Johann Friedrich Trapp und Catharina Margaretha Bremer heiraten am 18.4.1771 in Penzlin.
Carl Ludwig Trapp stirbt am 2.2.1852 in Teterow als Steueraufseher. Seine Frau Augustina geb. Pragst stirbt dort am 5.9.1832.
Kannst Du alle Daten über ancestry nachvollziehen ?
Ja, die Daten sind sinnvoll und verständlich. Ich bin sehr dankbar für Ihre gute Hilfe. Ihre Informationen sind absolut wichtig. Wie bereits erwähnt, sitzen wir seit vielen Jahren in unserer "Niederlassung" in Deutschland. Ich renne jetzt Ihre Informationen auf und schreibe sie auf, um sie mit den übrigen Verwandten zu teilen. Vielen herzlichen Dank!
Vielen Dank Gandalf. Ich glaube, ich bin mit Ihren neuen Informationen etwas weiter gekommen.
Ich hätte wahrscheinlich im Forum Hilfe gesucht, um Text zu entschlüsseln, aber da es einen Kontext in diesem Thread gibt, nutze ich die Gelegenheit. Möglicherweise gibt es gute Informationen über ihren Vater bis zu ihrem Tod. Schäfer und xxx? xxxx zu Banhoff bei Penzlin. Stimmt es, dass ihre Mutter unbekannt ist?
Ansonsten sehe ich jetzt - nachdem Sie die Richtung angegeben haben - dass Carl Ludwig Trapp 3 Monate nach seiner Witwerei mit Witwe Sophia Margaretha Babetta Delbrügck am 5. November 1832 erneut heiratete:
Im Sterbeeintrag von 1832 steht "verstorbener Schäfer und Holländereipächter Prahst zu Bauhof bei Penzlin". Er stirbt am 25.12.1771 in Bauhof bei Penzlin. Für ihn habe ich noch keinen Vornamen. Seine Witwe Elisabeth Dorothea Schultz heiratet am 12.1.1773 in Penzlin den Schäfer Carl Friedrich Stübe. Die Heirat Prahst/Schultz konnte ich noch nicht finden ....
Ich forsche nur nach Deinen direkten Vorfahren. Delbrügck etc. wird zu aufwändig. Über "Gegenzug" mach Dir mal keine Gedanken ....
Gandalf, du hast mir mit einer Schriftstelle geholfen. Es stellte sich heraus, dass Augusta Albertina Priest Witwe war; «...die Braut war Witwe von dem verstorbenen Branntweinbrenner Carl Friderich Schult»
Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt:
Ort/Gegend der Text-Herkunft:
Liebe Kollegen der Ahnenforschung.
Ich brauche ihre Hilfe, um Text von einer Hochzeit im Jahr 1798 zu entschlüsseln. Siehe den Link zu Ancestry.com (hinter der Zahlungsmauer) oder der beigefügten
Datei.
Am 3. Mai oder 3.
Im Kirchenbuch der ersten Hochzeit am 30. Januar 1794 ist der Name ihres Vaters bekannt - Johann Martin Prest
richtig. Die Eltern von Anna Catharina Augusta Pragst (*1767 Beseritz) sind dann der Schäfer Johann Martin Pragst und Elisabeth Dorothea Schultz. Die Heirat Pragst/Schultz ist weiterhin nicht zu finden ....
die Eltern von Margaretha Sophia Dorothea Wiese (*1763) sind der Schuster Jochim David Wise und Margareta Sophia Fischer, die am 13.10.1752 in Teterow heiraten:
Margareta Elisabeth Lagemann, die spätere Ehefrau von Herrn Steinbeck, wird am 16.11.1705 in Steffenshagen getauft. Sie stirbt am 2.12.1757 in Reddelich. Eltern waren der Küster Johann Lagemann und Dorothea Stavenhagen, die am 7.11.1704 in Steffenshagen heiraten.
Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1650 bis 1750
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Steffenshagen bei Doberan
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Kirche von Steffenshagen
Hallo an alle,
meine
Kommentar