Volkzählungen Mecklenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leineweber12
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 1640

    Volkzählungen Mecklenburg

    Wie genau sind Eurer Meinung nach die Angaben von Geburtsdaten in den Volkszählungen von 1819 bzw. 1867?
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4496

    #2
    Hallo Leineweber,

    Bis jetzt stimmten sie bei mir soweit. Da auch meistens nur das Geburtsjahr genannt wird, gehe ich auch schon mal von +1/-1 aus.

    Wenn du dir nicht sicher bist, würde ich schauen, ob Frau bzw. Kinder mit aufgezählt sein können. Hieran kann man dann auch sehen, ob es sich um den Gesuchten handelt.

    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Leineweber12
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2010
      • 1640

      #3
      Danke, ich hatte bisher auch immer vermutet, dass die Daten ziemlich hinkommen. Ich habe jetzt in einem Kirchenbuch ein Geb.-Dat. gefunden, dass leider um 20 Jahre variiert und dieses habe ich gleich aus zwei Quellen belegt. Damit wird es wohl nicht meine VZ-Familie sein. Schade schade, hat so schön gepasst (selbst Kinder u. Ehefrau passten, seltsam..)

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4496

        #4
        Hallo Leineweber,

        Das habe ich mit einem meiner Gesuchten dort auch. Lediglich das Geburtsdatum eines Kindes und der 2. Vorname stimmen nicht ganz. Bei dem anderen stimmen bei den Eheleuten die Geburtsdaten nicht ganz, obwohl ich die Daten aus einem KB habe. Vielleicht hatte sich bei letzteren der Pfarrer auch vertan. Laut KB wäre die Ehefrau 8 Jahre älter, laut VZ nur 3 Jahre.

        LG Silke
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • Melanie_Berlin
          Erfahrener Benutzer
          • 31.12.2007
          • 1305

          #5
          Ich habe Fälle, wo die Angaben stimmen und andere, wo einiges merkwürdig klingt (inkl. bisher nie vorkommender Schreibweisen von Familiennamen). Aber wenn man weiß, dass die Familie zu dem Zeitpunkt der VZ in dem Ort gelebt hat und es keine weitere mit dem Namen gibt, dann ist es schon die richtige.

          Aber ich finde, die Angaben in der 1867er VZ sind sicherer, als 1819. Und 1900 ist schon fast perfekt, vor allem, weil man dort auch den Geburtsort findet.
          Viele Grüße,
          Melanie

          Kommentar

          • myrddin
            Benutzer
            • 12.12.2008
            • 94

            #6
            Ich finde es sehr schade, dass es keine Unterlagen zu den VZ des Kreises Ueckermünde gibt.
            Suche Hinweise zu:

            Marthen, Otto Georg Wilh., geb. Jatznick/Uckermünde 02.10.1905,
            Mandelkow, Else Meta Erna, geb. Hagen/Randow 11.September 1910,

            Marthen, Gustav Ferd.Julius Wilh, geb. in Wussow Stettin I am 23. März 1861
            Marthen Wilhelmine Auguste Friederike, geb. Büttner, geb. in Ferdinandshof am 19. Januar 1862

            Marthen, Christian Friedr.Wilh (Anfang 19Jhd./Ende 18. Jdh./Daten unbekannt)
            oo Maria Elise Ernestine Marthen, geb.Kramer

            Kommentar

            Lädt...
            X