Liebe Forumsmitglieder,
da ich leider unerfahren mit der Vorfahrenssuche von bzw. in Schweden bin, wende ich mich an Euch in der Hoffnung Tipps für die weitere Suche zu bekommen.
Gesucht wird die Herkunft bzw. weitere Daten zu:
Niklas Johann Nordblum auch Nordblom, Nordblohm, Nordbluhm
Geboren errechnet 1739 in Schweden
Verheiratet 13.10.1768 in Kirch Mummendorf, Nordwestmecklenburg, mit mit Lucia Sophia Langen (Witwe Oldörp) von der Insel Poel
Gestorben 14.02.1789 in Mummendorf, Nordwestmecklenburg
Was ich bis jetzt weiß:
Was mich interessieren würde:
Vielen Dank und frohe Weihnachten aus Limburg
xtoph
da ich leider unerfahren mit der Vorfahrenssuche von bzw. in Schweden bin, wende ich mich an Euch in der Hoffnung Tipps für die weitere Suche zu bekommen.
Gesucht wird die Herkunft bzw. weitere Daten zu:
Niklas Johann Nordblum auch Nordblom, Nordblohm, Nordbluhm
Geboren errechnet 1739 in Schweden
Verheiratet 13.10.1768 in Kirch Mummendorf, Nordwestmecklenburg, mit mit Lucia Sophia Langen (Witwe Oldörp) von der Insel Poel
Gestorben 14.02.1789 in Mummendorf, Nordwestmecklenburg
Was ich bis jetzt weiß:
- Den Heiratseintrag kenne ich nicht im Original. Das Datum und die Ehefrau wurden mir netterweise hier im Forum mitgeteilt.
- Am 30.08.1769 wurde sein Sohn Johann Christian in Mummendorf getauft. Am 22.02.1775 ebda. seine Tochter Trien Marieck Liesch.
- Bei seinem Beerdigungseintrag im Kirchenbuch von Kirch Mummendorf wird er als in Schweden [ge]bürtig bezeichnet.
- In dem Heiratseintrag der Tochter am 27.05.1803 in Roggenstorf, Nordwestmecklenburg, ist vermerkt, dass Niklas Nordblum ein schwedischer Deserteur gewesen ist.
- Laut Wikipedia sind schwedische Nachnamen mit Nor oftmals sogenannte Soldatennamen und lassen die Zugehörigkeit des ersten Namensträgers zum Upplands regemente verweisen. Ob dies auch für Niklas Nordblom zutrifft, wäre noch zu beweisen.
- Bei einem Eintrag in Familysearch kommt Niklas Nordblom aus Norrköping. Leider ist keine Quelle verzeichnet und der Autor antwortet nicht auf meine Kontaktanfrage.
Was mich interessieren würde:
- Auf Grund der räumlichen Nähe vermute ich, wenn man aus Deserteur schließen kann, dass er schwedischer Soldat war, dass Niklas im Amt Wismar bzw. Poel eingesetzt wurde. Gibt es aus der betreffenden Zeit Verzeichnisse der Soldaten und wenn ja, wo?
- Waren die Soldaten in einer Kaserne stationiert oder lebten Sie wo anders?
- Gibt es Literatur zu Schwedisch Wismar?
- Wo könnte man sonst noch ansetzen?
- Hat jemand vielleicht Zugang zum Original Heiratseintrag? Vielleicht finden sich dort noch hinweise?!
- Zu welcher Herrschaft gehörte Kirch-Mummendorf im betreffenden Zeitraum?
- Welche Kirchspiele gehörten zu Schwedisch Wismar?
- Welche Archive könnte man zu weiterführenden Informationen kontaktieren?
- Existieren vielleicht noch weitere Kinder aus der Ehe mit Lucia Sophia Langen?
Vielen Dank und frohe Weihnachten aus Limburg
xtoph