Hallo zusammen,
sehr gerne hätte ich einen Tipp zum o.a. Thema.
An das Standesamt Plau am See hatte ich bereits folgende Anfrage gerichtet:
"In der o.a. Angelegenheit habe ich eine Anfrage für mich und einen amerikanischen Verwandten. Wir beide sind Nachfahren der Familie Thiel aus Barkow, welche viele Jahre
die Schmiede in Barkow führte (mindestens ab 1842).
Es handelte sich dabei um Franz Carl Jochim (Carl) Thiel (geb. 9.1.1797 in Dehmen
bei Crivitz, gest. 22.7.1878 in Barkow) und seine Söhne; der letze verstarb
als Schmied im Jahre 1908 (Carl Heinrich Theodor Friedrich (Fritz) Thiel,
geb. 26.9.1839 in Granzin, verst. 8.4.1908 in Barkow).
Der Vater Carl Thiel hinterließ nach seinem Tod im Jahr 1878 unseres Wissens
nach ein Testament.
Wir würden uns sehr über eine Kopie dieses Dokumentes freuen.
Nach meinen Informationen werden in Mecklenburg-Vorpommern Testamente aus den Jahren bis einschl. 1872 (also vor der Einrichtung der Standesämter) im Landeshauptarchiv in Schwerin aufbewahrt. Demzufolge würden danach erstellte Testamente ggf. in Ihrem Amt vorliegen."
Leider konnte man mir beim Standesamt nicht weiterhelfen und hat mich dann doch an das Landeshauptarchiv weiterverwiesen. Dies erscheint mir jedoch nicht erfolgversprechend.
Würde dazu gerne vorher noch andere Meinungen erhalten.
Vielen Dank und viele Grüße
Jürgen Gooßmann
sehr gerne hätte ich einen Tipp zum o.a. Thema.
An das Standesamt Plau am See hatte ich bereits folgende Anfrage gerichtet:
"In der o.a. Angelegenheit habe ich eine Anfrage für mich und einen amerikanischen Verwandten. Wir beide sind Nachfahren der Familie Thiel aus Barkow, welche viele Jahre
die Schmiede in Barkow führte (mindestens ab 1842).
Es handelte sich dabei um Franz Carl Jochim (Carl) Thiel (geb. 9.1.1797 in Dehmen
bei Crivitz, gest. 22.7.1878 in Barkow) und seine Söhne; der letze verstarb
als Schmied im Jahre 1908 (Carl Heinrich Theodor Friedrich (Fritz) Thiel,
geb. 26.9.1839 in Granzin, verst. 8.4.1908 in Barkow).
Der Vater Carl Thiel hinterließ nach seinem Tod im Jahr 1878 unseres Wissens
nach ein Testament.
Wir würden uns sehr über eine Kopie dieses Dokumentes freuen.
Nach meinen Informationen werden in Mecklenburg-Vorpommern Testamente aus den Jahren bis einschl. 1872 (also vor der Einrichtung der Standesämter) im Landeshauptarchiv in Schwerin aufbewahrt. Demzufolge würden danach erstellte Testamente ggf. in Ihrem Amt vorliegen."
Leider konnte man mir beim Standesamt nicht weiterhelfen und hat mich dann doch an das Landeshauptarchiv weiterverwiesen. Dies erscheint mir jedoch nicht erfolgversprechend.
Würde dazu gerne vorher noch andere Meinungen erhalten.
Vielen Dank und viele Grüße
Jürgen Gooßmann
Kommentar