FN Born bzw. Zufallsfund

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfsteufel
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2013
    • 225

    FN Born bzw. Zufallsfund

    Hallo,

    bin auf der Suche nach Daten über Johann Michael Born
    Schneidergeselle aus Wolgast / Schwedisch-Pommern

    Geburt errechnet um 1731
    Er heiratete 1757 in Edderitz / Sachsen-Anhalt die Anna Sophia Röber, da ein uneheliches Kind unterwegs war.
    Er starb 1786 in Fraßdorf / Sachsen-Anhalt

    Leider keine weiteren Angaben über ihn, auch Recherche Archion/Wolgast ergab nichts.

    Mein Dank im voraus!
    Angehängte Dateien
    Grüße Micha

    Anhalt'sche Familienchronik
  • JohannesF
    Erfahrener Benutzer
    • 11.09.2021
    • 185

    #2
    Hallo,

    da hätte ich als Idee nur, dass er ja nicht zwangsläufig aus Wolgast selbst sein muss. Vielleicht sind seine Eltern nach Wolgast gezogen, als er 2 war, und bei seiner Hochzeit sagt er dann einfach, er sei aus Wolgast. Man könnte also theoretisch die Orte in der Nähe absuchen. Bei dem Zeitraum, über den wir reden, wird das aber eher keinen Spaß machen. Vor 1800 war das ja meist doch recht unleserlich.

    Steht da übrigens "Wolgas" in seinem Trau-Eintrag? Ein "t" sehe ich da nicht, aber dann vielleicht nach Gehör aufgeschrieben. Ansonsten ist der Klassiker, die Paten der Kinder anzuschauen, so es denn welche gab. Vielleicht findet sich da jemand aus der Familie von Johann Michael, über den man der Generation davor auf die Spur kommt?!

    Ach ja, und ich sehe, dass es in Wolgast Konfirmationsbücher gibt. Hast Du nach der Konfirmation geschaut?

    Viele Grüße,
    Johannes

    Kommentar

    • Wolfsteufel
      Erfahrener Benutzer
      • 15.02.2013
      • 225

      #3
      Hallo Johannes,

      erstmal Danke für die Antwort!

      Ich lese da schon Wolgast, da das s in t übergeht?
      Aber anderen Ort gibts ja auch keinen weiter.

      Wolgast selbst habe ich alles durch, auch Kommunion, Danke für den Hinweis,
      an den umliegenden Orten bin ich dran, aber das zieht sich.

      Es hätte ja sein können, das jemandem der FN Born in der Gegend schon untergekommen ist.
      Grüße Micha

      Anhalt'sche Familienchronik

      Kommentar

      • JohannesF
        Erfahrener Benutzer
        • 11.09.2021
        • 185

        #4
        Hallo,

        das kann auch immer noch sein, dass jemand anderes den Familiennamen aus der Gegend kennt. Mir fällt gerade etwas verspätet noch die Meta-Suche des Pommerschen Greif ein:


        Ich habe mal nach "Born" mit Einschränkung "bis 1850" gesucht. Da kommen Orte wie Greifenberg, Neustettin und einige andere bei raus. Soweit ich das sehe sind die meisten deutlich auf der heute polnischen Seite zu finden. Prüf das aber ggf. gerne noch mal.

        Viele Grüße,
        Johannes

        Kommentar

        • EmWe
          Erfahrener Benutzer
          • 17.07.2012
          • 361

          #5
          Hallo Wolfsteufel,

          es gibt in der Region um die Colbitz-Letzlinger Heide den FN Borns, Bornß - das waren allerdings Krüger und Müller, also landwirtschaftlich geprägte Familien.
          Dein Ahn war aber kein Schneider- sondern ein Schmiedegeselle. Am wahrschenlichsten ist es, dass er auf Gesellentour war.

          LG, EmWe
          Gesucht werden:
          Germershausen, Marina Christina, * wo? ca. 1666
          Götze, Caspar, Maurer in Geithain, * wo? ca. 1663
          Heinecke, Johann George, in Aschersleben, * wo? ca. 1702
          Lindner, Heinrich, Carabiner in Neuhaldensleben, * wo? ca. 1768
          Liesegang, Gottfried, in Magdeburg, * wo? um 1720, oo (H/T)ermissen
          Schreyer, Johann Balthasar, Hammerschmied in Katzhütte, * wo? ca. 1712
          Wittig, Christian, Blechmeister in Burgkhammer, * wo? ca. 1675

          Kommentar

          Lädt...
          X