Ernest Frank Julius Rösner - in Greifswald in 1890 geboren - wer waren die Eltern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loyane
    Erfahrener Benutzer
    • 12.11.2011
    • 1462

    Ernest Frank Julius Rösner - in Greifswald in 1890 geboren - wer waren die Eltern?

    Ich suche seit einiger Zeit diesen Person zu identifizieren:

    Ernest Frank Julius Rösner soll in der Hansestadt Greifswald am 29.10.1890 geboren sein. Er ist in 1912 nach Amerika ausgewandert und starb in Brainerd, MN 24.6.1954.

    Ist es möglich auszufinden wer seine Eltern waren?

    Ich danke recht herzlich im Voraus für jede Hilfe!

    Hochachtungsvoll,

    Lars E. Oyane
  • HerrMausF
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2017
    • 915

    #2
    Ernst Franz Julius
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



    Vater Klempner Ernst Rösner


    hat auch noch eine Schwester:


    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
    Zuletzt geändert von HerrMausF; 05.10.2019, 14:16. Grund: Geschwister

    Kommentar

    • podenco
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2011
      • 1865

      #3
      Hallo Lars,

      hier der Standesamtseintrag:

      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


      Gruß
      Gaby
      ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
      SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
      HAUGH in Mettmann und Wülfrath
      KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
      JÄGER in Zellingen
      RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        Bausteinchen: Bei der Einreise angegebener Bruder William ( wohl Wilhelm ) in NY, und in Deutschland eine Tante Schultz in Stralsund.
        Der Bruder https://www.familysearch.org/ark:/61...T-MSQ3-3?i=449


        Gruß


        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 05.10.2019, 15:15.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • loyane
          Erfahrener Benutzer
          • 12.11.2011
          • 1462

          #5
          Recht herzlichen Dank an HerrMausF, Gaby und Thomas für wunderbare Nachrichten.

          Eine kleine Frage hätte ich noch, wenn die Auskünfte zugänglich sind:

          * Ist es möglich die Heiratsurkunde von Ernst Rößner und Auguste Böse zu finden damit ich erfahren kann, woher die beiden ursprünglich kamen?

          Noch einmal herzlichen Dank für die großzügige Hilfe!

          Hochachtungsvoll,

          Lars E. Oyane

          Kommentar

          • russenmaedchen
            Erfahrener Benutzer
            • 01.08.2010
            • 1860

            #6
            Zitat von loyane Beitrag anzeigen
            Recht herzlichen Dank an HerrMausF, Gaby und Thomas für wunderbare Nachrichten.

            Eine kleine Frage hätte ich noch, wenn die Auskünfte zugänglich sind:

            * Ist es möglich die Heiratsurkunde von Ernst Rößner und Auguste Böse zu finden damit ich erfahren kann, woher die beiden ursprünglich kamen?

            Noch einmal herzlichen Dank für die großzügige Hilfe!

            Hochachtungsvoll,

            Lars E. Oyane

            Guten Morgen Lars,


            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

            Die Heirat 1881 in Greifswald.
            Ein Kind namens Hermann Ernst August wurde vor der Ehe geboren (25.4.1881). Auf der zweiten Seite erklärt er sich als Erzeuger
            dieses Kindes.
            Zuletzt geändert von russenmaedchen; 06.10.2019, 09:02.
            Viele Grüße
            russenmädchen






            Kommentar

            • Gandalf
              • 22.11.2008
              • 2450

              #8
              Hier die Heirat Rösner/Ziesemer am 19.2.1852 in Wismar:

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #9
                Hallo,
                eine Schwester von Auguste Röse, Adolfine Sophie Christiane R.,* 17.8.1855 Hinrichshagen Dorf, Eltern Arbeiter Johann R. und Friederike geb Holm, wohnhaft 1881 Leist, und hat am 19.9.1881 in Greifswald einen
                Kutscher Karl Ludwig Friedrich Schultz * 25.2.1856 Vorbein bei Loitz.
                Ein Trauzeuge war der Klempner Ernst Rösner, 27 J alt.

                Umd am 7.5.1881 heiratet der Klempner Ernst Ludwig Friedrich Roesner, * 14.3.1855 Wismar Eltern verst. Arbeiter Franz Roesner und Karoline Ziesemer, letztere whft Wismar,
                Auguste Maria Ulrike Roese * 14.11.1851 Zarnewanz Krs Grimmen, Eltern wie oben.
                Vermerk: Ernst bekennt sich als Erzeuger des am 25.4.1881 geborenen Hermann Ernst August.

                Gruß


                Thomas
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #10
                  Auguste Röse ist vermutlich verwandt mit einer am 19.9.1835 in Groß Zarnewanz geborenen Marie Dorothea Friederike Röse, die einen Mäusling geheiratet hat und am 11,12,1912 in Stettin als Witwe verrstirbt, Eltern unbekannt.
                  Hier noch ein Büdner Daniel Röse in Zarnewanz: https://books.google.de/books?id=pCc...newanz&f=false

                  Thomas
                  Zuletzt geändert von Kasstor; 06.10.2019, 09:47.
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • podenco
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.01.2011
                    • 1865

                    #11
                    Da kann ich nur noch Geschwister der Ausgangsperson hinzufügen:

                    1884 Hedwig Helene Margarethe https://www.familysearch.org/ark:/61...627&cat=596391

                    1886 Meta Minna Caroline Bertha
                    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                    1888 Clärchen Martha Anna
                    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                    Nun fehlt aber der mit Ernst ausgewanderte Wilhelm.

                    Gruß
                    Gaby
                    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
                    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
                    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
                    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
                    JÄGER in Zellingen
                    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

                    Kommentar

                    • Kasstor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2009
                      • 13449

                      #12
                      Zitat von podenco Beitrag anzeigen
                      Nun fehlt aber der mit Ernst ausgewanderte Wilhelm.
                      ???
                      sh #4
                      William scheint wohl nicht geheiratet und keine Kinder gehabt zu haben, bei der Militärdienst-Erfassung 1917 gibt er jedenfalls seinen Bruder und 1942 eine nicht als Verwandten identifizierbare Person als die Person an, die seine Adresse weiß.

                      Gruß


                      Thomas
                      Zuletzt geändert von Kasstor; 06.10.2019, 09:59.
                      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                      Kommentar

                      • podenco
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.01.2011
                        • 1865

                        #13
                        Ups !

                        Da sieht man es mal wieder: Wer lesen kann, ...
                        ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
                        SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
                        HAUGH in Mettmann und Wülfrath
                        KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
                        JÄGER in Zellingen
                        RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

                        Kommentar

                        • loyane
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.11.2011
                          • 1462

                          #14
                          Recht herzlichen Dank an russenmädchen, Gandalf und Thomas für perfekte Auskünfte.

                          Das ist alles eine gute Ausgangspunkt für jemand der die Familie weiter nach hinten verfolgen möchte. Wäre es nur eben so einfach Forschung in Schlesien zu machen...

                          Nochmals ein Rießendank für Eure Hilfe!

                          Hochachtungsvoll,

                          Lars E. Oyane

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X