FN Passow aus Holzendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • woddy
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2008
    • 1568

    #16
    Hallo Thorsten,

    Die Familie Passow gab es auch etwas südlich in Hetzdorf/uckermark vor 1800.
    leider habe ich da noch eine Lücke von 1767 bis 1817. Es kann sein das ich dazu eine Verbindung habe, kann ich aber erst prüfen nach Einsicht der Lücke.
    KB Kreckow müsste ich habe kann sie aber jetzt nicht finden, muss erst mal meine DVDs durchsuchen.
    Zernikow in der Uckermark? Welche Familien hast du dort oder Umgebung, ich selber suche fast in der gesamten nördlichen Uckermark.

    Peter

    Kommentar

    • woddy
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2008
      • 1568

      #17
      Hallo Thorsten,

      passt dieser zu deinen Knickelbein:

      friedrich Johann Joachim Knickelbein *15.9.1820 Zernikow +7.10.1889
      oo mit
      Christine Frederika Caroline Knickelbein *6.7.1821 ?? +4.8.1897
      Kinder Anna, Wilhelm, Maria Wilhelmine Lousie, Carl friedrich, Ernst, Emilie, Gustav Adolph, Wilhelm, Ernst

      Peter

      Kommentar

      • woddy
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2008
        • 1568

        #18
        diese werden genannt geboren in der Uckermark.
        Es werden bei den Mormonen auch welche aus groß Luckow Mecklenburg genannt, vielleicht handelt es sich aber um Groß Luckow in der Uckermark.
        Falls dem so ist, dann check doch mal die KB Groß Luckow/uckermark, diese sind online unter
        www.labs.familysearch.org unter Record Search einsehbar.

        In Helpt
        oo am 7.11.1817 Carl Daniel Knickelbein V: Johann Joachim Holzwärter in Sophienhof
        mit
        Maria Dorothea frederica Grabow V: Abm zu Kreckow

        Peter

        Kommentar

        • woddy
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2008
          • 1568

          #19
          hier noch ein Fund aus Ballwitz
          Johann Joachim Hillmann 20 j Knecht V: + Adolph Dietrich gew Knecht zu Jürgensdorf
          oo am 5.12.1817 Klein Nemerow
          Elisabeth Dor Christiana Krüger 19 J V: + Joh Christoph Häker zu Gramelow

          Peter

          Kommentar

          • ThSchmitz
            Erfahrener Benutzer
            • 25.01.2010
            • 174

            #20
            Zitat von woddy Beitrag anzeigen
            passt dieser zu deinen Knickelbein:
            friedrich Johann Joachim Knickelbein *15.9.1820 Zernikow +7.10.1889
            oo mit
            Christine Frederika Caroline Knickelbein *6.7.1821 ?? +4.8.1897
            Kinder Anna, Wilhelm, Maria Wilhelmine Lousie, Carl friedrich, Ernst, Emilie, Gustav Adolph, Wilhelm, Ernst
            Geburts- und Sterbedaten stimmen mit meinen überein. Vornamen sind bei mir gedreht bzw. anders
            Johann Joachim Friedrich Knickelbein, aber geboren in Helpt, getauft am 24.9.1821 in ?
            Ehefrau Wilhelmine Friederike Christine, Daten stimmen, aber geboren in Guchren
            Hochzeit am 29.09.1847 in ?
            Habe aber nur 8 Kinder, der letzte Ernst ist mir unbekannt. Sind da mehr Daten zu erhältlich?

            Viele Grüße
            Thorsten
            Suche auch Informationen zu:
            • FN Felder (1700 - 1780 aus Duisburg)
            • FN van Dorsten (1650 - 1780, Hochstraß bei Moers)
            • FN Goegen (1740 - 1800, Beek b. Duisburg)
            • FN Huschen / Hueschen 1750 - 1800 verh. in Moers
            • FN Keune (1650 - 1720, Sölde b. Dortmund)
            • FN Pau (1700 - 1800, Orsoy am Niederrhein)
            • FN Pöel (1600 - 1800, Hombruch und Sölde b. Dortmund)
            • Caspar Sturm (1700 - 1800, Lüdenscheid)
            • FN Vorstadt (1600 - 1700 aus Aplerbeck und Sölde)

            Kommentar

            • ThSchmitz
              Erfahrener Benutzer
              • 25.01.2010
              • 174

              #21
              Hallo Peter,

              Zitat von woddy Beitrag anzeigen
              Zernikow in der Uckermark? Welche Familien hast du dort oder Umgebung, ich selber suche fast in der gesamten nördlichen Uckermark.
              ich muss mich ein wenig outen. Ich kenne die Grenzen der Uckermark nicht und bin momentan selbst überrascht, dass es viele Ortsnamen in MV und Brandenburg mehrfach gibt.

              Zernikow südöstlich von Woldegk und nordwestlich eines weiteren Holzendorf.
              Familiennamen in Zernikow sind zur Zeit bei mir nur Knickelbein. Diese Familie Knickelbein ist 1858 nach Südafrika ausgewandert (siehe vorigen Beitrag von mir zu Johann Joachim Friedrich K.

              Thorsten

              Ergänzung: Sehe gerade auf der Landkarte, dass es tatsächlich Uckermark ist. :-)
              Zuletzt geändert von ThSchmitz; 11.03.2010, 10:41. Grund: Ergänzung
              Suche auch Informationen zu:
              • FN Felder (1700 - 1780 aus Duisburg)
              • FN van Dorsten (1650 - 1780, Hochstraß bei Moers)
              • FN Goegen (1740 - 1800, Beek b. Duisburg)
              • FN Huschen / Hueschen 1750 - 1800 verh. in Moers
              • FN Keune (1650 - 1720, Sölde b. Dortmund)
              • FN Pau (1700 - 1800, Orsoy am Niederrhein)
              • FN Pöel (1600 - 1800, Hombruch und Sölde b. Dortmund)
              • Caspar Sturm (1700 - 1800, Lüdenscheid)
              • FN Vorstadt (1600 - 1700 aus Aplerbeck und Sölde)

              Kommentar

              • ThSchmitz
                Erfahrener Benutzer
                • 25.01.2010
                • 174

                #22
                Zitat von woddy Beitrag anzeigen
                In Helpt
                oo am 7.11.1817 Carl Daniel Knickelbein V: Johann Joachim Holzwärter in Sophienhof
                mit
                Maria Dorothea frederica Grabow V: Abm zu Kreckow
                Ja, Carl Daniel, geb. um 1797 ist der Bruder meines Vorfahrens, Ernst Friedrich Knickelbein (geb. Juli 1794). Mehr Geschwister habe ich nicht. Der Vater Johann Joachim, geb. um 1762 in Zettemin, heiratete im Helpt am 20.10.1791 Dorothea Elisabeth Roenpagel (?). In diesem Zweig komme ich an dieser Stelle nicht weiter.

                Thorsten
                Suche auch Informationen zu:
                • FN Felder (1700 - 1780 aus Duisburg)
                • FN van Dorsten (1650 - 1780, Hochstraß bei Moers)
                • FN Goegen (1740 - 1800, Beek b. Duisburg)
                • FN Huschen / Hueschen 1750 - 1800 verh. in Moers
                • FN Keune (1650 - 1720, Sölde b. Dortmund)
                • FN Pau (1700 - 1800, Orsoy am Niederrhein)
                • FN Pöel (1600 - 1800, Hombruch und Sölde b. Dortmund)
                • Caspar Sturm (1700 - 1800, Lüdenscheid)
                • FN Vorstadt (1600 - 1700 aus Aplerbeck und Sölde)

                Kommentar

                • ThSchmitz
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.01.2010
                  • 174

                  #23
                  Zitat von woddy Beitrag anzeigen
                  hier noch ein Fund aus Ballwitz
                  Johann Joachim Hillmann 20 j Knecht V: + Adolph Dietrich gew Knecht zu Jürgensdorf
                  oo am 5.12.1817 Klein Nemerow
                  Elisabeth Dor Christiana Krüger 19 J V: + Joh Christoph Häker zu Gramelow
                  Das ist sehr interessant. So weit zurück bin ich bei Hillmann noch gar nicht gekommen. Ich stecke bei Johann Karl Friedrich Hillmann, geb. 21.02.1850 in Klein Nemerow (verheiratet am 23.10.1874 in Dewitz mit Wilhelmine Hinrichs) fest.
                  Die Mutter von Johann Kars Friedrich hieß Johanne Friederike Dorothea. Geführt mit dem Nachnamen Hillmann, aber ob das auch der Geburtsname ist, konnte ich noch nicht rausfinden.

                  Viele Grüße
                  Thorsten
                  Suche auch Informationen zu:
                  • FN Felder (1700 - 1780 aus Duisburg)
                  • FN van Dorsten (1650 - 1780, Hochstraß bei Moers)
                  • FN Goegen (1740 - 1800, Beek b. Duisburg)
                  • FN Huschen / Hueschen 1750 - 1800 verh. in Moers
                  • FN Keune (1650 - 1720, Sölde b. Dortmund)
                  • FN Pau (1700 - 1800, Orsoy am Niederrhein)
                  • FN Pöel (1600 - 1800, Hombruch und Sölde b. Dortmund)
                  • Caspar Sturm (1700 - 1800, Lüdenscheid)
                  • FN Vorstadt (1600 - 1700 aus Aplerbeck und Sölde)

                  Kommentar

                  • ThSchmitz
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.01.2010
                    • 174

                    #24
                    Zitat von woddy Beitrag anzeigen
                    diese werden genannt geboren in der Uckermark.
                    Es werden bei den Mormonen auch welche aus groß Luckow Mecklenburg genannt, vielleicht handelt es sich aber um Groß Luckow in der Uckermark.
                    Falls dem so ist, dann check doch mal die KB Groß Luckow/uckermark, diese sind online unter
                    www.labs.familysearch.org unter Record Search einsehbar.
                    Von drei Einträgen zu Groß Lucklow wird die Familie Knickelbein nur in Groß-Lucklow, Mecklenburg-Schwerin angezeigt.
                    Dort ist 1855 ein Johann Christian Knickelbein (geb. 1799) gestorben. Das Geburtsdatum kann zu der Vermutung führen, dass er ein Sohn von Johann Joachim aus Helpt sein könnte. Wenn dem so ist, hätte ich eine riesige Lücke zu einer anderen Knickelbein Familie geschlossen, deren Daten ich auch habe (alle Knickelbeins der Welt sind vermutlich miteinander verwandt). Mit meinen Zugängen finde ich aber keine Knickelbeins in Helpt.

                    Ergänzung: Johann Christian Knickelbein (geb. 13.03.1801 in Alt-Rehse) ist ein Sohn von Georg Martin Knickelbein (geb. ca. 1770) und Maria Sohpia Lohmann (geb. ca. 1772 in Passentin). Heirat war 1799 in Weitin. Georg Martin war Weber in Wulkenzin/Gevezin und später in Mannhagen, wo er 1817 starb. Da es Mannhagen bei Ratzeburg gibt und Mannhagen bei Miltzow stehe ich da vor einem Rätsel. Ich glaube, da schreibe ich besser einen eigenen Thread zu, ist wohl umfangreicher.

                    Viele Grüße
                    Thorsten
                    Zuletzt geändert von ThSchmitz; 12.03.2010, 12:10. Grund: Ergänzung zu Knickelbein
                    Suche auch Informationen zu:
                    • FN Felder (1700 - 1780 aus Duisburg)
                    • FN van Dorsten (1650 - 1780, Hochstraß bei Moers)
                    • FN Goegen (1740 - 1800, Beek b. Duisburg)
                    • FN Huschen / Hueschen 1750 - 1800 verh. in Moers
                    • FN Keune (1650 - 1720, Sölde b. Dortmund)
                    • FN Pau (1700 - 1800, Orsoy am Niederrhein)
                    • FN Pöel (1600 - 1800, Hombruch und Sölde b. Dortmund)
                    • Caspar Sturm (1700 - 1800, Lüdenscheid)
                    • FN Vorstadt (1600 - 1700 aus Aplerbeck und Sölde)

                    Kommentar

                    • woddy
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.02.2008
                      • 1568

                      #25
                      Hallo Thorsten,

                      vieles von dieser Gegend ist bei den Mormonen verfilmt.
                      Vielleicht müsstest du mal zu einer Forschungstelle gehen und dort die KB lesen.
                      In schwerin sind sie auch soviel ich es mitbekommen habe.
                      Müsst gucken was für die günstiger ist.

                      Stimmt viele orte sind doppelt und liegen manchmal nicht mal 20 km entfernt.

                      Gruß
                      Peter

                      Kommentar

                      • Passow
                        Benutzer
                        • 06.05.2010
                        • 32

                        #26
                        Hallo in die Runde,

                        habe bei meinen Passows aus Frankfurt/Oder über die Umwege Soldin und Berlin nun eine Verbindung nach Mecklenburg-Strelitz. Leider ist kein Ort bekannt.

                        Taucht in euren Listen zufälliger Weise ein

                        Christian Ludwig Passow (an anderer Stelle auch Ludwig Christian) auf, der ca. 1775 geboren wurde?

                        Beste Grüße,

                        VPassow
                        Suche
                        PASSOW (Frankfurt/Oder, Staffelde, Berlin, Mecklenburg-Strelitz) – SABELHAUS (Grafeld bei Berge) – BAULIG (Kärlich) – HÖPFNER (Raum Leipzig)

                        Kommentar

                        • Anna v. Sachsen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 24.07.2004
                          • 618

                          #27
                          Passow

                          Hallo,
                          ein Hans Passow, geb. 1655, Alt Gaarz ist ein 9x UrGroßvater von mir.
                          Vielleicht gibt es Zusammenhänge?
                          Gabi

                          Kommentar

                          • ThSchmitz
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.01.2010
                            • 174

                            #28
                            Hallo Gabi,

                            Zitat von Anna v. Sachsen Beitrag anzeigen
                            ein Hans Passow, geb. 1655, Alt Gaarz ist ein 9x UrGroßvater von mir.
                            Vielleicht gibt es Zusammenhänge?
                            hast Du vielleicht die Kinder und Enkel von Hans?
                            Einen Hans Passow habe ich als Bauern in Schönbeck (ggf. der Großvater von Deinem Hans) im Deutschen Familienarchiv, Bd. 45 gefunden. Er war Bauer in Schönbeck und wurde 1610 und 1628 erwähnt und ist um 1630 verstorben.
                            Die gesicherte Stammfolge beginnt dort mit Joachim Conrad Passow geb. um 1640 in Schönbeck bei Lindow.

                            Gruß
                            Thorsten
                            Zuletzt geändert von ThSchmitz; 15.09.2010, 09:43. Grund: Ergänzung
                            Suche auch Informationen zu:
                            • FN Felder (1700 - 1780 aus Duisburg)
                            • FN van Dorsten (1650 - 1780, Hochstraß bei Moers)
                            • FN Goegen (1740 - 1800, Beek b. Duisburg)
                            • FN Huschen / Hueschen 1750 - 1800 verh. in Moers
                            • FN Keune (1650 - 1720, Sölde b. Dortmund)
                            • FN Pau (1700 - 1800, Orsoy am Niederrhein)
                            • FN Pöel (1600 - 1800, Hombruch und Sölde b. Dortmund)
                            • Caspar Sturm (1700 - 1800, Lüdenscheid)
                            • FN Vorstadt (1600 - 1700 aus Aplerbeck und Sölde)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X