Pfarramt D-17379 Rothemühl/Jatznick

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • myrddin
    Benutzer
    • 12.12.2008
    • 94

    Pfarramt D-17379 Rothemühl/Jatznick

    Hallo an alle Forscher...

    gibt es jemanden der in der Gegend Jatznick, Kreis Ücker-Randow, um 1905 sucht und Zugriff zu den Geburtsregistern hat.
    Zuständig ist das Pfarramt in D-17379 Rothemühl

    Ich suche eine Geburtskunde für einen 1905 in Jatznick geborenen.
    Suche Hinweise zu:

    Marthen, Otto Georg Wilh., geb. Jatznick/Uckermünde 02.10.1905,
    Mandelkow, Else Meta Erna, geb. Hagen/Randow 11.September 1910,

    Marthen, Gustav Ferd.Julius Wilh, geb. in Wussow Stettin I am 23. März 1861
    Marthen Wilhelmine Auguste Friederike, geb. Büttner, geb. in Ferdinandshof am 19. Januar 1862

    Marthen, Christian Friedr.Wilh (Anfang 19Jhd./Ende 18. Jdh./Daten unbekannt)
    oo Maria Elise Ernestine Marthen, geb.Kramer
  • hermie
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2007
    • 1151

    #2
    Hallo,

    über Rothemühl kannst Du hier einiges nachlesen.



    Gehört heute zum Amt Torgelow-Ferdinandshof.

    Evangelisch - Lutherische Kirche
    Dorfstr. 38
    17379 Rothemühl
    Tel.: (03 97 72) 2 02 90

    Gruss Hermie
    Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
    Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
    Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
    USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

    Kommentar

    • liseboettcher
      • 26.03.2006
      • 695

      #3
      Geburtsurkunde

      Für 1905 würde ich lieber beim zuständigen Standesamt anfragen, denn was ist, wenn das Kind nicht getauft wurde? Kirchenbücher waren nur bis 1874 als amtliche Verzeichnisse gültig. Den Geburts-und Taufeintrag zusätzlich, das ist natürlich möglich. MfG Lise

      Kommentar

      • hermie
        Erfahrener Benutzer
        • 09.10.2007
        • 1151

        #4
        Für 1905 würde ich lieber beim zuständigen Standesamt anfragen, denn was ist, wenn das Kind nicht getauft wurde? Kirchenbücher waren nur bis 1874 als amtliche Verzeichnisse gültig
        Das mag zwar so sein. Aber die Register wurden ja deswegen nicht aufgegeben sondern weitergeführt und Eintragungen gemacht. Bis heute.
        Natürlich kann man nicht sicher sein ob das Kind getauft wurde oder die Geburt eingetragen wurde. Es gab ja auch Atheisten damals. Nur, wer nicht wagt der nicht gewinnt.
        Auch das neue Personenstandsgesetz (ab 01.01.2009) sollte man beachten. Abgegeben werden an das zuständige Stadtarchiv
        die Geburtenbücher älter als 110 Jahre,
        die Heiratsbücher älter als 90 Jahre und
        die Sterbebücher älter als 30 Jahre.

        Gruss Hermie
        Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
        Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
        Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
        USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

        Kommentar

        • myrddin
          Benutzer
          • 12.12.2008
          • 94

          #5
          vielen dank für eure antworten

          bei dem betreffenden handelt es sich um einen evangelisch getauften.

          heißt das mit dem personenstandsgesetz, das 1905 als geburtsjahr beim staatsarchiv noch gar nicht zu erhalten ist?
          Suche Hinweise zu:

          Marthen, Otto Georg Wilh., geb. Jatznick/Uckermünde 02.10.1905,
          Mandelkow, Else Meta Erna, geb. Hagen/Randow 11.September 1910,

          Marthen, Gustav Ferd.Julius Wilh, geb. in Wussow Stettin I am 23. März 1861
          Marthen Wilhelmine Auguste Friederike, geb. Büttner, geb. in Ferdinandshof am 19. Januar 1862

          Marthen, Christian Friedr.Wilh (Anfang 19Jhd./Ende 18. Jdh./Daten unbekannt)
          oo Maria Elise Ernestine Marthen, geb.Kramer

          Kommentar

          • hermie
            Erfahrener Benutzer
            • 09.10.2007
            • 1151

            #6
            Hallo,

            tja, da ist in diesem Fall das Alter noch nicht ausgeschöpft.
            Da musst Du Dich an das zuständige Standesamt wenden. Dann kommt es darauf an in welchen Verhältnis zur besagten Person Du stehst. Sonst könntest Du dort auch Pech haben. Also bleiben die Kirchenbücher. Läßt Du von jemanden suchen, kostet Dich das für 30 min ca. 12,50€. Beim Standesamt kostet Dich eine Urkunde ca. 10,00€ + Suchgebühr. Eine Möglichkeit wäre noch bei www.familiysearch.org zu schauen ob die Mormonen das Kirchenbuch verfilmt haben. Dann bestellst Du es Dir und läßt es Dir ins nächste Mormonenzentrum schicken in Deiner Nähe. Kannst Du dann dort selber nachschauen.

            Gruss Hermie
            Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
            Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
            Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
            USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

            Kommentar

            • myrddin
              Benutzer
              • 12.12.2008
              • 94

              #7
              danke für die infos...hermie
              Suche Hinweise zu:

              Marthen, Otto Georg Wilh., geb. Jatznick/Uckermünde 02.10.1905,
              Mandelkow, Else Meta Erna, geb. Hagen/Randow 11.September 1910,

              Marthen, Gustav Ferd.Julius Wilh, geb. in Wussow Stettin I am 23. März 1861
              Marthen Wilhelmine Auguste Friederike, geb. Büttner, geb. in Ferdinandshof am 19. Januar 1862

              Marthen, Christian Friedr.Wilh (Anfang 19Jhd./Ende 18. Jdh./Daten unbekannt)
              oo Maria Elise Ernestine Marthen, geb.Kramer

              Kommentar

              Lädt...
              X