Kirchenbuch Jatznick/Dargitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gert Hauser
    Erfahrener Benutzer
    • 23.05.2024
    • 187

    Kirchenbuch Jatznick/Dargitz

    Guten Tag,
    ich suche die Geburten von Christian Friedrich Dörnberg (geboren ca. Dez.1784) und Marie Dorothee Schulz (geb. ca. Aug. 1783). Beide stammen (wahrscheinlich) aus Jatznick bei Pasewalk. Allerdings beginnen bei Archion die Kirchenbücher erst 1812. Vor 1812 sollen sich die Einträge von Jatznick im Kirchenbuch von Dargitz befinden. Bei familysearch konnte ich nur die reformierten KB von Dargitz finden. Hat jemand zur Zeit ein Archion-Abo und könnte dort für mich kurz nach den gesuchten Personen schauen? Mein Abo ist leider vor 3 Wochen abgelaufen, und ich werde so schnell kein neues abschließen können.

    Gruß,
    Gert
  • Eiche77
    Benutzer
    • 02.05.2021
    • 25

    #2
    Hallo Gert,

    wo haben denn die beiden geheiratet? Und wann?

    Den Namen Dörnberg habe ich bereits in anderen Kirchenbüchern der Umgebung gesehen.

    Ich habe eine Maria Dorothea Schulze gefunden, geboren 10.8.1783 in Heinrichswalde.
    Vater: Christian Schulze Mutter: Maria Catharina Wipf?

    Viele Grüße
    Dagmar

    Kommentar

    • Gert Hauser
      Erfahrener Benutzer
      • 23.05.2024
      • 187

      #3
      Hallo Dagmar,

      vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast! Das ist sehr wahrscheinlich die richtige Maria Dorothea Schulze!

      Viele Grüße,
      Gert

      Kommentar

      • Eiche77
        Benutzer
        • 02.05.2021
        • 25

        #4
        wo haben sie geheiratet?

        Kommentar

        • Gert Hauser
          Erfahrener Benutzer
          • 23.05.2024
          • 187

          #5
          Zitat von Eiche77 Beitrag anzeigen
          wo haben sie geheiratet?
          Wahrscheinlich in Jatznick. Aber habe ihre Trauung dort noch nicht gefunden, deshalb wäre Heinrichswalde auch möglich.

          Kommentar

          • Gert Hauser
            Erfahrener Benutzer
            • 23.05.2024
            • 187

            #6
            Konntest du die Trauung von Christian Schulze und Maria Catharina Wipf finden?

            Kommentar

            • Eiche77
              Benutzer
              • 02.05.2021
              • 25

              #7
              zu Heinrichswalde:

              https://digibib.studienstelleog.de/s...om-gebhard.pdf (daraus kopiert), Ihr Vorfahre Wipf rot unterlegt


              Heinrichswalde, gegründet vor 1746, wesentlich vergrößert 1751. In dieser Ortschaft, inmitten der Neusiedlungen gelegen, wechselten häufig die Siedler und veränderten sich mehrmals Zahl und Charakter der Wirtschaften. Zu den ursprünglich beim gleichnamigen Vorwerk angesetzten 6 kleinen Leuten setzte Henrici auf Grund des Vertrages vom 28.März 1750 im selben Jahre zusätzlich 10 von den ihm aufgedrängten Pfälzerfamilien als Kossäten an. Hinzu kamen bald 14 Ansiedler, besonders gern genommene Mecklenburger, von denen 6 als Bauern, 8 als Kossäten angesetzt wurden. (Sie zählen zu den 53 Henrici zugestandenen Selbstgewählten.) Bis 1757 erhöhte sich die Gesamtzahl der Siedler auf 30, darunter nunmehr 6 Vollbauern, 6 Halbbauern und 18 Kossäten. Nach Aufhebung des Restvorwerks Heinrichswalde und nach Ablauf des Pachtvertrages mit Ludwig Henrici erhalten zu Ende des 7.Jahrzehnts diese 30 Wirte ganz gleichmäßig eine Ausstattung mit Land und Wiesen, die sie alle zu Halbbauern macht. Die 10 zuerst angesetzten Pfälzer-Kossäten waren folgende: 1. Andreas Wittmann, 2. Joh. Lauffer, 3. Jac. Eichner, 4. Hans Michel Cöchle, später Kohler, auch Köhler, 5. Barthel Weber (bald desertiert und durch Pfälzer Franz Rieß ersetzt), 6. Joh. Mich. Wiep, auch Wipf, 7. Christoph Ziegeler, 8. Leonhardt Schüler (ersetzt durch Hupp, als Sch. Bauernhof hier erhält), 9. Clemens Stahl, 10. Phil. Ries, auch Riep. Hinzugefügt sei - nach Spezialakten - die Wirtsliste nach dem Stande des Jahres 1757 aa) 6 Vollbauern: Pfälzer und Württemberger: 1. Schulze Ziegler, 2. Mich. Cöchle, 3. Leonh. Schüler, 4. Mich. Wiep, 5. Jac. Eichner, 6. Andreas Wittmann. bb) 6 Halbbauern, und zwar: Württemberger: 1. Mich. Kaufmann, 2. Joh. Laufer, 3. Jürgen Tafelmeyer, auch Staffelmeyer, 4. Mich. Gilbert, 5. Christ. Feller und ein Mecklenburger: 6. Joh. Jonas; cc) 18 Kossäten, und zwar: Refugiés: 1. Joh. Tuße (Toussaint); Hesse: 2. Peter Gieswein; Sachse: 3. Erdmann Wiehm; Württemberger: 4. Schnurr, 5. Joh. Hub, 6. Christ. Cöchle, 7. Franz Rieß, 8. Phil. Rieß; Mecklenburger: 9. Christ. Grabert (Schulmeister), 10. Andreas Kemcke, auch Lemcke, 11. Fr. Arndt, 12. Samuel Nagel, 13. M. Karstedt, 14. And. Jarchow, 15. David Knittel, 16. Christ. Heise, 17. Jürg. Basemann, auch als Banneur, Pannier aufgeführt; Schwedisch-Pommern: 18. Joh. Holtz.

              Kommentar

              • Gert Hauser
                Erfahrener Benutzer
                • 23.05.2024
                • 187

                #8
                Gibt es zwischen 1800 und 1817 in Heinrichswalde eine Trauung zwischen Maria Dorothea Schulze Christian Friedrich Dörnberg?

                Kommentar

                • Eiche77
                  Benutzer
                  • 02.05.2021
                  • 25

                  #9
                  Bis 1820 keine Heirat gefunden

                  Kommentar

                  • hugo33333
                    Benutzer
                    • 22.11.2016
                    • 25

                    #10
                    Hallo Gert,
                    Schulze Christian, Kolonist, Heinrichswalde und Wipf Maria Catharina heirateten im November 1769 in Heinrichswalde.
                    Wipf M. Cath. wurde am 15.06.1748 in Rohrbach bei Heideberg geboren,Vater rot markierter Wipf Joh. Michael, Mutter Höttinger Eva. Sie starb im Juni 1787 in Heinrichswalde. Ich habe 7 Kinder gefunden.
                    Marie Dorothee Schulze wurde am 10. August 1783 in Heinrichswalde geboren, getauft am 15. August.
                    Alles nachzusuchen bei Familysearch unter Ferdinandshof. Im Original sieht man dann den genauen Ort.

                    LG Jutta

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X