FN Passow aus Holzendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThSchmitz
    Erfahrener Benutzer
    • 25.01.2010
    • 174

    FN Passow aus Holzendorf

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ab 1800
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Holzendorf (heute zu Groß Miltzow)
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): geneanet, gedbas, ancestry, familysearch


    Hallo,

    ich suche Informationen zu Johanna Wilhelmina Christina Passow, geb. 9.7.1828 in Holzendorf, gest. 1914 in Cölpin. Sie hat am 29.10.1857 in Holzendorf Johann Ernst Christian Knickelbein geheiratet. Ihr Vater hieß Otto Passow und war Arbeitsmann von Beruf.

    Vielen Dank im Voraus
    Viele Grüße
    Thorsten
    Suche auch Informationen zu:
    • FN Felder (1700 - 1780 aus Duisburg)
    • FN van Dorsten (1650 - 1780, Hochstraß bei Moers)
    • FN Goegen (1740 - 1800, Beek b. Duisburg)
    • FN Huschen / Hueschen 1750 - 1800 verh. in Moers
    • FN Keune (1650 - 1720, Sölde b. Dortmund)
    • FN Pau (1700 - 1800, Orsoy am Niederrhein)
    • FN Pöel (1600 - 1800, Hombruch und Sölde b. Dortmund)
    • Caspar Sturm (1700 - 1800, Lüdenscheid)
    • FN Vorstadt (1600 - 1700 aus Aplerbeck und Sölde)
  • hermie
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2007
    • 1152

    #2
    Hallo,

    habe mal kurz in die Kirchenbuchdublikate vom Mecklenburg-Schwerin 1876-89 geschaut und folgende Einträge gefunden (siehe Scan)
    Da ging es um eine Henriette Anna Friederike Sophia Passow, Geburtsort Gustävel bei Holzendorf.
    Vater: Tagelöhner Johann Peter Christoph Passow
    Mutter: Sophia Maria Dorothea Elisabeth geb. Hasselfeldt.

    Vielleicht kannst Du es ja brauchen oder hast es vielleicht schon?

    Gruss Hermie

    p.s. siehe weitere Scans (Scan "Hasselfeldt, weil mögliche Verwandte)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von hermie; 06.03.2010, 16:13.
    Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
    Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
    Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
    USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

    Kommentar

    • ThSchmitz
      Erfahrener Benutzer
      • 25.01.2010
      • 174

      #3
      Hallo Hermie,

      vielen Dank für die Info. Leider habe noch keine weiteren Passows gefunden. Ich könnte mir vorstellen, dass Henriette eine Nichte von Johanna sein könnte, was bedeutet, dass Johanna Geschwister haben muss.
      Ich hatte mir Band 45 der Deutschen Familienarchivs schon zugelegt, da dort eine Familie Passow beschrieben ist. Leider sind meine Namen dort unbekannt.

      Viele Grüße
      Thorsten
      Suche auch Informationen zu:
      • FN Felder (1700 - 1780 aus Duisburg)
      • FN van Dorsten (1650 - 1780, Hochstraß bei Moers)
      • FN Goegen (1740 - 1800, Beek b. Duisburg)
      • FN Huschen / Hueschen 1750 - 1800 verh. in Moers
      • FN Keune (1650 - 1720, Sölde b. Dortmund)
      • FN Pau (1700 - 1800, Orsoy am Niederrhein)
      • FN Pöel (1600 - 1800, Hombruch und Sölde b. Dortmund)
      • Caspar Sturm (1700 - 1800, Lüdenscheid)
      • FN Vorstadt (1600 - 1700 aus Aplerbeck und Sölde)

      Kommentar

      • hermie
        Erfahrener Benutzer
        • 09.10.2007
        • 1152

        #4
        Hallo,

        Abschriften aus Kirchenbuchdublikat Holzendorf 1890-1900 Mecklenburg-Schwerin

        Passow, Johann Peter Christian - Tagelöhner in Gustävel.
        *8. August 1830 Retgendorf, +22. Februar 1888 Holzendorf
        Vater: Johann Anton Passow, Tagelöhner in Gustävel
        Mutter: Maria Friederike Dorothea, geb. Stademann

        Vater: Passow, Johann Carl Friedrich Christian, Tagelöhner zu Gustävel
        Mutter: Dorothea Magdalena Sophia, geb. Waack
        Kind: Bertha Wilhemine Johanna *17. Februar 1891 getauft 08. März 1891 in Holzendorf

        Vater: Passow, Gottlieb Carl Ludwig, Tagelöhner zu Gustävel
        Mutter: Friederike Maria Dorothea geb. Burmeister
        Kind: Carl Wilhelm Theodor *26. Juni 1891 getauft 10. Juli 1891 Holzendorf
        +28. Februar 1892 (Lungenentzündung) beerdigt 2. März 1892
        Kind: Alwine Dorothea Maria *29. Mai 1893 getauft 09. Juni 1893 Holzendorf

        Mutter: Passow, Dorothea Maria Anna Mädchen in Gustavel
        Kind: Rudolf Friedrich *08. Oktober 1893 unehelich getauft 09. Oktober 1893 in Holzendorf
        Kind: Zwillingsknabe *08. Oktober 1893 unehelich +24min nach der Geburt beerdigt am 11. Oktober 1893 in Holzendorf

        Passow, Friederike Maria Dorothea geb. Burmeister 37 Jahre *1856 in Gramkow +17. September 1893 Holzendorf beerdigt 20. September

        Passow, Gottlieb Carl Ludwig Witwer Tagelöhner in Gustävel *1856 in Buchholz oo 03. Mai 1895 die Bertha Johanna Elisabeth geb. Meyer *1850 in Jülchendorf
        Vater des Bräutigams: Johann Peter Christian
        Vater der Braut: Friedrich Christian Joachim Meyer
        1. Frau von Gottlieb: Friederike Maria Dorothea geb. Burmeister +17. Februar 1894

        Passow, Emma Anna Henriette Sophia Johanna *09. Januar 1882 in Jülchendorf konfimiert 1896 in Holzendorf
        Vater: Gottlieb Carl Ludwig Passow, Tagelöhner in Gustävel

        Passow, August Friedrich Rudolf Carl Heinrich *04. Februar 1883 in Jülchendorf konfimiert 1897 in Holzendorf
        Vater: Gottlieb Carl Ludwig Passow, Tagelöhner in Gustävel

        Passow, Heinrich Carl Theodor Ludwig *12. April 1885 in Gustävel konfimiert Palmsonntag 1899 in Holzendorf
        Mutter: Dorothea Maria Anna Passow

        Passow, Linda Wilhelmine Anna *12. Juli 1884 in Jülchendorf konfimiert Palmsonntag 1899 in Holzendorf
        Vater: Gottlieb Carl Ludwig Passow, Tagelöhner in Gustävel

        Passow, Friedrich Wilhelm Theodor Eduard *08. November 1885 in Jülchendorf konfimiert 1899 in Holzendorf
        Vater: Gottlieb Carl Ludwig Passow, Tagelöhner in Gustävel

        Gruss Hermie
        Zuletzt geändert von hermie; 07.03.2010, 07:17.
        Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
        Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
        Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
        USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

        Kommentar

        • hermie
          Erfahrener Benutzer
          • 09.10.2007
          • 1152

          #5
          Hallo,

          dann habe ich hier noch

          Dorothea Elisabeth Passow *1808 in Holzendorf +25. May 1866 in Schönbeck oo 28. Oktober 1836 in Golm mit Johann Christian Gest *04. April 1804 in Sponholz +05. April 1873 in Schönbeck
          Hatten etwa 7 Kinder.

          Maria Passow *1803 in Holzendorf +94. Dezember 1859 in Matzow oo 1830 mit Christian Phillip Krumrich *27. August 1802. Hatten mehere Kinder.

          Ich denke jetzt hast Du eine Weile etwas zu tun. anbei, ein paar Scans.
          Was ich noch sagen muss, Holzendorf (heute Wendorf-Holzendorf)gehörte nicht zu Mecklenburg-Strelitz sondern zu Mecklenburg-Schwerin, Ritteramt Crivitz. Du solltest es auch in Deinem Stammbaum bei ancestry berichtigen wenn Du den Ort meinen solltest. Groß Miltzow das Du erwähnt hast, gehörte zu Mecklenburg-Strelitz. Dort gibt es auch ein Holzendorf. (heute eben Holzendorf-Groß Mitzow) Aber ich glaube, das von Dir gemeinte Holzendorf gehört zu M-V. Ein Cölpin gibt es in Brandenburg, oder wenn Du so willst in der Nähe von Burg Stargard. (ehemals Mecklenburg-Strelitz) Was nicht eindeutig ist. Denn lt. VZ 1819, gehörte Cölpin zum Ritteramt Crivitz. Oder schaue ganz einfach mal bei www.gemeindeverzeichnis.de um die Orte zuuordnen zu können. http://maps.google.de ist auch hilfreich.

          Gruss Hermie
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von hermie; 08.03.2010, 07:01.
          Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
          Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
          Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
          USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

          Kommentar

          • ThSchmitz
            Erfahrener Benutzer
            • 25.01.2010
            • 174

            #6
            Hallo Hermie,

            Zitat von hermie Beitrag anzeigen
            Ich denke jetzt hast Du eine Weile etwas zu tun. anbei, ein paar Scans.
            Was ich noch sagen muss, Holzendorf (heute Wendorf-Holzendorf)gehörte nicht zu Mecklenburg-Strelitz sondern zu Mecklenburg-Schwerin, Ritteramt Crivitz.
            die Aussage hat mich jetzt stutzig gemacht. Jedenfalls habe ich festgestellt, dass es drei Holzendorfs gibt:
            a. bei Wendorf
            b. bei Groß-Miltzow
            c. bei Zernikow

            Ich vermute, meine Passows kommen aus dem Holzendorf bei Groß-Miltzow. Meine Vermutzung stütze ich auf den Umkreis, aus dem alle weitern Verwandten und Nachkommen lebten: Helpt, Ulrichshof, Kublank, Cölpin, Sponholz, Burg Stargard, Neubrandenburg.
            Suche auch Informationen zu:
            • FN Felder (1700 - 1780 aus Duisburg)
            • FN van Dorsten (1650 - 1780, Hochstraß bei Moers)
            • FN Goegen (1740 - 1800, Beek b. Duisburg)
            • FN Huschen / Hueschen 1750 - 1800 verh. in Moers
            • FN Keune (1650 - 1720, Sölde b. Dortmund)
            • FN Pau (1700 - 1800, Orsoy am Niederrhein)
            • FN Pöel (1600 - 1800, Hombruch und Sölde b. Dortmund)
            • Caspar Sturm (1700 - 1800, Lüdenscheid)
            • FN Vorstadt (1600 - 1700 aus Aplerbeck und Sölde)

            Kommentar

            • hermie
              Erfahrener Benutzer
              • 09.10.2007
              • 1152

              #7
              Guten Abend Thorsten,

              Ich vermute, meine Passows kommen aus dem Holzendorf bei Groß-Miltzow. Meine Vermutzung stütze ich auf den Umkreis, aus dem alle weitern Verwandten und Nachkommen lebten: Helpt, Ulrichshof, Kublank, Cölpin, Sponholz, Burg Stargard, Neubrandenburg
              Ich möchte ungern widersprechen. Möglich ist, das ich mich irre. Aber wenn ich mir die Auszüge aus dem Kirchenbuch anschaue den FN "Passow" nehme und die Orte dazu. Wie gehäuft dort der FN auftritt und mir die Orte auf der Karte anschaue, bin ich fast der Meinung das Holzendorf bei Wendorf gemeint ist.
              Worauf stützt Du Deine Vermutung das Holzendorf bei Groß-Miltzow gemeint ist. Damit meine ich Kirchenbuchunterlagen, Unterlagen bzw. Urkunden vom Standesamt oder ähnliches. Nur eine blanke Vermutung oder ähnliches wird Dich nicht weiterbringen.
              Ich könnte mir vorstellen, dass Henriette eine Nichte von Johanna sein könnte, was bedeutet, dass Johanna Geschwister haben muss.
              Und diese besagte Person stammt eben aus dem Holzendorf bei Wendorf. Also ich würde alles genauestens prüfen ob da nicht ein Zusammenhang besteht.

              Gruss Hermie
              Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
              Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
              Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
              USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

              Kommentar

              • ThSchmitz
                Erfahrener Benutzer
                • 25.01.2010
                • 174

                #8
                Hallo Hermie,

                Zitat von hermie Beitrag anzeigen
                Worauf stützt Du Deine Vermutung das Holzendorf bei Groß-Miltzow gemeint ist. Damit meine ich Kirchenbuchunterlagen, Unterlagen bzw. Urkunden vom Standesamt oder ähnliches.
                Ihre Kinder sind in Holzendorf geboren und in Helpt getauft. Darauf stütze ich meine Vermutung. Die Kirchenbücher hat ein entfernter Cousin durchsucht, ich muss ihn darauf nochmal ansprechen.

                Zitat von hermie Beitrag anzeigen
                Und diese besagte Person stammt eben aus dem Holzendorf bei Wendorf. Also ich würde alles genauestens prüfen ob da nicht ein Zusammenhang besteht.
                Ist aber auch nur eine Vermutung meinerseits. Bei Passow weiß ich mittlerweile, dass es zum einen mehrere Dörfer/Gemeinden gibt, die Passow heißen. Dann gibt es auch mehrere Familien Passow, die untereinander wohl nicht miteinander verwandt sein sollen (lt. Dt. Familienarchiv Bd 45).

                Viele Grüße
                Thorsten
                Suche auch Informationen zu:
                • FN Felder (1700 - 1780 aus Duisburg)
                • FN van Dorsten (1650 - 1780, Hochstraß bei Moers)
                • FN Goegen (1740 - 1800, Beek b. Duisburg)
                • FN Huschen / Hueschen 1750 - 1800 verh. in Moers
                • FN Keune (1650 - 1720, Sölde b. Dortmund)
                • FN Pau (1700 - 1800, Orsoy am Niederrhein)
                • FN Pöel (1600 - 1800, Hombruch und Sölde b. Dortmund)
                • Caspar Sturm (1700 - 1800, Lüdenscheid)
                • FN Vorstadt (1600 - 1700 aus Aplerbeck und Sölde)

                Kommentar

                • hermie
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.10.2007
                  • 1152

                  #9
                  Hallo Thorsten,

                  Ihre Kinder sind in Holzendorf geboren und in Helpt getauft
                  Es ist schon verblüffend bei dem Ort Holzendorf 2x mit dem gleichen Familiennamen Passow. Hab ich so auch noch nicht gesehen.

                  Kirchspiel Helpt mit Gemeinde Helpt, Holzendorf und Kreckow 1876 - 1918:

                  1806 Kirchenbuch von Helpt mit Holzendorf und Krekow einen Eintrag
                  1876 Kirchenbuch von Helpt mit Holzendorf und Krekow einen Eintrag (siehe Scan)
                  1877 Kirchenbuch von Helpt mit Holzendorf und Krekow keinen Einträg
                  1878 Kirchenbuch von Helpt mit Holzendorf und Krekow einen Eintrag
                  1879 Kirchenbuch von Helpt mit Holzendorf und Krekow keinen Eintrag
                  1880 Kirchenbuch von Helpt mit Holzendorf und Krekow keinen Eintrag

                  Der Rest kommt noch, muss ja nebenbei auch noch arbeiten. Bis dann.

                  Gruss Hermie
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von hermie; 10.03.2010, 03:32.
                  Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
                  Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
                  Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
                  USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

                  Kommentar

                  • woddy
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.02.2008
                    • 1568

                    #10
                    eine Hochzeit Knickelbein mit Passow ist in Holzendorf bei Helpt nicht verzeichnet.
                    Der Familienname Passow kommt aber in der Gegend vor.
                    Die KB sind bei den Mormonen verfilmt.

                    Die Hochzeit fand in Kreckow statt:
                    Johann Christian ernst Knickelbein *2.3.1828 V: + ernst Reitknecht in Groß Miltzow
                    oo am 29.10.1857 Kreckow
                    Johanne Wilhm. Chrne Passow *9.7.1828 V: Otto Abm in Holzendorf(bei Helpt)
                    Kreckow ist auch verfilmt, glaube aber erst nach 1800.

                    Peter

                    Kommentar

                    • woddy
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.02.2008
                      • 1568

                      #11
                      in Kreckow oo am 22.10.1830
                      Carl Otto Passow Knecht V: + Johann, Abm mit
                      Joh Marie Dor Puls V: + küster in Pasenow
                      vielleicht die zweite Hochzeit oder die Tochter 1828 war unehelich

                      noch eine oo am 26.10.1830
                      Christian Philipp Krumreih V: friedrich in Matzdorf mit
                      Wilhelm. Friederike Dor. Passow V: Johann Abm

                      Peter

                      Kommentar

                      • woddy
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.02.2008
                        • 1568

                        #12
                        von 1801 bis 1825 keine Hochzeit im Kirchspiel Helpt zu Passow.

                        peter

                        Kommentar

                        • woddy
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.02.2008
                          • 1568

                          #13
                          oo am 27.1.1798 in holzendorf/Helpt
                          Johann Christian Passow mit Sophia Dor Kraz

                          von 1751 bis 1798 keine weiteren Hochzeiten Passow.
                          Kraz bzw Kratz habeich etwas weiter südlich in der AL in der nördlichen Uckermark.

                          Peter

                          Kommentar

                          • hermie
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.10.2007
                            • 1152

                            #14
                            Guten Abend Thorsten,

                            Kirchenbuch, 1746-1926 / Evangelische Kirche Helpt (AG. Woldegk)
                            Kirchenbuch, 1747-1862 / Evangelische Kirche Kreckow (AG. Woldegk)

                            das ist von den Mormonen verfilmt worden.
                            Ganz einfach bestellen und in einem Mormonenzentrum in Deiner Nähe selber nachschauen.

                            Kirchspiel Helpt mit Gemeinde Helpt, Holzendorf und Kreckow 1876 - 1918:

                            1881 Kirchenbuch Helpt, Holzendorf, Kreckow - keine Einträge
                            1882 Kirchenbuch Helpt, Holzendorf, Kreckow - 1 Eintrag (Scan) Pahsow?
                            1883 Kirchenbuch Helpt, Holzendorf, Kreckow - keine Einträge
                            1884 Kirchenbuch Helpt, Holzendorf, Kreckow - 1 Eintrag (Scan)
                            1885 Kirchenbuch Helpt, Holzendorf, Kreckow - keine Einträge

                            Gruss Hermie
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von hermie; 10.03.2010, 03:29.
                            Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
                            Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
                            Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
                            USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

                            Kommentar

                            • ThSchmitz
                              Erfahrener Benutzer
                              • 25.01.2010
                              • 174

                              #15
                              Hallo Peter,
                              hallo Hermie,

                              ich danke Euch vielmals für Eure Hilfe. Jetzt bin ich schonmal ein Stück weiter. Was ich bei familysearch jetzt dazu gefunden habe, lässt erstmal die Vermutung zu, dass in M.-Strelitz um Holzendorf bei Helpt eine "eigenständige" Familie Passow lebte. Ein großer Teil meiner Vorfahren mit den Namen Knickelbein, Passow, Hillmann und den angeheirateten Ehefrauen kommt aus Helpt, Schönbeck, Woldegk, Zernikow und später Burg Stargard und Kl. Nemerow.
                              Jetzt muss ich mal auf die Suche gehen, ob die Mutter meiner Johanna Passow die Johanna Puls war, oder ob sie unehelich (ggf. vorehelich) geboren wurde.

                              Viele Grüße
                              Thorsten
                              Suche auch Informationen zu:
                              • FN Felder (1700 - 1780 aus Duisburg)
                              • FN van Dorsten (1650 - 1780, Hochstraß bei Moers)
                              • FN Goegen (1740 - 1800, Beek b. Duisburg)
                              • FN Huschen / Hueschen 1750 - 1800 verh. in Moers
                              • FN Keune (1650 - 1720, Sölde b. Dortmund)
                              • FN Pau (1700 - 1800, Orsoy am Niederrhein)
                              • FN Pöel (1600 - 1800, Hombruch und Sölde b. Dortmund)
                              • Caspar Sturm (1700 - 1800, Lüdenscheid)
                              • FN Vorstadt (1600 - 1700 aus Aplerbeck und Sölde)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X