Hallo Hannibal,
mich interessieren im Zusammenhang mit Wüstenberg (Kreis Demmin) auch Vorfahren Boy. Vielen Dank im voraus für jede Mühe.
Viele Grüße Wegwerth
Hallo Hannibal,
mich interessieren im Zusammenhang mit Wüstenberg (Kreis Demmin) auch Vorfahren Boy. Vielen Dank im voraus für jede Mühe.
Viele Grüße Wegwerth
Hallo Wegwerth,
ich folgende Boy (als Taufpaten) in Hohenbüssow:
Johann Bugislaff Boy, Hohenbüssow Taufdatum: 21.05.1786
Maria Elisabeth Boy geb. Korthase Taufdatum: 10.12.1821
Hallo Hannibal!
Ich interessiere mich für den FN GRIMM. Kannst Du mir dazu nähere Angaben machen?
Mein Urgroßvater ist am 06.10.1884 in Demnitz, Kr. Anklam geboren.
Am 25.05.1912 hat er in Nauen,Brandenburg geheiratet.
Würde mich über eine Nachricht freuen.
MfG Schneckenpost
Zuletzt geändert von schneckenpost; 29.04.2010, 09:06.
Hallo Hannibal!
Ich interessiere mich für den FN GRIMM. Kannst Du mir dazu nähere Angaben machen?
Mein Urgroßvater ist am 06.10.1884 in Demnitz, Kr. Anklam geboren.
Am 25.05.1912 hat er Auguste Blankenburg in Nauen,Brandenburg geheiratet.
Würde mich über eine Nachricht freuen.
MfG Schneckenpost
Hallo Schneckenpost,
ich habe den Namen GRIMM unter meinen direkten Vorfahren. Mein bisher ältester GRIMM ist Johann Carl Christian GRIMM (geb.: 28. Mai 1826 in Schwerinsburg, verheirat gewesen mit einer Seeger/Seegert gest.: 01. Februar 1885 in Schwerinsburg) und sein Vater Christoph GRIMM (geb.: ca. um 1800, verheirat gewesen mit einer Frädrich gest.: vor 1885 in Schwerinsburg).
Schwerinsburg und Demnitz liegen ja nur 10/15 km voneinander entfernt. Vielleicht kannst Du noch den Geburtseintrag bzw. Heiratseintrag von Deinem Urgroßvater besorgen, damit hätten wir schon mal seine Eltern.
Hallo Hannibal!
Da hat sich doch gestern glatt der Fehlerteufel bei mir eingeschlichen! So ist das wenn man nicht genügend aufpasst.
Auguste war seine Mutter!
Diese hat 1886 in Altwigshagen, Karl Grimm geheiratet, er wurde am 06.09.1862 in Lübs geboren.
Werde jetzt mich daran machen dort weiter zu forschen.
Vielen Dank für deine Infos
Wenn ich etwas in Erfahrung gebracht habe melde ich mich wieder.
kommen in den Dir vorliegenden Informatioanen
die Namen Beyer,in Anklam und insbesondere ,alle die Orte wie Schwerinsburg,Spantekow,Boldekow,Putzar,Drewelow und Strippow vor.
Hier gibt es z.B. auch eine Verbindung einer
Ulrike Grimm mit einem Christian Friedrich Wascher.
Wäre für weiterführende Infos dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
leondon
danke für den Hinweis, aber in diesem Gebiet taucht der Name GRIMM doch schon relativ häufig auf. Welchen Zeitraum betrifft es bei dem Namen BEYER? Ich habe unter dem Thread FN aus den KBs Anklam Tote auch den Namen BEYER und zwar in den Jahren 1865, 1860, 1859, 1857, 1836. Falls Du daran Interesse haben solltest, kannst Du dich gern nochmal melden.
Desweiteren könntest Du auch auflisten, welche Namen Du in der Anklamer Gegend suchst?
Hallo Hannibal,
vielen Dank für die Antwort.Die Frage zu den Beyer in Anklam habe auch in den Kircvhenbücher-Verstorbene gestellt.Bin auf alle Fälle an allen Jahrgängen interessiert,
da die Sippe sehr umfangreich schon ist, auch für Anklam.Jedoch hat man meistens nur immer ein Geburtsjehr stehen.
Auch für die Namen ,die Du hier erwähntest Pehlgrimm und Finken ist ein großes Interesse.
Die Ulrike Grimm und Wascher ,hier liegen weiter keine Daten vor -ca 1750-1760.
Freundlichst
leondon
in einem deiner Beiträge taucht der Name Klitzing auf.
In meinem Stammbaum gibt es eine Marie Elisabeth Klitzing - Verst. 1840 in Pütte. Gibt es da vielleicht eine Verbindung?
in einem deiner Beiträge taucht der Name Klitzing auf.
In meinem Stammbaum gibt es eine Marie Elisabeth Klitzing - Verst. 1840 in Pütte. Gibt es da vielleicht eine Verbindung?
Gruß Jule
Hallo Jule,
schau mal hier, da hatte schon mal jemand danach gefragt!
mir ist gerade aufgefallen, dass Du in unter Deinen Namen auch DICKMANN stehen hast. Hast Du nähere Informationen dazu? Ich hab den Namen bis jetzt nur einmal, bin in Polen aber noch nicht recht weit gekommen...
Kommentar