Informationen über David Jochim/Johannsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Malene Gomez
    Erfahrener Benutzer
    • 06.12.2014
    • 302

    Informationen über David Jochim/Johannsen

    Ich suche einen David Johannsen, der 1752 in Mecklenburg-Strelitz geboren wurde und Jude war. Er konvertierte zum Christentum und wurde als Erwachsener 1788 in Flensburg getauft. Gibt es irgendwo die Möglichkeit, mehr über ihn und seine Eltern zu erfahren? Zum Beispiel Bar- und Bat-Mizwa-Zeremonien?

    Flensburg 1788:
    Dom. Septuagesima ist der aus Strelitz im Meklenburgischen, 1752 gebohrne Jude Namens David Jochim, nach vorhergegangenen Unterricht in der Christliche Religion mit Beilegung des Namens David Johannes, in der Kirche getauft worden. Seine Vater war der verstorbene Jochim und seine noch lebende Mutter heist Jaach-__ [?]

    LG Malene
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5109

    #2
    Hallo Malene

    Vielleicht wirst du hier fündig http://www.juden-in-mecklenburg.de/


    Friedhofsregister der jüdischen Gemeinde zu Strelitz (1740-1923)


    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 09.03.2025, 21:58.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Malene Gomez
      Erfahrener Benutzer
      • 06.12.2014
      • 302

      #3
      Vielen Dank Svenja. Ich werde es mal durchlaufen.

      Kommentar

      • Malene Gomez
        Erfahrener Benutzer
        • 06.12.2014
        • 302

        #4
        Wie finde ich Informationen über David Jochim/Johannsen, der 1752 in Strelitz, Mecklenburg, geboren wurde und Jude war?
        Ich finde ihn zum ersten Mal in Flensburg, Deutschland, am 8. Januar 1788, wo er zum Christentum konvertiert und nach christlichem Religionsunterricht als Erwachsener getauft wird. Im Kirchenbuch steht, dass sein Vater der verstorbene Jochim war und seine lebende Mutter Jaach hieß.
        Im Februar 1788 heiratet er Christina Petersen in Braderup, Norddörfer, Kreis Tondern, und er stirbt im September 1815 in Tønder, Dänemark.
        Ist es möglich, Informationen über ihn zu finden, bevor er nach Dänemark kam?

        Kommentar

        • chickenrun
          Erfahrener Benutzer
          • 03.12.2024
          • 158

          #5
          In diesem Verzeichnis der Schutzjuden in Strelitz finden sich auf den Seiten 94-108 mehrere Einträge für den Namen Jochim. Auch für "Jochen", was eine Variante desselben Ursprungs ist und für Mitglieder der Familie genutzt worden sein könnte, um sich voneinander zu unterscheiden, im selben Ort lebend.

          In Deinem vorherigen Strang zum selben Thema schriebst Du:
          Zitat von Malene Gomez Beitrag anzeigen
          seine noch lebende Mutter heist Jaach-__ [?]
          [/FONT]
          Steht da noch was hinter "Jaach-" im Eintrag?

          Und hätte man nicht den Titel Deines ursprünglichen Strangs ändern/präzisieren können? So verfranseln sich die Informationen im Forum...

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5109

            #6
            Hallo

            Für alle Hilfswilligen bitte den ursprünglichen Thread lesen, da wurden mehr und sehr wichtige Informationen aus dem Originaleintrag erwähnt. Ausserdem habe ich bereits hilfreiche Hinweise gegeben, weiss jedoch nicht, ob denen vollständig nachgegangen wurde.
            Ich suche einen David Johannsen, der 1752 in Mecklenburg-Strelitz geboren wurde und Jude war. Er konvertierte zum Christentum und wurde als Erwachsener 1788 in Flensburg getauft. Gibt es irgendwo die Möglichkeit, mehr über ihn und seine Eltern zu erfahren? Zum Beispiel Bar- und Bat-Mizwa-Zeremonien? Flensburg 1788: Dom.


            Malene bist du nicht fündig geworden in den Friedhofstregistern von Strelitz bezüglich seinen Eltern?

            Gruss
            Svenja
            Zuletzt geändert von Svenja; 06.04.2025, 16:25.
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • Malene Gomez
              Erfahrener Benutzer
              • 06.12.2014
              • 302

              #7
              Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
              Hallo

              Für alle Hilfswilligen bitte den ursprünglichen Thread lesen, da wurden mehr und sehr wichtige Informationen aus dem Originaleintrag erwähnt. Ausserdem habe ich bereits hilfreiche Hinweise gegeben, weiss jedoch nicht, ob denen vollständig nachgegangen wurde.
              Ich suche einen David Johannsen, der 1752 in Mecklenburg-Strelitz geboren wurde und Jude war. Er konvertierte zum Christentum und wurde als Erwachsener 1788 in Flensburg getauft. Gibt es irgendwo die Möglichkeit, mehr über ihn und seine Eltern zu erfahren? Zum Beispiel Bar- und Bat-Mizwa-Zeremonien? Flensburg 1788: Dom.


              Malene bist du nicht fündig geworden in den Friedhofstregistern von Strelitz bezüglich seinen Eltern?

              Gruss
              Svenja
              Hallo Svenja

              Leider hatte ich kein Glück mit den beiden Links, die du geschickt hast, daher hoffte ich, dass es einen anderen Weg gibt, etwas über David zu finden, bevor er nach Dänemark kam.

              Kommentar

              • Svenja
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2007
                • 5109

                #8
                Hallo

                Hast du denn die ganzen Dokumentensammlungen von Anfang bis Ende vollständig durchgelesen und konntest du alles problemlos entziffern und bist sicher, dass du alles richtig entziffert hast?

                Ich habe dir übrigens nicht nur zwei Links gesandt, sondern auf der einen Website findest du jede Menge weiterführender Links.
                Hast du dir auch die Dokumenten-Sammlung zu Schutzjuden in Mecklenburg beim Leo Baeck Institute angeschaut?
                Schutzbriefe (Letters of Protection) Collection. 06 13 Schutzbrief for "Handlungsgehilfen" Heymann Moses Joachim
                Gruss
                Svenja
                Zuletzt geändert von Svenja; 06.04.2025, 17:38.
                Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                Kommentar

                • Malene Gomez
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.12.2014
                  • 302

                  #9
                  Zitat von chickenrun Beitrag anzeigen
                  In diesem Verzeichnis der Schutzjuden in Strelitz finden sich auf den Seiten 94-108 mehrere Einträge für den Namen Jochim. Auch für "Jochen", was eine Variante desselben Ursprungs ist und für Mitglieder der Familie genutzt worden sein könnte, um sich voneinander zu unterscheiden, im selben Ort lebend.

                  In Deinem vorherigen Strang zum selben Thema schriebst Du:


                  Steht da noch was hinter "Jaach-" im Eintrag?

                  Und hätte man nicht den Titel Deines ursprünglichen Strangs ändern/präzisieren können? So verfranseln sich die Informationen im Forum...
                  Hallo chickenrun
                  Ich habe Hilfe beim Lesen von Davids Erwachsenentaufe in Flensburg erhalten, aber der Name der Mutter war wohl sehr schwer zu entziffern. Ich habe ein Bild aus dem Kirchenbuch beigefügt.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Svenja
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.01.2007
                    • 5109

                    #10
                    Hallo

                    Der Vater war damals bereits verstorben, dessen Namen Jochim wurde durchgestrichen, stattdessen steht da Jocha oder Jochu, bei der noch lebenden Mutter kann ich nur Jaac... oder Jaach... sicher lesen. Leider wird weder der Sterbeort des Vaters noch der Wohnort der Mutter erwähnt. In Strelitz scheinen beide nicht verstorben bzw. begraben worden zu sein.

                    Gruss
                    Svenja
                    Zuletzt geändert von Svenja; 06.04.2025, 18:09.
                    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                    Kommentar

                    • Malene Gomez
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.12.2014
                      • 302

                      #11
                      Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                      Hallo

                      Hast du denn die ganzen Dokumentensammlungen von Anfang bis Ende vollständig durchgelesen und konntest du alles problemlos entziffern und bist sicher, dass du alles richtig entziffert hast?

                      Ich habe dir übrigens nicht nur zwei Links gesandt, sondern auf der einen Website findest du jede Menge weiterführender Links.
                      Hast du dir auch die Dokumenten-Sammlung zu Schutzjuden in Mecklenburg beim Leo Baeck Institute angeschaut?
                      Schutzbriefe (Letters of Protection) Collection. 06 13 Schutzbrief for "Handlungsgehilfen" Heymann Moses Joachim
                      Gruss
                      Svenja
                      Ich muss zugeben, dass mein Deutsch nicht 100 Prozent ist, sodass es vieles gibt, was ich nicht ganz verstehe, und ich überfliege die deutschen Texte schnell in der Hoffnung, auf einige der Namen zu stoßen, nach denen ich suche. Aber leider macht es das nicht einfacher, wenn man nicht den genauen Namen hat.

                      Kommentar

                      • Malene Gomez
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.12.2014
                        • 302

                        #12
                        Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                        Hallo

                        Der Vater war damals bereits verstorben, dessen Namen Jochim wurde durchgestrichen, stattdessen steht da Jocha oder Jochu, bei der noch lebenden Mutter kann ich nur Jaac... oder Jaach... sicher lesen. Leider wird weder der Sterbeort des Vaters noch der Wohnort der Mutter erwähnt. In Strelitz scheinen beide nicht verstorben bzw. begraben worden zu sein.

                        Gruss
                        Svenja
                        Es könnte sein, dass Davids Vater Jochum hieß, weil Davids erstgeborener Sohn auch den Namen Jochum erhielt und Davids erstgeborene Tochter Maria hieß, aber das ist weit entfernt von Jaach.

                        Kommentar

                        • Hracholusky
                          Moderator
                          • 17.03.2016
                          • 1031

                          #13
                          Hallo,

                          ich lese da beim Vater Jochim. Das Jochim davor wurde nur durchgestrichen weil vor dem Namen die Worte ..der verstorbene.. vergessen wurden. Bei der Mutter kann man die Endung des Namens nicht lesen da das Buch nicht ganz aufgeschlagen ist an der Buchmitte. Es könnte eventuell Jaachi.. heißen. Ich will mich da aber nicht festlegen.
                          Name.png
                          Angehängte Dateien
                          Mit besten Grüssen
                          Gerd

                          Kommentar

                          • chickenrun
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.12.2024
                            • 158

                            #14
                            An die Betreiber der Website Juden in Mecklenburg kann man eine genealogische Anfrage richten über j-i-mecklenburg.(at).gmx.de (siehe Impressum dort).
                            Es existieren Datenbanken zu Personen (ca. 32.000), Familien, Gräbern und Schutzjuden, die allerdings nicht online selbst durchsuchbar sind. Wohl nach schlechten Erfahrungen deaktiviert. Aber eine Anfrage kann man senden.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X