Kirchenbücher Stralsund: Johann Christian Heuer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5808

    #16
    noch 3 interessante Ehen

    1792 scheint er noch gelebt zu haben.
    1797 wieder verstorben
    1811 keine Angaben dazu...


    Aber.... nie ein Wort von Schlachter...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von OlliL; 18.08.2019, 10:45.
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

    Kommentar

    • Gandalf
      • 22.11.2008
      • 2450

      #17
      Guten Morgen,

      wenn Friedrich Heuer 1795 im Alter von 50 Jahren stirbt, kann er eigentlich schlecht der Vater von dem hier 1761 geborenen sein, oder ?
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • OlliL
        Erfahrener Benutzer
        • 11.02.2017
        • 5808

        #18
        Jup.... Schlächter würde auch nur schlecht zu Haak passen. Interessant das er da offensichtlich noch Schoppenbrauer war....
        Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
        Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

        Kommentar

        • OlliL
          Erfahrener Benutzer
          • 11.02.2017
          • 5808

          #19
          Ich bin mir unsicher, ob die von dir gefundene Taufe die zu der Ehe passende ist. Bei der Ehe wird als Kontrolleur angegeben. Bei dem zur Taufe passenden Tod am 22.04.1829 mit 69 Jahren ist er Brantweinbrenner - das würde zum Vater passen.


          Und - wenn der 1765 getaufte Johann Christian nicht in der Kartei zu finden ist, warum dann ein 1761 getaufter?


          Alles irgendwie nicht so richtig schlüssig für mich.... ist die Kartei unvollständig, oder gab es mehrere mit dem gleichen Namen?


          Am, 26.03.1813 stirbt z.B. ein Sohn des "Kontrolleurs Friedr. Andreas Heuer". Also auch hier kein Brantweinbrenner. Ich denke es sind zwei verschiedene Friedrich Andreas. Habe jetzt aber auch keine großen Analysen gefahren ob es 2 Ehen gibt, Taufen zweier Friedr. Andreas als Vater usw....
          Angehängte Dateien
          Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
          Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

          Kommentar

          • OlliL
            Erfahrener Benutzer
            • 11.02.2017
            • 5808

            #20
            Die Ehe 1811 von Friedrich Andreas war nicht seine erste wie es scheint. Das hier könnte seine erste Frau gewesen sein. Ich denke auch nicht, das ein Akzise Kontrolleur Brantweinbrenner wird.


            Edit: Ich bin ja aber auch blöde Ich hatte die 1. Ehe 1792 weiter oben schon selber angehangen sehe ich gerade
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von OlliL; 18.08.2019, 13:15.
            Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
            Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

            Kommentar

            • OlliL
              Erfahrener Benutzer
              • 11.02.2017
              • 5808

              #21
              Ich fand die hier übrigens ganz interessant..... Vorname Hake kannte ich noch gar nicht.... nicht das hier "Hake" woanders stand?
              Aber schon wieder Schopenbrauer.......?
              Angehängte Dateien
              Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
              Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

              Kommentar

              • hstler87
                Benutzer
                • 21.08.2015
                • 37

                #22
                Friedrich Heuer und Catharina Colvitz sind anscheinend die Eltern von

                Friedrich Andreas Heuer
                1761 - 1829
                1. Ehe 1792 mit Anna Lohmann 1755 - 1809, 2. Ehe Sophia Herzberg 1811

                Engel Margaretha Heuer

                Johann Jakob Bartholome
                *1769

                Johann Christian Heuer
                *1765


                -----------------
                Der Vater Friedrich Heuer scheint dann nicht der 1745 in Wallengrün geborene zu sein.
                A) wird er da als Schlächter angegeben B) wäre er für den 1761 geborenen Friedrich Andreas etwas Jung


                ALS VATER IN BETRACHT kommt HAKE Friedrich ( geboren 1725 in VODDOW/ Rubenow)
                Dafür spricht, dass er 1795 bei der Hochzeit seines Sohnes verstorben war.
                und seine Geburt nicht im Kirchenbuch Stralsund verzeichnet ist.
                Kommt vom Alter auch viel besser hin.
                Zuletzt geändert von hstler87; 18.08.2019, 19:03.

                Kommentar

                • Gandalf
                  • 22.11.2008
                  • 2450

                  #23
                  Hast Du einen Scan von Friedrich Heuer (*1725 Voddow) ?

                  Kommentar

                  • hstler87
                    Benutzer
                    • 21.08.2015
                    • 37

                    #24
                    @Gandalf meinst du mit Scan so eine Karteikarte? Ja siehe mal OlliL's vorherigen Post. Lg

                    Kommentar

                    • Gandalf
                      • 22.11.2008
                      • 2450

                      #25
                      OK, das ist "Dein" Friedrich Heuer. Man würde wohl auch noch ein Stückchen weiterkommen:

                      Kommentar

                      • hstler87
                        Benutzer
                        • 21.08.2015
                        • 37

                        #26
                        Vielen Dank Gandalf! Leider beginnen die Kirchenbücher erst 1715 in Kröslin.
                        Aber seine Geburt und vl. Sterbedaten der Eltern sind vl. noch drin.

                        Die online verfügbaren beginnen erst 1792, Werde mich also an das Landeskirchliche Archiv wenden müssen? Habe da noch nie hingeschrieben, gibts da was zu beachten?

                        lg

                        Kommentar

                        • Gandalf
                          • 22.11.2008
                          • 2450

                          #27
                          1715 ist doch top. Da hast Du Geburt von Friedrich, wohl die Heirat von ihm und eventuell die Heirat und die Sterbeeinträge der Eltern. Was willst Du mehr ?
                          Es wird wohl nicht ganz so einfach:



                          Kommentar

                          • OlliL
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.02.2017
                            • 5808

                            #28
                            Frau Holzberg wird wohl immer noch krank sein vermute ich. Eine Kollegin arbeitet die Anfragen nach und nach ab. Ich hatte 5 Monate Verzug bei einer Antwort im Mai meiner Anfrage vom Dezember. Man wird also einiges an Geduld mitbringen müssen.
                            Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                            Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                            Kommentar

                            • OlliL
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.02.2017
                              • 5808

                              #29
                              Achso - und - das mit dem Hake Friedrich Heuer war ja auch erstmal nur eine Vermutung. Aber man kann der Spur natürlich nachgehen.....
                              Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                              Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                              Kommentar

                              • hstler87
                                Benutzer
                                • 21.08.2015
                                • 37

                                #30
                                Gandalf, schlecht ist es nicht. Aber wenn ich bedenke, dass viele KB bereits 1650 begonnen.
                                Aber das ist erstmal nebensächlich.

                                OLLI Hake Friedrich..Ja es passt einfach ganz gut von den Daten. VL. War das Hake als Zusatz der näheren Beschreibung vermerkt.. Da er Beruf Haack war? Ich werde mal das Archiv anschreiben

                                Mal sehen ob er unter Hake, oder nur Friedrich in Voddow vermerkt ist.

                                Dass 1765 keine Taufe /Geburt Johann Christian vermerkt ist seltsam.

                                Jedoch fehlt von einem anderen meiner Vorfahren 1839 in Behnkenhagen auch alles.
                                Die Pastorin in Groß Bisdorf meinte die Bücher seien oft lückenhaft geführt..
                                Zuletzt geändert von hstler87; 18.08.2019, 20:27.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X