Suche Geburtseintrag Robert Otto Karl Klein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MDege
    Benutzer
    • 07.11.2024
    • 82

    Suche Geburtseintrag Robert Otto Karl Klein

    Hallo zusammen,
    Ich bin auf der Suche nach den Geburtseintrag von Robert Otto Karl Klein. Meines Wissens wohnte er 1941 in Stralsund von wo er auch kommen soll. Leider habe ich keine weiteren Daten.

    Seine Kinder wurden 1941 (Zwillinge als Frühgeburt gestorben) und 1946 in Kassel geboren. Er heiratete davor Katharina Schramm (geb. 1905).

    Im Anschluss soll er wieder in die Heimat Stralsund gegangen sein.

    Ich habe schon diverse Taufbücher durchgesehen, scheine aber etwas übersehen zu haben.

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Marvin
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23544

    #2
    Dieser Spur würde ich nachgehen:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    1940 im Stralsunder Adressbuch ein Arbeiter Robert Klein in "Reiferbahn 3b".

    So auch 1939:
    https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-6LNS-P86?i=47

    Ancestry hat auch einen Sterbeeintrag zu einem Robert Otto Karl Kl
    ein in Berlin. Die Ehefrau heißt nicht Katharina.
    Man sollte aber zumindest nachsehen, ob dieser "Berliner" Klein ausgeschlossen werden kann.


    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 07.12.2024, 09:12.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • MDege
      Benutzer
      • 07.11.2024
      • 82

      #3
      Es kann natürlich sein, daß der Berliner Robert Klein der gesuchte Robert Klein ist. Nach der Geburt von Hulda Klein ist er wieder zurück nach Stralsund und hat sich geschieden. Von daher ist nicht ausgeschlossen, dass er nochmal geheiratet hat.

      Kommentar

      • russenmaedchen
        Erfahrener Benutzer
        • 01.08.2010
        • 1859

        #4
        Der Berliner heißt Robert Karl Otto Klein, geb 1908 in Berlin, Heirat 1937 in Berlin und dürfte
        somit nicht in Frage kommen.
        Viele Grüße
        russenmädchen






        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23544

          #5
          Zitat von russenmaedchen Beitrag anzeigen
          Der Berliner heißt Robert Karl Otto Klein, geb 1908 in Berlin, Heirat 1937 in Berlin und dürfte
          somit nicht in Frage kommen.
          Dass er eine Otto Karl und der andere Karl Otto hieß, wäre für mich noch kein Ausschlusskriterium.
          Es hängt davon ab, wen er 1937 in Berlin geheiratet hat.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • russenmaedchen
            Erfahrener Benutzer
            • 01.08.2010
            • 1859

            #6
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            Dass er eine Otto Karl und der andere Karl Otto hieß, wäre für mich noch kein Ausschlusskriterium.
            Es hängt davon ab, wen er 1937 in Berlin geheiratet hat.
            Das war für mich auch kein Ausschlußkriterium, aber er heiratet eine Hildegard Martha Ludwig.
            Angaben sind auch in seiner Sterbeurkunde zu finden.
            Viele Grüße
            russenmädchen






            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23544

              #7
              Zitat von russenmaedchen Beitrag anzeigen
              Das war für mich auch kein Ausschlußkriterium, aber er heiratet eine Hildegard Martha Ludwig.
              Angaben sind auch in seiner Sterbeurkunde zu finden.
              Dann ist er in der Tat draußen.
              Das AUCH konnte ich mangels Ancestry-Abonnement nicht sehen. Nur, dass er, als er starb, mit der Hildegard verheiratet war.
              Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 07.12.2024, 13:39.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • MDege
                Benutzer
                • 07.11.2024
                • 82

                #8
                Ja, dann wäre der Berliner Robert Klein vermutlich nicht unserer. Der scheint ja sein komplettes Leben in Berlin verbracht zu haben.

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23544

                  #9
                  Zitat von MDege Beitrag anzeigen
                  vermutlich
                  Sogar gewiss nicht.

                  Vielleicht kann man ihn ja in den Stralsunder Adressbüchern noch nachverfolgen.

                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • MDege
                    Benutzer
                    • 07.11.2024
                    • 82

                    #10
                    Leider nur bedingt. 1925 steht er noch drin. In Bielkenhagen 2. Mehr aber auch nicht.

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23544

                      #11
                      Wenn er das ist (und nicht sein Vater, Onkel etc.), dann war er mindestens älter als seine Frau.
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • MDege
                        Benutzer
                        • 07.11.2024
                        • 82

                        #12
                        Ja, wobei nicht viel älter. Ich habe die Taktik geändert und die Geburtsurkunde meiner Oma angefragt bzw. werde die Standesämter in der Umgebung (Gudensberg) in der kommenden Woche anrufen.

                        Kommentar

                        • MDege
                          Benutzer
                          • 07.11.2024
                          • 82

                          #13
                          Hallo zusammen, ich habe eine Anfrage an das Standesamt meiner Urgroßmutter gestellt. In der Hoffnung es wird etwas gefunden.

                          ​​​​​

                          Gibt es vielleicht Tipps, wo ich ansonsten noch nachschauen könnte? Bzw. welche Quellen könnte ich noch zu Rate ziehen?

                          Vielen Dank und beste Grüße,
                          Marvin

                          Kommentar

                          • MDege
                            Benutzer
                            • 07.11.2024
                            • 82

                            #14
                            Hallo zusammen, hat niemand einen Tipp/Idee?

                            Beste Grüße,
                            Marvin

                            Kommentar

                            • MDege
                              Benutzer
                              • 07.11.2024
                              • 82

                              #15
                              Hallo zusammen, ich habe freudige Nachrichten und konnte über das Standesamt in der Heimat die Geburtsdaten erhalten. Er stammt aus Reinkenhagen. Nun geht es um meinen Ururgroßvater Fritz Christian Klein. Ich suche seinen Geburtseintrag aus Gerdeswalde um 1859. Wo kann ich hierzu das evangelische Taufbuch finden?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X