Hilfe :-) Brandt.aus Bröllin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Skuli87
    Benutzer
    • 23.03.2016
    • 58

    Hilfe :-) Brandt.aus Bröllin

    Guten Morgen,
    vielleicht könnte mir wer weiter helfen ?

    Ich suche Informationen zur Familie Brandt.aus Bröllin

    Um genau zuschreiben es geht um einen gewissen

    Albert Brandt
    *:Ca. 1886 Bröllin, 17309 Fahrenwalde,Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

    und seiner Frau
    Wilhelmine Wunderlich *:Ca. 1886 NN.
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Es sind die Eltern von Anna Berta Marie Brandt (Es ist die Urgroßmutter meiner Frau )

    Geburt 20 Jan 1906 • Bröllin, Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
    Tod 21 Aug 1969 • Pasewalk, Kreis Ueckermünde, Pommern, Freistaat Preußen, Deutschland

    sie war die Ehe Frau von

    Reinhold Emil Jahnke​
    Geburt Ca.. 1902 NN ?
    Tod 19. JUNI 1974 • Waldeshöhe, Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ich danke für alle Information die weiterhelfen könnten.

    MFG Patrick.
    Zuletzt geändert von Skuli87; 05.09.2025, 12:13.
  • JohannesF
    Erfahrener Benutzer
    • 11.09.2021
    • 204

    #2
    Hallo,

    also bei Archion ist bisher leider weder Fahrenwalde noch Bröllin drin. Im GOV sieht man jedoch, dass Bröllin früher wohl zu Wetzenow gehörte:


    Davon gibt es einige Bücher, teilweise auch aus dem benachbarten Roggow. So auf den ersten Blick sehe ich leider weder Brandt noch Bröllin, aber der Pfarrer hat auch ne absolute Sauklaue.

    Tut mir leid, wenn das nicht wirklich weiterhilft. Ich wollte hauptsächlich antworten, weil ich als Kind in Fahrenwalde gewohnt habe. Durch Bröllin sind wir auf dem Weg nach Pasewalk immer gefahren. :-)

    1886 gab es im übrigen bereits Standesämter. Schutzfristen sind da egal, also könntest Du auch schauen, ob Du an relevante Standesamts-Unterlagen kommst. Da wär jetzt nur die Frage, ob das im Stadtarchiv Prenzlau liegt oder ob die alten Standesämter noch existieren und das im Keller liegen haben.

    Viele Grüße,
    Johannes

    Kommentar

    Lädt...
    X