Türkentaufe in Güstrow 1697

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahne48
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2017
    • 124

    Türkentaufe in Güstrow 1697

    Hallo,
    im KB von Brake bei Lemgo in Lippe (NRW) ist die Taufe eine Türken in Güstrow eingetragen. Ich habe nun folgende Fragen:
    1. Befindet sich dieser Eintrag auch in dem zuständigen Kirchenbuch (habe z.Z. kein Archion)
    2. Hat jemand eine Idee, warum dieser Eintrag im KB Brake vermerkt ist?
    3. Ist über den Täufling mehr bekannt, Heirat, Tod?

    KB Brake, Taufreg. 1697
    NB Es ist zu Gustrauw den 26.Febr. ist ein Junger Türcke getauffet von H. Henrico Wagenfeldt Reformirten Hofpredigern, welches ..ier gelahrte Predigt gehalten ex Act: 8. Cap. ...... 36. 37. 38
    Taufzeugen 1. die Churfürstl. Wittwe von Brandenburg, der Regierender Hertzog von Mecklenburg neben dero Fr. Gemahlinnen, der Marck Graff Philipp von Brandenburg, 2.Princessinen von Mecklenburg, der Brandenburgischer abgesandter Mandelßloh, der Ober President Herr Gans, der Oberschenck Herr von Cöstin, et nom natus Friederich Wilhelm Carell

    Freue mich über jede Mitteilung

    Gruß Ahne48
  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 3013

    #2
    Hallo,

    wie ist das NB hier zu verstehen?
    Handelt es sich um einen regulären Taufeintrag in Brake oder dort nur um einen Verweis auf eine Taufe in Gustrauw/Güstrow und in welchem Zusammenhang?

    Gruß
    Reiner
    Zuletzt geändert von ReReBe; 22.03.2025, 12:22.

    Kommentar

    • j.steffen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2006
      • 1474

      #3
      Wo genau findet sich denn dieser Eintrag im KB Brake, bitte?
      MfG,
      j.steffen

      Kommentar

      • Hans Schuldt
        Erfahrener Benutzer
        • 09.03.2012
        • 168

        #4
        Zitat von j.steffen Beitrag anzeigen
        Wo genau findet sich denn dieser Eintrag im KB Brake, bitte?
        Brake/ Taufen, Konfirmationen, Heiraten, Beerdigungen. Zusatz 1663-1699 Bild 217
        Gruß
        Hans

        Kommentar

        • eifeler
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2011
          • 1185

          #5
          Guten Morgen,

          dann war der Gute vermutlich ein "Beutetürke"



          Gruß
          Der Eifeler
          Zuletzt geändert von eifeler; 23.03.2025, 11:14.

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator
            • 20.09.2021
            • 4896

            #6
            Hallo allerseits:

            Im Anhang die Kirchenbuchseite; der Eintrag ist unten links (fortgesetzt oben rechts).

            Einen entsprechenden Eintrag habe ich weder in Güstrow-Dom noch in Güstrow-Pfarrkirche gefunden.

            Der taufende Prediger Heinrich Wagenfeld war Hofprediger der Herzogin Maria Amalie von Sachsen-Zeitz (https://portal.dnb.de/opac.htm?metho...3D1027380565); diese war in erster Heirat Frau des 1688 verstorbenen Erbprinzen Karl zu Mecklenburg-Güstrow gewesen (https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_...on_Brandenburg)

            VG

            --Carl-Henry
            Angehängte Dateien
            Wohnort USA

            Kommentar

            • ahne48
              Erfahrener Benutzer
              • 03.01.2017
              • 124

              #7
              Hallo,
              vielen Dank für euer Interesse und eure Mitteilungen!

              Der Eintrag im KB Brake befindet sich zwischen zwei Einträgen vom 13. Januar 1697 und 26, Januar 1697. Wenn das Datum 26. Febr. bei dem Nachrichtlichen Eintrag stimmt, könnte die Taufe auch in einem früheren Jahr (1696?) stattgefunden haben.

              Ich versuche die "Beutetürken" in Lippe zu erfassen. Der Eintrag ist für mich so interessant, da bei dem Taufeintrag vom 29,Xber 1696 eine getaufte "Beutetürkin" (Rudolphina) Patin ist. Daher bin ich am grübeln was der Pastor mit dem Nachrichtlichen Eintrag bezweckte. Wollte er nur belegen das es soetwas auch in anderen Ländern gab, oder gab es eine Verbindung?

              Carl-Henry, würdest du vielleicht noch einmal die Jahrgänge 1696 überprüfen? Vielleich ist der originale Eintrag etwas ausführlicher.

              Nochmals Danke, viele Grüße Ahne48

              Kommentar

              • Gastonian
                Moderator
                • 20.09.2021
                • 4896

                #8
                Hallo Ahne48:

                Leider auch in 1696 nichts in Güstrow-Dom oder Güstrow-Pfarrkirche.

                VG

                --Carl-Henry
                Wohnort USA

                Kommentar

                • babein
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.06.2010
                  • 136

                  #9
                  Moin,

                  im Archiv der Universität zu Greifswald ist ein Dokument zu finden:

                  Fakultätsakten 1691-1708
                  Responsum wegen der Heirat des Petrus Clamers (zuvor Ibrahim), eines getauften Türken zu Güstrow.


                  Es scheint neben Friederich Wilhelm Carell also weitere gegeben zu haben.


                  Die Familie Carell scheint in Brake ja lange existiert zu haben, vielleicht ist in der Ahnentafel die Güstrower Herkunft hinterlegt?


                  Viele Grüße
                  Babein
                  Zuletzt geändert von babein; 25.03.2025, 19:34.

                  Kommentar

                  • ahne48
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.01.2017
                    • 124

                    #10
                    Hallo Carl-Henry,

                    schade, vielen Dank

                    Hallo Babein,

                    Danke für die Hinweise.
                    Die Familie Karell in Brake ist älter. Mr. Nicolaus Karell, Maurer aus dem Vogdtlande, heiratet am 16. Juli 1672 Catr. Elisabeth Ellerbrock. Das Paar bekommt ab 1673 Kinder.

                    Nochmals Danke und viele Grüße
                    Ahne48

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X