Schafzucht in der Gegend um Pasewalk / Rittergut Bröllin und Gut Polzow u. Umgeb. / Fam.Name Winter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ytsejam
    Benutzer
    • 13.04.2020
    • 22

    Schafzucht in der Gegend um Pasewalk / Rittergut Bröllin und Gut Polzow u. Umgeb. / Fam.Name Winter

    Ich habe kürzlich herausgefunden, dass mein Urururgroßvater, Joachim Winter (Geboren, wahrscheinlich vor ca. 1817) im Gut Bröllin, auf dem dem Vorwerk Friedrichshof, als Schäfer gearbeitet hat, zumindest bei der Geburt seiner ersten Drei Kinder, 1837, 1840 und 1842. Das vierte Kind kam wohl auf dem Gut Polzow oder in Polzow selbst zur Welt. Da er nach wie vor Schäfer war, könnte ich mir vorstellen, dass er auf dem Gut Polzow als Schäfer gearbeitet hat.

    Gibt es hier jmd., der mir – jenseits dessen, was ich bei Wikipedia nachlesen kann – etwas darüber berichten kann? Ggf. finde ich so neue Ansatzpunkte zur Nachforschung über ihn. Leider weiß ich nicht wann und wo er geboren wurde bzw. wann und wo er starb.

    Sein Sohn Martin Friedrich (mein Ururgroßvater) wurde 1840 auf Friedrichshof geboren und starb 1894 an einem Schlaganfall.

    Vielen Dank vorab!
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5729

    #2
    Ist dir aufgefallen, dass Gottfried Levin, Bauersohn aus Züsedom Taufpate bei der Taufe 1837 war?
    Die Ehefrau des 1838 heiratenden Winter ist eine geb. Levin.
    Die Vermutung liegt also nahe, dass der 1838 heiratende Winter mit deinem Joachim Winter in irgendeinem Zusammenhang steht.

    Bei dem 1838 heiratenden Caspar Friedrich Wilhelm Winter steht, dass der Vater ein gewesener Bauer aus Malchow war. Hast du da mal Nachforschungen angestellt?

    Weitere Taufpaten:
    1840 gibt es einen Schäferknecht Friedr. Winter aus Neuenfeld
    1842 gibt es einen Eigentümer Winter in Blindow
    1842 gibt es die Ehefrau des Knechts Winter in Malchow
    1844 gibt es einen Taufpaten Schäferknecht Winter aus Fahrenwalde
    ......das alles mal analysiert?

    Die Bücher für Malchow und Göritz scheinen in dem gesuchten Zeitraum (1817) nicht erhalten zu sein? Das wäre eher eine Frage für die Brandenburger...
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

    Kommentar

    • Ytsejam
      Benutzer
      • 13.04.2020
      • 22

      #3
      Danke Dir für die Antwort! Die Taufpaten sind mir schon aufgefallen, auch dass es vermutlich auch hier Verbindungen zu Joachim Winter bzw. den Nachkommen gibt. Aber welche kann ich leider nicht genau nachvollziehen. Daher habe ich versucht, erst mal den Strang von Joachims Dasein als Schäfer nachzuvollziehen, um ggf. herausfinden zu können ob das Gut Polzow seine letzte Station war und wo ggf. Heirats/Aufgebots- der Kinder oder auch Sterbeaufzeichnungen von ihm oder einem der Kinder auftauchen. Ggf. gibt es ja auch Steuer- oder Angestelltenlisten des Guts Bröllin oder Polzow. Darauf hoffe ich gerade etwas.

      Was mir darüber hinaus gerade auffällt, dass sich anscheinend die Namensbestandteile „Friedrich Wilhelm“ durchziehen. Selbst bei der Schwester meines Ururgroßvaters, „Friederike Wilhelmine“. Das spricht zumindest als Indiz dafür, dass Caspar Friedrich Wilhelm ein Verwandter sein könnte. Für Christine Wilhelmine Levin wird das Geburtstatum mit „um 1811“ angegeben, für Caspar mit „um 1816“. Da für Joachim das Jahr „um 1817“ angegeben ist könnte ich mir vorstellen, dass Caspar möglicherweise sein Bruder war?. Naja, vielleicht ergeben sich noch weitere Anknüpfungspunkte.

      LG
      Zuletzt geändert von Ytsejam; 18.01.2025, 15:59.

      Kommentar

      • OlliL
        Erfahrener Benutzer
        • 11.02.2017
        • 5729

        #4
        Ist das dein Stammbaum hier?

        Steht denn in der standesamtlichen Sterbeurkunde von dem verlinkten wo seine Eltern starben? Hast du die mal in Pasewalk angefordert?


        Was steht zur Ehe 1868 im Kirchenbuch Boock über die Eltern des Bräutigams? lebte der Vater noch? wo?

        Ergänzung/Korrektur zu dem Stammbaum
        Wilhelm Johann Hermann Winter
        • wurde am 26. Dezember 1872 in Pasewalk geboren und am 31. Januar 1873 in Pasewalk getauft.
        Elise Bertha Emilie Winter
        • wurde am 18. März 1876 in Pasewalk geboren und am 07. Mai 1876 in Pasewalk getauft. Eltern: Fuhrherr Friedrich Winter & Bertha Schultz.
        • heiratet Anfang 1904 (kein Datum im KB, StA-Register 3/1904) in Pasewalk Max Adolf Johannes Hammerstein
        • stirbt am 02.12.1937 in Berlin-Reinickendorf

        Mit der Tochter passt es nun auch besser zu den Angaben "2 Söhne, 1 Tochter" beim Tod 1894.
        Zuletzt geändert von OlliL; 18.01.2025, 17:56.
        Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
        Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

        Kommentar

        • Ytsejam
          Benutzer
          • 13.04.2020
          • 22

          #5

          Ja, das ist mein Stammbaum! Oha, der Lapsus beim Geburtsjahr von Johann Normann ist mir gar nicht aufgefallen, danke!

          Nein, leider steht im Kopulationseintrag überhaupt nichts über die Eltern des Bräutigams. Die Eltern habe ich jetzt erst über das OFB entdeckt.

          Und danke! Jetzt ergibt noch ein anderer Gedanke Sinn! Der Name von Max Adolf Johannes lautet vermutlich nicht Hammerstein, sondern Hammerström. Meine Oma (Winter) hat mir mal von einer „Lise“ Winter erzählt, die einen Hammerström in Berlin geheiratet hatte. In der Sterbeurkunde des Standesamts Berlin steht auch Hammerström. Nun weiß ich auch diesen Zweig zuzuordnen.

          Lieben Gruß!

          Kommentar

          • OlliL
            Erfahrener Benutzer
            • 11.02.2017
            • 5729

            #6
            Auch wenn wir beim alten Winter nicht so recht weiter kommen..... aber evtl. steht halt in der Sterbeurkunde des StA Pasewalk 1894 etwas darüber wo die Eltern starben.... mal in Erwägung ziehen die zu bestellen....



            Ich glaube übrigens wirklich, dass da Hermann und nicht Normann steht

            Klicke auf die Grafik f?r eine vergr??erte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Gr??e: 231,1 KB ID: 2885408
            Zuletzt geändert von OlliL; 18.01.2025, 19:24.
            Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
            Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

            Kommentar

            • Ytsejam
              Benutzer
              • 13.04.2020
              • 22

              #7
              Hier in der Urkunde steht eindeutig Hermann, absolut. Ich muss gestehen: diese Urkunde/bzw. den Eintrag habe ich gar nicht – welche ist das genau?. Ich hatte den Namen „Normann“ von der Heiratsurkunde von Julius (meinem Urgroßvater), jmd. musste mir auch dort Lesehilfe geben und hatte den Namen als „Normann“ identifiziert, was ich irgendwie auch plausibel fand. Und die Taufeinträge von Julius und „Hermann“ habe ich mir schicken lassen. Naja, gut, man lernt nie aus.

              Und ja, die Sterbeurkunde des StA Pasewalk 1894 werde ich auf alle Fälle bestellen.

              Kommentar

              • OlliL
                Erfahrener Benutzer
                • 11.02.2017
                • 5729

                #8
                Zitat von Ytsejam Beitrag anzeigen
                diese Urkunde/bzw. den Eintrag habe ich gar nicht – welche ist das genau?
                Die Taufe 31.01.1873 in Pasewalk. Auf Archion zu finden.

                Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                Kommentar

                • Ytsejam
                  Benutzer
                  • 13.04.2020
                  • 22

                  #9
                  Danke, hast du aber mal einen Link bzw. eine genaue Bezeichnung des KB? Ich habe sie zwar gefunden, aber offenbar in einem zweiten, da der Eintrag von Wilhelm anders ausschaut. Ich fand sie im Taufen 1869-1882.

                  Kommentar

                  • OlliL
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.02.2017
                    • 5729

                    #10
                    Pasewalk Taufen 1871 - 1882
                    Bild 52
                    Taufe 24/1873

                    Der Hermann ist in dem von dir verlinkten Taufbuch ab 1869 etwas eng geschrieben, aber auch dort ergibt sich eher Hermann als Normann verglichen mit den anderen Herrmanns auf der Seite. Auch wäre Normann ein äußerst untypischer Name zu der Zeit gewesen.
                    Zuletzt geändert von OlliL; 19.01.2025, 00:30.
                    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                    Kommentar

                    • Ytsejam
                      Benutzer
                      • 13.04.2020
                      • 22

                      #11
                      Super, danke! Hab nochmal in meinen Unterlagen geschaut, meine Festlegung auf den Namen Normann kam tatsächlich daher, dass eine Archivarin ihn wohl in der Heiratsurkunde von Julius Winter so gelesen hatte. Sie hatte den Namen so auch im Anschreiben erwähnt. Wäre auch irgendwie schön gewesen, mal einen eher außergewöhnlichen Namen unter den alten Verwwandten zu haben.

                      Apropos Lesbarkeit: kannst du zufällig die Taufzeugen entziffern? Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 25
Größe: 307,5 KB
ID: 2885605

                      Kommentar

                      • OlliL
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.02.2017
                        • 5729

                        #12
                        Die im anderen Buch sind einfacher zu lesen meiner Meinung nach. Ich lese jedenfalls:

                        - Bertha Pietsch led.
                        - Rentier Haak
                        - Weber Andres
                        Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                        Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X