Beichtkinderverzeichnis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catrin
    Benutzer
    • 08.09.2010
    • 59

    Beichtkinderverzeichnis

    Hallo,

    ich besitze von Franz Schubert die Beichtkinderverzeichnisse aus dem Jahr 1751 für den Raum Schwaan-Marlow und Güstrow-Laage-Plau.
    Bei Fragen suche ich Euch da gerne was raus.

    Gruß
    Catrin

    PS: Zur Info, die Beichtkinderverzeichnisse enthalten lediglich die Namen und die Stellung/Berufe der Einwohner der einzelnen Höfe (keine Geburtsdaten o.ä.) und außerdem teilweise Infos zu den Höfen und Besitzungen.
    auf ständiger Suche nach:
    Mecklenburg: FN Wien
    Ostpreußen: FN Wien
    Bremen/Bremer Umland: FN Mahlstedt, Schrödter, Buschmann, Häusler, Wien, Lübben, Meier

    http://gw5.geneanet.org/index.php3?b=ycaw


  • Dorle47
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2007
    • 749

    #2
    Hallo Catrin,
    gern würde ich auf Dein Angebot zurückkommen und nachfragen, ob es zu dem Namen EBEL etwas in Deinen Unterlagen gibt - hauptsächlich aus der Plauener Ecke.
    Danke.

    Gruß
    Doris
    Doris

    Dauersuche:
    Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
    Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
    Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
    Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
    Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
    Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
    Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

    Kommentar

    • Catrin
      Benutzer
      • 08.09.2010
      • 59

      #3
      Hallo Doris,

      in den Beichtkinderverzeichnissen von 1751 fehlt leider das von Plau. Ohne Ortsangabe ist es auch schwierig das Verzeichnis zu durchsuchen, da alles nach Dörfern/Höfen sortiert ist.

      Habe beim durchstöbern aber folgende Einträge gefunden:

      Arensberg: Dröscher Michael Ebel mit Frau (Erbuntertan)
      Steinbeck: Knecht Joh. Joch. Fried. Ebel (Freier)
      Braunsberg: Pensionair Joh. Georg Ebel, Frau Marg. Dor. Everten, Sohn: Joh. Jac. (Freileute)
      ehem. Verwalter im Katen Christian Ebel, Frau Sophie Hückstäten (Freileute)

      Gruß
      Catrin
      auf ständiger Suche nach:
      Mecklenburg: FN Wien
      Ostpreußen: FN Wien
      Bremen/Bremer Umland: FN Mahlstedt, Schrödter, Buschmann, Häusler, Wien, Lübben, Meier

      http://gw5.geneanet.org/index.php3?b=ycaw


      Kommentar

      • Dorle47
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2007
        • 749

        #4
        Hallo Catrin,
        recht herzlichen Dank für Deine Mühe! Angegeben bei der Heirat des George Friedrich Ebel in 1793 ist, das er aus dem Mecklenurg-Schwerinischen stammt, bei seinem Sterbeeintrag Carow. Jetzt habe ich in Poserin gesucht, aber nichts gefunden. Vielleicht ist es Carow bei Güstrow.

        Nochmals lieben Dank.
        Gruß
        Doris
        Doris

        Dauersuche:
        Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
        Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
        Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
        Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
        Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
        Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
        Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

        Kommentar

        • Catrin
          Benutzer
          • 08.09.2010
          • 59

          #5
          Hallo Doris,

          zwischen dem Karow bei Güstrow (Gut Carau laut Verzeichnis) und Braunsberg liegen "nur" ca 16 km, in Carau selbst gab es keine Ebel 1751.
          In dem Karow bei Poserin gab es nur eine Trien Liese Ebeln, verheiratet mit Christoph Molzahn.
          Wann ist Dein Georg Friedrich denn geboren?

          Gruß
          Catrin
          auf ständiger Suche nach:
          Mecklenburg: FN Wien
          Ostpreußen: FN Wien
          Bremen/Bremer Umland: FN Mahlstedt, Schrödter, Buschmann, Häusler, Wien, Lübben, Meier

          http://gw5.geneanet.org/index.php3?b=ycaw


          Kommentar

          • Dorle47
            Erfahrener Benutzer
            • 03.02.2007
            • 749

            #6
            Hi Catrin,
            der Georg Friedrich muß um 1770 in Carow geboren sein, so stehts im Sterbeeintrag in Hinrichshagen, Mecklenburg-Strelitz - dort hat er mit seiner Familie nach der Hochzeit gelebt.


            Gruß
            Doris
            Doris

            Dauersuche:
            Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
            Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
            Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
            Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
            Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
            Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
            Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

            Kommentar

            • Catrin
              Benutzer
              • 08.09.2010
              • 59

              #7
              Hi Doris,

              also wenn ich das mit meinen Vorfahren in der Gegend und ihrer ständigen Umherzieherei vergleiche muß es nicht unbedingt so gewesen sein, dass Deine Ebels bereits 1751 in Karow ansässig waren. Ich befürchte das Dir da das Beichtkinderverzeichnis nicht wirklich weiter helfen wird, wohl eher die Kirchenbücher. Schade.

              Gruß
              Catrin
              auf ständiger Suche nach:
              Mecklenburg: FN Wien
              Ostpreußen: FN Wien
              Bremen/Bremer Umland: FN Mahlstedt, Schrödter, Buschmann, Häusler, Wien, Lübben, Meier

              http://gw5.geneanet.org/index.php3?b=ycaw


              Kommentar

              • Dorle47
                Erfahrener Benutzer
                • 03.02.2007
                • 749

                #8
                Hallo Catrin,
                nochmals ganz lieben Dank für Deine Mühe. Da ich in Karow nicht fündig werde, muß ich mir das Kirchspiel von Braunsberg mal heraussuchen und weitersehen.
                Schönes Wochenende.

                Gruß
                Doris
                Doris

                Dauersuche:
                Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
                Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
                Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
                Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
                Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
                Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
                Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

                Kommentar

                • Katarina1957
                  Benutzer
                  • 22.10.2010
                  • 18

                  #9
                  Molzahn, Molzahn...ich suche auch Familiendaten über diese Familie.
                  Kannst du bitte mehr Infos nennen?
                  Vielleicht ist es der Familienzweig, der zu uns passt.
                  Danke!!

                  Kommentar

                  • Catrin
                    Benutzer
                    • 08.09.2010
                    • 59

                    #10
                    Hallo Katharina,

                    in Carow bei Poserin gab es 1751 folgende Molzahns:
                    - Ann Sophie Molzahn, Ehefrau des Schulmeisters Joch. Babzien
                    - der alte Christoph Molzahn und dessen Ehefrau Triene Liese Ebeln
                    - Jürgen Friedr. Molzahns, Schäferknecht zu Hof Malchow
                    alles Freileute

                    ansonsten gab es in dem Kirchspiel noch in Großen-Poserin den Taglöhner Hans Joch. Molzahn mit Ehefrau Ilse Marie Behrendten (Freileut)

                    Gruß
                    Catrin
                    auf ständiger Suche nach:
                    Mecklenburg: FN Wien
                    Ostpreußen: FN Wien
                    Bremen/Bremer Umland: FN Mahlstedt, Schrödter, Buschmann, Häusler, Wien, Lübben, Meier

                    http://gw5.geneanet.org/index.php3?b=ycaw


                    Kommentar

                    • Hustermeier
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.12.2010
                      • 167

                      #11
                      Hallo Catrin, bin jetzt erst auf Dein Angebot - Beichtkinderverzeichnis - gestossen. Kannst Du bitte mal nachsehen, ob dort Bliesener, Knäpel, Ehlert verzeichnet sind?
                      Liebe Grüße
                      Stubbe

                      Kommentar

                      • Catrin
                        Benutzer
                        • 08.09.2010
                        • 59

                        #12
                        Hallo Stubbe,

                        versuch ich gerne, wenn Du mir sagen kannst in welcher Gegend du suchst?

                        Gruß
                        Catrin
                        auf ständiger Suche nach:
                        Mecklenburg: FN Wien
                        Ostpreußen: FN Wien
                        Bremen/Bremer Umland: FN Mahlstedt, Schrödter, Buschmann, Häusler, Wien, Lübben, Meier

                        http://gw5.geneanet.org/index.php3?b=ycaw


                        Kommentar

                        • Hustermeier
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.12.2010
                          • 167

                          #13
                          Hallo Catrin,
                          ich suche in den Ortschaften und Umgebung Bützow, Güstrow, Teterow, Stavenhagen, Malchin, Waren, Penzlin.
                          Danke für die Mühe!
                          LG Stubbe

                          Kommentar

                          • Leineweber12
                            Erfahrener Benutzer
                            • 20.08.2010
                            • 1640

                            #14
                            Hallo Catrin, gibt es in Deinem Beichtk.verz. eine Auflistung der von F.Sch.
                            gebräuchlichen Abkürzungen? Gibt es z.B. ein "S" für Sohn?
                            Danke und Gruß von Leineweber

                            Kommentar

                            • Catrin
                              Benutzer
                              • 08.09.2010
                              • 59

                              #15
                              Zitat von Hustermeier Beitrag anzeigen
                              Hallo Catrin,
                              ich suche in den Ortschaften und Umgebung Bützow, Güstrow, Teterow, Stavenhagen, Malchin, Waren, Penzlin.
                              Danke für die Mühe!
                              LG Stubbe
                              Hallo Stubbe,

                              ich komme leider erst jetzt dazu Dir zu antworten, sorry.
                              Güstrow selber ist in meinem Verzeichnis leider nicht vorhanden und in den beiden zu Güstrow gehörenden Gemeinden Bülow und Gutow konnte ich die gesuchten Namen nicht finden. In den zu Teterow gehörenden Gemeinden gibt es leider auch keinen entsprechenden Eintrag.
                              Die anderen Ortschaften sind in meinen beiden Bänden nicht abgedruckt.

                              Lieben Gruß
                              Catrin
                              auf ständiger Suche nach:
                              Mecklenburg: FN Wien
                              Ostpreußen: FN Wien
                              Bremen/Bremer Umland: FN Mahlstedt, Schrödter, Buschmann, Häusler, Wien, Lübben, Meier

                              http://gw5.geneanet.org/index.php3?b=ycaw


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X