Kirchenbücher von Waren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ulrike_Hennwald
    Erfahrener Benutzer
    • 02.08.2008
    • 132

    Kirchenbücher von Waren

    Hallo, hallo

    mein Urgroßvater Robert Emil Franz Hennwald wurde 1900 bei einer Volkszählung in Waren erfasst. Er ist zwar in Berlin geboren, hat aber scheinbar in Waren eine Lehre zum Schmied absolviert. Möglicherweise ist er in Waren getauft worden.
    Wie komme ich an Informationen zu den Kirchenbüchern der Stadt Waren?
    Wohin muß ich mich da wenden?

    Vielen Dank für die Hilfe

    Grüße Ulli
    Ich forsche nach folgenden Familiennamen:
    Hennwald regional übergreifend
    Lichtwark in Mecklenburg-Vorpommern
    Behling, Brötzmann, Krüger in Pommern
    Woischke, Kretzschmar in Brandenburg
    Golembiowski bzw. Golybiowski in Galizien

    www.hennwald.de.to
  • hermie
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2007
    • 1152

    #2
    Hallo Ulrike,

    die von dir, geannte Person ist in der VZ von 1900 erwähnt. Dort steht das er im April 1882 in Berlin geboren wurde. (zu diesem Zeitpunkt war er 18 Jahre alt) Deswegen würde ich sagen, das er in Berlin getauft wurde. Natürlich kann man so schwerlich sagen ob er dort nur zur Absolvierung seiner Lehre gewesen ist. Jedenfalls taucht dort um 1900 kein anderer Hennwald auf. Sondern nur er als Schmiedelehrling.

    Du kannst Dich aber trotzdem nach Waren wenden. Hier die Adressen.
    kath. Pfarramt Heilig Kreuz, 17192 Waren, Kietzstr. 4, Tel. 03991-121144
    ev. Pfarramt St. Georgen, 17192 Waren, Güstrower Str. 18, 03991-732504

    Da kannst Du sehen welche Kirchenbücher vorhanden sind.
    Die Adresse: Landeskirchliches Archiv Schwerin, Am Dom 2, 19055 Schwerin, Tel. 0385 / 200 385 - 50
    Aber ich würde es auch bei den Standesämtern in Berlin versuchen. Ebenfalls dort beim LZA Berlin.


    Vielleicht hast Du ja bei besagten Stellen Glück.


    Gruss Hermie
    Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
    Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
    Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
    USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

    Kommentar

    Lädt...
    X