KB St.Georgenkirche in Wismar - kann jemand nachschauen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iheinrich
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2009
    • 1043

    KB St.Georgenkirche in Wismar - kann jemand nachschauen?

    Hallo zusammen,

    gibt es in diesem Forum zufällig jemand, der demnächst in den Kirchenbüchern der St.Georgenkirche Wismar recherchieren möchte und eventuell für mich einen Trau-Eintrag prüfen könnte?

    Viele Grüße,
    Ines
    Zuletzt geändert von iheinrich; 22.07.2010, 14:19.
  • hermie
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2007
    • 1152

    #2
    Hallo Ines,

    wenn jemand für Dich schauen soll, müßtest Du schon Jahre und Namen u.s.w. mitteilen. Sonst wird das ja nix.

    Gruss Hermie
    Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
    Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
    Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
    USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

    Kommentar

    • iheinrich
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2009
      • 1043

      #3
      Hallo Hermine,

      natürlich, Du hast Recht! ich wollte doch erst mal anfragen, ob überhaupt jemand dazu bereit ist!

      Ich hätte gerne folgenden Trau-Eintrag bestätigt:

      10.Oktober 1830: Karl Wlhelm HEINRICH (30), Seidenwirker, und Karoline Wilhelmine LÖFFELBIER (23).

      Und falls es diesen Eintrag gibt, interessieren mich die Angaben zu den Eltern der Beiden.

      Viele Grüße,
      Ines

      Kommentar

      • hermie
        Erfahrener Benutzer
        • 09.10.2007
        • 1152

        #4
        Hallo Ines,

        kann das manchmal sein das die beiden nach Berlin gegangen sind?
        Wenn ja, habe ich hier einige Kinder gefunden. (siehe Anhang)
        Was die Trauung betrifft, kann ich im Moment keine Angaben machen.
        Muss erst warten oder sehen wann ich den Pastor treffe. Wohnt ja bei mir in der Nähe. Vielleicht kann er helfen. Mal schauen. Bitte also um ein wenig Geduld. Oder jemand anders kann helfen falls es sehr eilig sein sollte.

        Gruss Hermie
        Angehängte Dateien
        Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
        Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
        Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
        USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

        Kommentar

        • iheinrich
          Erfahrener Benutzer
          • 30.07.2009
          • 1043

          #5
          Hallo Hermine,

          ja, die zwei sind nach Berlin gegangen und auch dort verstorben. Die Kinder sind alle in Berlin geboren, die habe ich auch im Zentralregister in Berlin gefunden. Was mir fehlt, sind die Geburtseinträge der Beiden. Nun habe ich den Hinweis erhalten, dass die zwei wohl in der St.Georgen Kirche in Wismar geheiratet haben sollen.
          Ich habe zwar auch Traueinträge aus Berlin, aber die haben mich bezüglich der Herkunft auch nicht weiter gebracht. So steht z.B. bei Karoline Wilhelmine "23 Jahre zur Georgenkirche" Nun gibt es in Berlin zwar auch eine Georgenkirche; es gibt aber leider keinen Taufeintrag; ebenso wenig wie zu Karl Wilhelm. Nun lege ich meine ganze Hoffnung in den ggf.vorhandenen Eintrag in Wismar.

          Ich habe schon gelernt mich zu gedulden; ich warte also gerne!

          Viele Grüße Ines

          P.S. sollte ich auf anderem Wege noch Infos bekommen, so werde ich diese hier natürlich kund tun :-)

          Kommentar

          • iheinrich
            Erfahrener Benutzer
            • 30.07.2009
            • 1043

            #6
            Ich habe mir zwischenzeitlich die entsprechenden Filme bei FamilySearch bestellt und auch erhalten.
            Nach der heutigen ersten Sichtung sind leider keine Einträge für Heinrich-Löffelbier oder nur Heinrich bzw. Löffelbier vorhanden. (Trauungen und Taufen)
            Schade, schade...

            Einen schönen Abend wünsche ich noch,
            Ines

            Kommentar

            • hermie
              Erfahrener Benutzer
              • 09.10.2007
              • 1152

              #7
              Hallo Ines,

              es ist ja ein bisschen Zeit vergangen. Hatte ein wenig Urlaub, der Pastor war auch nicht zu erreichen. Eben Urlaubszeit, viele Touristen, viele Führungen u.s.w. Habe ihn aber trotzdem bei einer Führung erwischt. Leider konnte er mir auch nicht helfen. Er hat mich nach Schwerin verwiesen ans LHA. Aber da komme ich in nächster Zeit auch nicht hin. Da Du Dir ja schon die Bücher (leider mit negativem Erfolg) angesehen hast, war die Arbeit und Zeit ja nicht ganz umsonst gewesen. So weißt Du jedenfalls das die Trauung nicht in Wismar war. Wenn Du wenigstens eine Sterbeurkunde hättest, wüßtest Du den Geburtsort und man könnte versuchen darauf aufzubauen. Hast Du keinen mehr der vielleicht noch etwas weiß?

              Gruss Hermie
              Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
              Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
              Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
              USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

              Kommentar

              • iheinrich
                Erfahrener Benutzer
                • 30.07.2009
                • 1043

                #8
                Hallo Hermine,

                ja - man meint, wenn ein Sterbeeintrag vorliegt, kennt man auch den Geburtsort. Aber leider weit gefehlt! Ich habe sowohl von Karoline Wilhelmine einen Sterbeeintrag (ohne Geburtsdatum und ohne Geburtsort!) und auch bei Karl Wilhelm steht kein Geburtsort; hier aber zumindest das Geburtsdatum. Aber ich weiss einfach nicht, wo ich noch schauen soll....

                Dennoch vielen Dank für Deine Bemühungen!

                Viele Grüße,
                Ines

                Kommentar

                • hermie
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.10.2007
                  • 1152

                  #9
                  Hallo Ines,

                  Ich habe sowohl von Karoline Wilhelmine einen Sterbeeintrag (ohne Geburtsdatum und ohne Geburtsort!) und auch bei Karl Wilhelm steht kein Geburtsort; hier aber zumindest das Geburtsdatum.
                  Sind das Auszüge aus einem Kirchenbuch oder Standesamtsregister?
                  Wenn es die Auszüge aus einem KB sind, kannst Du ja noch die Urkunden vom zuständigen Standesamt anfordern. Dort könnte bzw. müßte dann auch das Geburtsdatum und der Geburtsort festgehalten sein. Mehr fällt mir jetzt im Moment auch nicht ein.
                  Ich habe zwar auch Traueinträge aus Berlin, aber die haben mich bezüglich der Herkunft auch nicht weiter gebracht. So steht z.B. bei Karoline Wilhelmine "23 Jahre zur Georgenkirche"
                  Wenn man jetzt mal vom Traueintrag ausgeht (also 1830) und sie eben zu diesem Zeitpunkt 23 Jahre alt war, ist sie wohl 1807 geboren. Frage ist jetzt natürlich wo?!

                  Gruss Hermie
                  Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
                  Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
                  Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
                  USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

                  Kommentar

                  • iheinrich
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.07.2009
                    • 1043

                    #10
                    Hallo Hermine,

                    vielen Dank für den Hinweis mit dem Standesamt; da hab ich noch nicht daran gedacht!

                    ABER: Karoline ist 1867 und Karl Wilhelm 1873 in Berlin verstorben. Standesämter gibt es m.E. erst seit 1874. Da werd ich wohl schlechte Karten haben. Ich werde aber trotzdem mal im Landesarchiv Berlin nachfragen. Ich werde berichten!

                    Viele Grüße,
                    Ines

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X