DDR Ausreise - Akten Einsicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mecklenburger_85
    Benutzer
    • 06.05.2012
    • 49

    DDR Ausreise - Akten Einsicht?

    Hallo zusammen,


    Habe eine Frage im Bezug zur Ausreise / Besuchsreise in die BRD



    Ich habe erfahren das meine Ur-Großeltern (wohnten bei Mirow/ Neustrelitz) zu DDR-Zeiten zu Besuch von Verwandten in den "Westen" gefahren sind.
    Kann man irgendwo eine Auskunft bekommen, wo sie hingefahren sind, denn sie mussten ja sicher die Ausreise auch als Rentner beantragen? Weiß jemand falls und ob es Akten dafür zur Einsicht gibt wo, sie aufbewahrt werden, oder an wen man sich da wenden könnte?





    Gruß Marcel
  • DoroJapan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 2530

    #2
    Hallo Marcel,

    hm...ich war zwar erst 4 Jahre alt als die Mauer viel, aber das Erste was mir als DDR-Kind ein fällt:
    Das die Stasi für die Anträge zuständig war (Fluchtgefahr).

    Die Akteneinsicht ist hier zu erfragen: https://www.bstu.de/akteneinsicht/privatpersonen/#c425

    Ich hab das bisher noch nicht gemacht. Daher kann ich keine Erfahrung mitteilen.

    liebe Grüße
    Doro

    PS: https://www.zeitklicks.de/top-menu/z...ie-brd-reisen/

    Weiterhin:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Innerd...%A4ten_ab_1972)
    Zuletzt geändert von DoroJapan; 15.12.2020, 13:20.
    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

    Kommentar

    • maikel88
      Erfahrener Benutzer
      • 31.05.2015
      • 171

      #3
      Auf jeden Fall kannst du herausfinden wann und wie oft sie gefahren sind.

      Das steht auf den Meldekarten, die findest du im Stadtarchiv/Kreisarchiv.

      Kommentar

      • Mecklenburger_85
        Benutzer
        • 06.05.2012
        • 49

        #4
        viel Dank für die Info´s, werde nach Weihachten schauen, ob ich dort was in Erfahrung bringen kann.


        Gruß Marcel

        Kommentar

        Lädt...
        X