Familie Niendorf(f)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • brummi61
    Benutzer
    • 29.08.2010
    • 49

    Familie Niendorf(f)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schwerin
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Liebe Forenmitglieder,
    ich bin auf der Suche nach weiteren Info`s über

    Johann Friederich Heinrich Niendorf(f), * ? , + in Schwerin

    oo 30.12.1833 in Schwerin

    Hanna Elisabeth Kremer, *17.12.1811 Pampow, + 09.07.1862 Schwerin
    (Eltern: Christian Friederich Johann Kremer, 03.02.1783 Kirchflut,
    Elisabeth Sophia Barner, * 11.04.1784 Groß Eixen)

    Kinder:
    1. Johann Christian Friedrich, * 24.03.1834, + 23.09.1834
    2. August Christian Johann, * 02.03.1836
    3. Hanna Elisabeth Sophie,* 23.01.1838 (meine Ahnin)
    4. Johann Christian Friedrich, * 06.09.1840
    5. Auguste Luise Marie, * 08.08.1843
    6. Heinrich Johann Friedrich, * 16.06.1846, + 16.10.1848


    Hat vielleicht jemand dieses Paar in seiner Ahnenreihe und kann mir näheres erzählen über die Familie Niendorff und Kremer /Barner ?
    Daten und Eltern von Johann Friederich Heinrich Niendorf(f) ?

    Freue mich über jede Rückmeldung

    LG
    brummi61
    Mecklenburg-Vorpommern : Brumm, Iserloth, Vonsien, Wacker, Weber, Tiede, Puls, Bonatz, Albrecht
    Niedersachen : Thiede, Rieken
    Schleswig-Holstein : Kahl, Pohlmann, Nolte, Münz, Brammer, Grabke, Mierendorf, Wittmaack, Evers, Rolef
    Niederlausitz : Claar
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    bei an?estry ist ja das Heiratsdokument v 30.12.1833 einzusehen.
    Es musste danach ein Dispens ( Erlaubnis) wegen zu naher Verwandtschaft erfolgen.
    Vater des Bräutigams : Seger(?) Joachim Johann Niendorf hi(e)rselbst

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 26.02.2018, 16:30.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • wolfganghorlbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2009
      • 2946

      #3
      Hallo Brummi,

      laut Heiratseintrag im Kirchenbuch Schwerin heißt die Braut allerdings Anna Louise Kremer !

      Wenn Du mir deine mail Adresse mal mit einer PN schreibst, kann ich Dir das Dokument gerne schicken

      Viele Grüße
      Wolfgang

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Aha!

        Taufe des Johann Friederich Heinrich N. am 3.Feb 1808/ * 31.Jan. Schwerin.
        Vater Arbeitsmann Hans Christian Niendorff Mutter Catharina Sophia geb. Kremer!

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Ein Bruder von Johann Friederich Heinrich:
          18/20.10.1801 Schwerin: Johann Friederich Christian N. mit denselben Eltern

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Heirat v Hans Christian N., zu Wüstmark gebohren, und Catharina Sophia K., zu Kirch-Stü(c)k gebohren ( V: Arbeitsmann Hans Heinrich Kremer zu Gr. Rogahn )
            am 1.2.1796 in Schwerin


            Thomas
            Zuletzt geändert von Kasstor; 26.02.2018, 16:58.
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Gandalf
              • 22.11.2008
              • 2450

              #7
              Hallo,

              Johann Friederich Heinrich Niendorff wird am 31.1.1808 in Schwerin geboren. Er stirbt am 19.8.1871 in Schwerin. Eltern sind der Arbeitsmann Hans Christian Niendorff und Catharina Sophia Kremer, die am 1.2.1796 in Schwerin heiraten.
              So wie es aussieht, sind Christian Friederich Krämer (*1783) und Catharina Sophia Kremer Geschwister. Sie sind in Kirch Stück geboren, nicht in Kirchflut.

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #8
                Dazu dann noch die Listung in der Volkszählung 1819 Schwerin:
                Joh Niendorf 1767(?) Arbeitsmann geb in Pampow
                ? Niendorf 1772 geb Kremer geb in Kirch Stück
                Mar.(ia) 1797 geb Schwerin Tochter
                Fried 1809 geb Schwerin Sohn
                Dor..a 1810 geb Schwerin Tochter
                Chr. 1815 geb Schwerin Sohn

                Der Sohn geb 1801, den ich weiter oben genannt habe, scheint entweder woanders zu wohnen o. verstorben zu sein.
                Mit den sonstigen Abweichungen muss man leben ( Name , Geb jahr).

                Frdl. Grüße

                Thomas
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • brummi61
                  Benutzer
                  • 29.08.2010
                  • 49

                  #9
                  Vielen lieben Dank für die neuen Info`s.
                  Ihr seid echt spitze und verdammt schnell.

                  @wolfganghorbeck:
                  Den Heiratseintrag habe ich gelesen; auch das da Anna Louise Kremer stand.
                  In den Urkunden der Kinder wird dann immer Hanna Elisabeth angegeben.

                  LG
                  brummi61
                  Mecklenburg-Vorpommern : Brumm, Iserloth, Vonsien, Wacker, Weber, Tiede, Puls, Bonatz, Albrecht
                  Niedersachen : Thiede, Rieken
                  Schleswig-Holstein : Kahl, Pohlmann, Nolte, Münz, Brammer, Grabke, Mierendorf, Wittmaack, Evers, Rolef
                  Niederlausitz : Claar

                  Kommentar

                  • wolfganghorlbeck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.08.2009
                    • 2946

                    #10
                    Brummi,

                    beim Tod 1862 heißt sie aber auch Anna Louise !

                    Gruß
                    Wolfgang

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X