Else Johanna Louise Schultz aus Greifswald

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helmut Kremer
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2009
    • 502

    Else Johanna Louise Schultz aus Greifswald

    Hallo!
    Else ist die Großmutter meine Frau, und wir suchen nach Familienangehörigen von ihr. Else wurde am 26.03.1890 in Greifswald geboren. Ihre Eltern waren der Kaufmann Karl Schultz und dessen Frau Mathilde, geb. Freiholtz. Sie wohnten in der Greifswalder Wilhelmstr. 33.
    Else heiratete am 04.10.1912 den Molkereidirektor Paul Rahn, Großvater meiner Frau Birgit.
    Else verstarb bereits am 05.01.1939 in Treptow an der Rega.
    Während uns der Rahn´sche Zweig der beiden Familien sehr gut bekannt ist, gestaltet sich die Suche nach Schultz schwierig.
    Vielleicht kennt jemand jemanden, der jemanden kennt.....
    Für jeden Hinweis bin ich dankbar!
    Freundliche Grüße! Frohe Weihnachten!
    Helmut Kremer
    Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Zukunft nicht gestalten!
  • Hannibal
    Erfahrener Benutzer
    • 22.12.2009
    • 1933

    #2
    Hallo,

    ist Dir bereits die Pommerndatenbank bekannt?

    Es wird 1887 bereits ein Carl Schultz in der Wilhelmstr. 33 als Kaufmann erwähnt und 1911 ein weiteres Mal in den Adressbüchern.
    DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
    BERLIN:
    CORNELIUS
    BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
    HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
    SACHSEN: Namensliste
    SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
    SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
    THÜRINGEN: Namensliste!
    VORPOMMERN: Namensliste!

    Kommentar

    • Andreas Dick
      Erfahrener Benutzer
      • 30.04.2008
      • 252

      #3
      Hallo Helmut,

      welche Unterlagen und weiteren Daten liegen Dir denn bereits vor?

      Der nächste Schritt wäre meines Erachtens die Anforderung einer beglaubigten Abschrift aus dem Geburtenbuch für Else Schultz in Greifswald, um daraus weitere Erkenntnisse über ihre Eltern zu ziehen. Das könntest Du hier anfragen: http://www.greifswald.de/verwaltung/...tandesamt.html

      Ich würde auf Verdacht gleich Abschriften aus dem Sterbebuch für beide Elternteile und eine Abschrift aus dem Heiratsbuch für die beiden abfordern. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Eltern zumindest in Greifswald verstorben sind, ist ja sehr hoch.

      Beste Grüsse
      Andreas

      Kommentar

      • Helmut Kremer
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2009
        • 502

        #4
        Stand der Dinge Else Schultz

        Hallo Andreas,
        zunächst vielen Dank für Deine Hinweise! Nach dem jetzigen Stand der Dinge wird mir wohl nur ein Besuch im Standesamt Greifswald bzw. im dortigen Archiv weiter helfen. Die Geburtsurkunde der Else Schultz habe ich ebenso wie die Sterbeurkunde ihres Vaters, des Karl Schultz im Archiv bekommen. Aus der Sterbeurkunde des Karl Schultz gehen jedoch leider nicht sein Geburtsdatum hervor, sondern nur sein Sterbealter, sein Geburtsort und seine Eltern. Der jetzt für den Geburtsort zuständige Pfarrer hat in den Kirchenbüchern recherchiert, jedoch keine Eintragungen in Sachen Karl Schultz bzw. Eltern finden können.
        Die Mutter von Else Schultz geht aus der Geburtsurkunde hervor, weitere Daten wie Geburtsdatum bzw. Sterbedatum sind noch unbekannt.

        Aus den uns vorliegenden Unterlagen schließen wir, dass Karl Schultz 2x verheiratet war und aus der 1. Ehe ein Kind hervorgegangen ist, dessen Geburtsurkunde wir ebenfalls im städt. Archiv Greifswald gefunden haben. Nähere Angaben zur 1. Ehefrau Maria Gaede fehlen uns.

        In der Zwischenzeit habe ich eine Sterbeurkunde an das Friedhofsamt Greifswald geschickt in der Hoffnung, von dort nähere Angaben zu Karl Schultz´Geburtsdatum zu bekommen. Auch das Archiv der ev. Kirche in Greifswald habe ich deswegen angeschrieben.

        Ich werde in diesem Frühsommer mal wieder in Vorpommern und auch in Greifswald sein und dort vor Ort recherchieren. Mal sehen, ob wir dort, wie beim letzten Mal, fündig werden. Die Mitarbeiterinnen des städt. Archivs haben wir als sehr hilfsbereit erlebt. Wir machen hoffentlich ähnliche Erfahrungen im Standesamt.

        Wie gesagt, m.E. werden meine Chancen vor Ort größer sein!

        Dennoch danke ich Dir nochmals und wünsche alles Gute für das Neue Jahr und viel Erfolg bei Deinen Forschungen!

        Freundliche Grüße!
        Helmut
        Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Zukunft nicht gestalten!

        Kommentar

        • Andreas Dick
          Erfahrener Benutzer
          • 30.04.2008
          • 252

          #5
          Hallo Helmut,

          vielen Dank für Deine guten Wünsche! Die kann ich bei meinen eigenen Forschungen auch gut brauchen.

          Nur noch einmal ein Hinweis zum Thema "Urkunden". Eine normale Urkunde enthält generell nicht soviele Angaben wie z.B. eine Abschrift (oder besser gleich eine Kopie) des Originaleintrages. Ich weiss das aus eigener Erfahrung. Mir liegt z.B. für eine Vorfahrin eine Abschrift eines Eintrags aus dem Sterbebuch vor, in dem der Name des verstorbenen Ehemannes, die Namen und die Herkunft der Eltern und der Geburtsname der Mutter enthalten sind, also Angaben, die man normalerweise in einer Sterbeurkunde nicht findet. Und die Verstorbene war 89 Jahre alt.

          Vielleicht hilft es weiter.

          Beste Grüße
          Andreas

          Kommentar

          • Helmut Kremer
            Erfahrener Benutzer
            • 01.03.2009
            • 502

            #6
            Hallo Andreas,
            in der mir vorliegenden Kopie der Sterbeurkunde sind die von Dir beispielhaft aufgeführten Angaben alle enthalten. Was mir fehlt, ist das Geburtsdatum des verstorbenen Karl Schultz. Da, wie schon gesagt, auch die relevanten Daten seiner 1. und seiner 2. Ehefrau fehlen, will ich vor Ort recherchieren, also in Greifswald und in Gribenow im ehemaligen Kreis Greifswald, wo Karl Schultz lt. Sterbeurkunde geboren ist.
            Freundliche Grüße!
            Helmut Kremer
            Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Zukunft nicht gestalten!

            Kommentar

            • lizzy

              #7
              Hallo Helmut,

              Du schreibst die Else Schultz sei 1890 geboren worden. Ich gehe davon aus, daß die Heirat der Eltern noch in der Standesamtszeit liegt. Versuche doch mal an die Heiratsurkunde zu kommen. Da erfährst Du nicht nur die genauen Geburtsdaten des Karl Schultz, sondern auch genauere Angaben zu seinen Eltern und die seiner Frau.

              Gruß
              Lizzy

              Kommentar

              • Helmut Kremer
                Erfahrener Benutzer
                • 01.03.2009
                • 502

                #8
                Hallo Lizzy,

                auch Dir danke ich für die Hilfestellung! So, wie Du es vorgeschlagen hast, werde ich mich in Greifswald um die entsprechenden Dokumente bemühen. Diese werde ich bekommen, da bin ich sicher! Dennoch suche ich weiter nach Forscherkolleginnen/kollegen, denen der Name Schultz aus Gribow bzw. Greifswald etwas sagt. Noch besser wäre es, wenn sich Nachfahren finden ließen, z.B. Nachfahren des Bruders von Else Schultz. Carl Friedrich Wilhelm Schultz wurde am 25.04.1886 in Greifswald geboren. Geburtsurkunde liegt mir vor! Alle Informationen, die ich inzwischen habe, würde ich ggf. gerne zur Verfügung stellen.
                Freundliche Grüße!
                Helmut
                Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Zukunft nicht gestalten!

                Kommentar

                • Dorle47
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.02.2007
                  • 749

                  #9
                  Hallo,
                  aus dem standesamtlichen Index von Greifswald kann ich ersehen, das
                  Else Johanna Luise Schultz unter der Standesamt Nr. 1890/191 als Tochter von dem
                  Kaufmann Karl Schultz in Greifswald geboren wurde.

                  Gruß
                  Doris
                  Doris

                  Dauersuche:
                  Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
                  Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
                  Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
                  Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
                  Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
                  Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
                  Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

                  Kommentar

                  • Dorle47
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.02.2007
                    • 749

                    #10
                    Hi,
                    im Adressbuch von Greifswald 1904 gab es einen Kaufmann Karl Schultz, Materialwaren,
                    Wilhelmstr. 33.
                    Gern kann ich auch noch nach zwei anderen Jahrgängen schauen.
                    Gruß
                    Doris
                    Doris

                    Dauersuche:
                    Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
                    Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
                    Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
                    Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
                    Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
                    Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
                    Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

                    Kommentar

                    • Helmut Kremer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.03.2009
                      • 502

                      #11
                      Hallo Doris,
                      die Geburtsurkunde der Else Schultz habe ich ebenso wie Auszüge aus den relevanten Adressbüchern. Heute erhielt ich Nachricht vom Friedhofsamt Greifswald, dass der am 21.03.1912 in Greifswald verstorbene Vater der Else, der Kaufmann Karl Schultz, nicht in Greifswald beerdigt worden ist. Die Sterbeurkunde liegt mir vor. Lt. Sterbeurkunde wurde Karl Schultz in Gribow/Krs. Greifswald geboren. Das muss um 1851 gewesen sein. In der Sterbeurkunde ist kein Geburtsdatum genannt, jedoch sein Sterbealter. Dagegen sind die Angaben zu seinen Eltern komplett. In den Kirchenbüchern hat der jetzt für Gribow zuständige Pfarrer recherchiert, jedoch keinerlei Angaben zur Familie des Lehrers Gottlieb Schultz und seiner Frau Klara, geb. Steimer (Eltern des Karl Schultz) finden können.

                      Du erwähnst in Deinem Beitrag den standesamtllichen Index Greifswald. Höre davon zum ersten Mal. Kannst Du mir Infos hierzu geben? Wenn ich darauf online zugreifen könnte, wäre die Suche nach den mir fehlenden Angaben wahrscheinlich leichter!

                      Freundliche Grüße!
                      Helmut Kremer
                      Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Zukunft nicht gestalten!

                      Kommentar

                      • Dorle47
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.02.2007
                        • 749

                        #12
                        Hallo Helmut,
                        bei den Mormonen gibt es standesamtliche Filme mit Index Geburt-Heirat-Verstorben ab
                        1874-1892, die habe ich mir gerade angesehen.
                        Schön, daß Du schon Erfolg hattest.
                        1913 habe ich im Adressbuch gefunden, Schlutz, Karl Bauunternehmer Gebr., Wittestr. 27.

                        Vielleicht kann Dir da das Landesarchiv mit dem Bauunternehmer weiterhelfen und es steht
                        etwas über seinen Geburtsort dort in den Akten.
                        Gruß
                        Doris
                        Doris

                        Dauersuche:
                        Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
                        Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
                        Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
                        Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
                        Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
                        Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
                        Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

                        Kommentar

                        • Helmut Kremer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.03.2009
                          • 502

                          #13
                          Hallo Doris,
                          nochmals Dank für Deine Unterstützung. Ich versuche gerade, an den von Dir genannten Index der Mormonen heranzukommen. Ich bin zur Zeit in Spanien und arbeite w-lan. Da dauert das Herunterladen sehr lange. Kannst Du möglicherweise auch Heiratsurkunden des Greifswalder Standesamtes einsehen? Karl Schultz war in 1. Ehe mit Maria Gaede verheiratet, mit der er die Tochter Anna Wilhelmine Friedchen, geb. 09.10.1882, gest. 09.12.1982 hatte, deren Geburtsurkunde ich auch habe. Karl Schultz war zum Zeitpunkt der Geburt 30 Jahre alt. Irgendwann vorher werden Maria und Karl geheiratet haben!
                          Selbstverständlich habe ich Verständnis, wenn der mit der Suche verbundene Aufwand für Dich zu groß ist.
                          Freundliche Grüße aus dem verregneten und stürmischen Moncofa, Nahe Valencia.
                          Helmut
                          Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Zukunft nicht gestalten!

                          Kommentar

                          • Dorle47
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.02.2007
                            • 749

                            #14
                            Hallo Helmut,
                            leider kannst Du Dir auch nur die Film-Nr der Mormonen notieren, einen Film herunterladen kannst Du leider nicht. www.familysearch.org/
                            Dann unter civil registration findest Du standesamtliche Filme mit Nr.
                            Ich habe die Heiratseinträge von 1874-1890 durchgeforstet und keinen Karl Schultz/M.Gaede
                            gefunden. Nur 1885 Karl Schulz mit Maria Heyden.
                            Tut mir leid. Also muß die Maria Gaede bestimmt aus der Umgebung kommen.

                            Viele Grüße
                            Doris
                            Doris

                            Dauersuche:
                            Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
                            Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
                            Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
                            Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
                            Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
                            Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
                            Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

                            Kommentar

                            • Helmut Kremer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 01.03.2009
                              • 502

                              #15
                              Hallo Doris,
                              also die Mormonen bringen mich zur Verzweiflung. Ich suche auf der Startseite nach civil registration. Finde ich einfach nicht. Wahrscheinlich habe ich Knöpfe auf den Augen oder bin sonst irgendwie mit Blindheit geschlagen. Kannst Du mir aus dieser Klemme helfen? Wenn ich da weiter komme, kann ich selber nach Karl Schultz und seinen Frauen suchen.
                              Viele Grüße
                              Helmut
                              Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Zukunft nicht gestalten!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X