Roggensacks Alt Bukow

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gandalf
    • 22.11.2008
    • 2450

    #31
    Niemals, Kasten Bier und ein Zentner Bockwurst, daß sie Unrecht hat. 1720 sind bei der Taufe von Asmus Roggensack Hinrich Roggensack und Dorothee Evers die Eltern. Taufpate ist der Oberschultze von Poel Asmus Evers. Warum ein Pate von Poel mit dem gleichen Namen und nicht von Warnemünde ? Ich denke sogar, das Asmus der Vater von Dorothee ist. Asmus stirbt 1725 in Wangern.

    MfG

    Kommentar

    • Wolfrum
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2012
      • 1608

      #32
      Zitat von Gandalf Beitrag anzeigen
      Niemals, Kasten Bier und ein Zentner Bockwurst, daß sie Unrecht hat. 1720 sind bei der Taufe von Asmus Roggensack Hinrich Roggensack und Dorothee Evers die Eltern. Taufpate ist der Oberschultze von Poel Asmus Evers. Warum ein Pate von Poel mit dem gleichen Namen und nicht von Warnemünde ? Ich denke sogar, das Asmus der Vater von Dorothee ist. Asmus stirbt 1725 in Wangern.

      MfG
      Das gleiche würde ich hier auch denken. Wenn die Dorothe Evers aus Warnemünde stammen würde, würden auch deren Verwandten kommen zu den Taufen.
      Und da er ja der Oberschulze ist, wird er den Schulzen von seinem Vater Evers bekommen haben.
      Herzlichst Grüßt, Christian

      http://eisbrenner.rpgame.de
      Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

      Kommentar

      • Wolfrum
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2012
        • 1608

        #33
        Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
        Die Frau des um 1642 geborene Hinrich Roggensack, Trin Arens hat wohl einen Vater der Hinrich Arens heissen soll. Stammen sollen sie wohl aus Bantow.
        Das gibt zummindest ein Stammbaum auf Familysearch an. Da könnte man auch nochmal recherchieren.


        Also der Hinrich ist schon der Arens zu seiner Zeit. Aber ob das ausreicht....
        Bei den 4 Kindern von Trin Arens und Hinrich Roggensack taucht kein Arens als Taufpate auf. Aber gut - bis auf die ganz frühen wären alle bekannten auch noch zu jung gewesen.
        Nein ich glaube nicht das es der Hinrich Arens ist den du da gefunden hast.
        Denn laut dem soll der Vater von Trine Arens *1848, Hinrich Arens um 1606 geboren sein.
        Dein Hinrich Arens der 1697 im Alter von 65 stirbt ist somit ca 1632 geboren.
        Er wäre damit maximal der Bruder von Trin Arens.
        Zuletzt geändert von Wolfrum; 03.10.2017, 22:44.
        Herzlichst Grüßt, Christian

        http://eisbrenner.rpgame.de
        Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

        Kommentar

        • OlliL
          Erfahrener Benutzer
          • 11.02.2017
          • 5717

          #34
          Zitat von Wolfrum Beitrag anzeigen
          Nein ich glaube nicht das es der Hinrich Arens ist den du da gefunden hast.
          Denn laut dem soll der Vater von Trine Arens *1848, Hinrich Arens um 1606 geboren sein.
          Dein Hinrich Arens der 1697 im Alter von 65 stirbt ist somit ca 1632 geboren.
          Er wäre damit maximal der Bruder von Trin Arens.
          Jo stimmt, dann stellt sich aber die Frage wo der Name und das ca. Geburtsjahr gekommen - ohne das ein Sterbedatum verzeichnet ist....
          Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
          Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

          Kommentar

          • OlliL
            Erfahrener Benutzer
            • 11.02.2017
            • 5717

            #35
            Zitat von Gandalf Beitrag anzeigen
            Niemals, Kasten Bier und ein Zentner Bockwurst, daß sie Unrecht hat. 1720 sind bei der Taufe von Asmus Roggensack Hinrich Roggensack und Dorothee Evers die Eltern. Taufpate ist der Oberschultze von Poel Asmus Evers. Warum ein Pate von Poel mit dem gleichen Namen und nicht von Warnemünde ? Ich denke sogar, das Asmus der Vater von Dorothee ist. Asmus stirbt 1725 in Wangern.

            MfG

            Warnemünde wäre mir auch erstmal zu weit weg.... Ich sehe das durchaus ähnlich
            Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
            Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

            Kommentar

            • OlliL
              Erfahrener Benutzer
              • 11.02.2017
              • 5717

              #36
              Im Poeler KB (Auf Ancestry unter "Timmendorf") findet man für 1725:

              Den 25 August iß der Ober
              Schultze und ???????????
              dießer Kirche Asmus
              Evers von Wongern imt
              einer Leichpredigt und gro
              ßer ??? beerdigt worden
              Da ist er der Taufzeuge....
              Über die Dorthie findet man natürlich nix, da das Buch erst 1709 startet.
              Zuletzt geändert von OlliL; 05.10.2017, 12:50.
              Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
              Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

              Kommentar

              • Gandalf
                • 22.11.2008
                • 2450

                #37
                Zu Asmus (+1725) siehe mein Beitrag 31 ....

                "Den 25 Auguß iß der Ober Schultze und lobl. Vorsteher dießer Kirchen Asmus Evers von Wangern mit einer Leichpredigt und großem Gefolge beerdigt worden"

                MfG

                Kommentar

                • OlliL
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.02.2017
                  • 5717

                  #38
                  Ach sorry Gandalf - das ist mir doch tatsächlich wieder entfallen aus #31....

                  Wolfrum bat nochmal um den Originaleintrag:

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Unbenannt.JPG
Ansichten: 1
Größe: 55,2 KB
ID: 2218317
                  Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                  Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                  Kommentar

                  • OlliL
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.02.2017
                    • 5717

                    #39
                    Ääähm... ich wollte mir gerade die Taufen der Jahre 1711 +/- 10 Jahre von Evers auf Poel anschauen bzgl. Taufpaten... und gleich die erste Taufe die ich finde.... ich bin sprachlos!



                    14) 5 Juny Claus Evers in Weitendorf ?????
                    Töchter getauf, Dorothea genannt. Gevattern
                    1) Dorothea Evers von Wangern 2) Kifer ???
                    gers von Wangern 3) Margaretha Emerentie
                    Evers der Xahe(?) 4) Hinrich Roggensack von alten
                    bukow.
                    5) F?? ???? von Weitendorf

                    Der Ober Schultze Asmus ist ja Schultze in Wangern...

                    Ich habe mal hier bei Lesehilfe das ganze eingestellt zur finalen Klärung:

                    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: 1709 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Insel Poel, MV Namen um die es sich handeln sollte: Hallo, leider bekomme ich nicht alles zusammen, und hoffe mal wieder auf Eure Hilfe :) 14) 5 Juny Claus Evers in Weitendorf ????? Töchter getauf, Dorothea genannt. Gevattern


                    Grüße,
                    OlliL


                    Edit 1) Claus Evers bekommt am 09.04.1713 einen Sohn namens Hans. 1. Taufpate ist Asmus Evers von Wangen
                    Edit 2) Peter Evers in Rinhdorf am 21.02.1710 eine Tochter namens Maria Liesbeth, 2. Taufpate ist Asmus Evers J??? von Wangen
                    Zuletzt geändert von OlliL; 05.10.2017, 19:22.
                    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                    Kommentar

                    • Gandalf
                      • 22.11.2008
                      • 2450

                      #40
                      Hast Du irgendetwas anderes erwartet, das war doch sonnenklar. Du hast nur noch den I-Punkt gesetzt ....

                      MfG

                      Kommentar

                      • OlliL
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.02.2017
                        • 5717

                        #41
                        Ahjo... ist doch aber immer schön wenn man auch irgendwo noch was verschriftliches findet - freust du dich bei eigenen Forschungen über sowas nicht?

                        Hier ist der Asmus im Stammbaum vom OFB Poel-Ersteller Dirk Schäfer

                        Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                        Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                        Kommentar

                        • Wolfrum
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.11.2012
                          • 1608

                          #42
                          Klasse Sache Olli.
                          Vielen Dank an Gandalf für das Lesen der Urkunde.

                          Also alles so wie vermutet.
                          Herzlichst Grüßt, Christian

                          http://eisbrenner.rpgame.de
                          Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

                          Kommentar

                          • Wolfrum
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2012
                            • 1608

                            #43
                            Moin
                            Ich suche die Geburt von 3 Frauen, bisher ohne Erfolg.

                            Anna Elisabeth Blievernicht heiratet am 28.10.1774 den Jochim Martin Roggensack in Alt Bukow.
                            Eine Taufe von Blievernicht habe ich leider nicht gefunden.
                            Woher könnte die Ehefrau stammen?

                            Sophie Dorothea Voigt heiratet am 06.11.1777 den Andreas Hinrich Roggensack.
                            Ich habe hier zurück gesucht und auch Taufen von Voigt gefunden, allerdings keine passende auf Sopie Dorothea. interessanterweise eine Taufe, mit Angabe des Datums und Eltern, aber ohne Kindsname und Taufpaten.
                            ich habe die leere Taufe mal mit angehängt.


                            und ich suche die Taufe und damit auch die Eltern von Cathrin Elisabeth Kröger. Sie heiratet am 7.11.1793 den gleichen Andreas Hinrich Roggensack wie eine Heirat zuvor.

                            Grüße Christian
                            Angehängte Dateien
                            Herzlichst Grüßt, Christian

                            http://eisbrenner.rpgame.de
                            Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

                            Kommentar

                            • OlliL
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.02.2017
                              • 5717

                              #44
                              ich denke folgendes:

                              Anna Elisabeth Blievernichten ist am 07.04.1753 in Alt Bukow getauft worden.

                              Sophie Dorothea Voigt wird am 26.08.1755 als Viecke (Koseform von Sophie) Dorthie "Vagd" getauft

                              Die Ehe vom 07.11.1793 konnte ich leider nicht finden - kannst du die mal verlinken? Evtl. ist es die am 20.12.1748 getaufte Trien Liesch Kröger - dann sollte sie 1793 aber eine Wittwe gewesen sein.

                              Bitte alles nochmal kritisch hinterfragen. Habe jetzt die einzelnen Leute nicht weiter verfolgt ob sich Ungereimtheiten ergeben.
                              Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                              Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                              Kommentar

                              • Gandalf
                                • 22.11.2008
                                • 2450

                                #45
                                Hallo OlliL und Wolfrum,

                                ich habe mich mal wegen Alt Bukow bei Archion angemeldet, weil ich dort ja soooooviele Vorfahren habe. Jeder von Euch hat fünf Fragen frei, aber keine Downloads, die sind begrenzt. Denkt dran, es gibt keine Namensregister ....

                                MfG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X