 in Groß Jahnen, Kirchspiel Szabienen, Kreis Darkehmen/Ostpreußen)
    - Herkunft von Christian Rausch, um 1811 als Soldat beim dänischen Militär in Warder (bei Segeberg/Holstein)
    - Alles über die Papiermacher-Familie Seidler (vor 1800 in Mecklenburg und Holstein)

    Meine Suchregionen: Mecklenburg, Ostpreußen, Holstein, Hamburg, Vogtland, Salzburger Land (vor 1732)


  • TG23
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2023
    • 258

    #2
    Hallo,

    es scheint sich um den ersten Teil (Beerdigungen 1943-45) eines Mischbuchs(Taufen, Heiraten, Beerdigungen 1943-1945) zu handeln, mit einem Schwerpunkt auf Flüchtlingen. Man sieht ein wildes Durcheinander aus Herkunftsorten wie Thorn, Danzig, Sagan, Frankfurt/Main, Insterburg etc.

    Ein Namensregister scheint es nicht zu geben. Sind aber aktuell nur 137 Seiten, also überschaubar.
    Zuletzt geändert von TG23; 21.10.2025, 21:27.

    Kommentar

    • Adea
      Erfahrener Benutzer
      • 17.10.2015
      • 591

      #3
      Hallo TG23,

      vielen Dank für die Informationen!

      Gruß
      Adea

      Dauersuche:

      - Eltern und Geschwister von Emma Niklaus (* 1866 in Groß Jahnen, Kirchspiel Szabienen, Kreis Darkehmen/Ostpreußen)
      - Herkunft von Christian Rausch, um 1811 als Soldat beim dänischen Militär in Warder (bei Segeberg/Holstein)
      - Alles über die Papiermacher-Familie Seidler (vor 1800 in Mecklenburg und Holstein)

      Meine Suchregionen: Mecklenburg, Ostpreußen, Holstein, Hamburg, Vogtland, Salzburger Land (vor 1732)


      Kommentar

      • olsch
        Benutzer
        • 01.09.2025
        • 69

        #4
        Guten Morgen,

        hierzu habe ich auch eine Frage:

        Sind diese Kirchenbücher Flüchtlinge Mecklenburg Schwerin nur auf den Schwerin bezogen oder erfassen sie Flüchtlinge in einem grösseren Gebiet Mecklenburgs?
        z.B. auch in Güstrow?
        -------------------
        Gruß olsch

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator

          • 20.09.2021
          • 5858

          #5
          Hallo olsch:

          Nein, dieses Kirchenbuch behandelt nur Flüchtlinge, die in der Stadt Schwerin (inklusive Stadtteilen wie Görries) verstorben sind.

          Siehe auch im Anhang den Titel des Kirchenbuchs.

          VG

          --Carl-Henry
          Angehängte Dateien
          Wohnort USA

          Kommentar

          Lädt...
          X