Hans Wieck in Brunshaupten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5851

    Hans Wieck in Brunshaupten

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Moin zusammen,

    Hans Wieck und Margarethe Borgwedel bekommen in Brunshaupten ein paar Kinder:

    1670-08 Thewes (mein Vorfahre)
    1673-03 Hinrich
    1675-04 Hans
    1677-11 Christian
    1681-01 Margarethe Eva
    1683-12 Anna Liesch
    1687-07 Christina & Maria (Zwillinge)

    Im Beichtkinderverz. 1704 F2 Seite 143 steht:

    Arens See:

    Code:
    3. Wieck     Hans                      Schultze           E
          "      Hinrich                   S.als Knecht
          "      Hanß                      S.     "
                 Grete       Wiecken       T.
                 Elisabeth      "          T.
        2 kl. Kinder: Maria - Christina
    Ich frage mich - ist das "Mein" Hans Wieck? Margarehte Borgwedel stirbt jedoch offensichtlich am 21.06.1702 begraben - wer ist dann die Frau des 1704 Hans Wieck? Oder ist die 1702 gestorbene gar nicht seine Frau sondern eine andere? Der Älteste, Thewes, ist mit seiner Familie auf Seite 141 zu finden.

    Auf Seite 145 wird oben auch nochmal erwähnt "Jurati: Hanß Wieck von Arens See ....."

    Ehe der Beiden und Taufen unbekannt. Der 1702 Tod passt einfach nicht zum 1704 BKVZ

    Ideen?

    Viele Grüße,
    OlliL
    Zuletzt geändert von OlliL; 31.03.2018, 22:39.
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
  • Gandalf
    • 22.11.2008
    • 2450

    #2
    Moin,

    würde sie im Sterbeeintrag 1702 nicht Wieck heißen oder müßte der Name nicht mindestens erwähnt sein ? Der Hans Wieck ist Deiner ....

    Kommentar

    • OlliL
      Erfahrener Benutzer
      • 11.02.2017
      • 5851

      #3
      Moin,

      Mhmh.... war auch schon am überlegen ob es evtl. eine andere Margarethe ist, die einen Herrn Borgwedel zum Mann hatte. Mich brachte aber zum nachdenken, das es so verdammt wenige Borgwedels in Brunshaupten gibt (nämlich keine weiteren?)

      Dann sind der Hans und die Margarethe geb. Borgwedel wohl in der Sterbe-Lücke 1719-1739 gestorben

      Danke & Viele Grüße,
      OlliL
      Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
      Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

      Kommentar

      • OlliL
        Erfahrener Benutzer
        • 11.02.2017
        • 5851

        #4
        Am 20.11.1707 heiratet Hans Wieck die Liesge, verwittwete Westemdorfs - hast du eine Idee wer diese Liesge ist?

        Ich habe erst vermutet, das es der 1675-Hans ist. Wenn es jedoch die Liesche ist, die am 31.10.1678 Hans Westendorf heiratet, der dann ggf. am 18.08.1705 in Arenssee stirbt, könnte es ja eigentlich nur der Familienvater Hans sein der auch im BKVZ steht - nur wo ist dann der Tod dessen Frau..... mhh

        Am 15.04.1704 stirbt eine "Grethe Wiecken" aus Arenssee......... Ganz viele Das wird doch nicht die Frau des Familienvater Hans Wieck gewesen sein? Da würde doch mal der Name des Mannes mit bei stehen?
        Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
        Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

        Kommentar

        Lädt...
        X