Wer forscht in Brandshagen (b. Stralsund)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tvogel17
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2010
    • 509

    Wer forscht in Brandshagen (b. Stralsund)?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1800
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Brandshagen
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo zusammen,

    mein Vorfahr Joachim Jacob KOSSOW soll laut KB-Verkartung Stralsund um 1802 in Brinkhof/Brandshagen geboren sein. Laut Bürgerbuch in Brönkow Kreis Grimmen (Gemeinde Kirch Baggendorf) - Suchergebnis dort allerdings negativ.

    Nun suche ich einen netten Forscherkollegen in der Region, der evtl. bereit wäre diesen Auftrag für mich zu übernehmen.

    Die Eheschließung mit Regina Dorothea Friederike DÄÄK (oder DECKER) vor 08/1830 wäre für mich ebenfalls von Interesse.

    Über Rückmeldung diesbezüglich würde ich mich sehr freuen.
    Danke und Gruß

    Thomas
  • hermie
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2007
    • 1147

    #2
    Hallo Thomas,

    Laut Bürgerbuch in Brönkow Kreis Grimmen (Gemeinde Kirch Baggendorf) - Suchergebnis dort allerdings negativ.
    mit dem Bürgerbuch ist das immer nicht so einfach. Bürgerbuch heißt nicht, das dort alle Bürger des Ortes verzeichnet waren. Es wurden vornehmlich die eingetragen, die einem ehrbaren Beruf nachgingen und die dann auch ihr Bürgergeld entrichtet haben. Die wurden dann auch eingetragen.

    Gruss Hermie
    Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
    Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
    Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
    USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

    Kommentar

    • tvogel17
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2010
      • 509

      #3
      Hallo Hermie,

      danke für Deine Rückmeldung.

      Ich glaube, ich habe mich mißverständlich ausgedrückt.
      Es war das Bürgerbuch Stalsund, aus dem ein befreundeter Forscher den Herkunftsort "Brönkow" entnommen hatte. Den Originaleintrag habe ich selber nie gesehen - könnte also ein Lese- oder Übertragungsfehler gewesen sein.
      Auf Anfrage bei der Gemeinde Kirch Baggendorf wurden mir KOSSOW-Einträge herausgesucht, waren aber alle eher zweite Hälfte des 19. Jhs. - mein Vorfahr war nicht dabei.
      Darum folge ich jetzt dieser neuen Spur.
      Daß es Kossows in Brandshagen gab, weiß ich. Allerdings hatte ich bei meinem Besuch letztes Jahr keine Zeit weiter zu forschen.

      Gruß

      Thomas

      Kommentar

      • Dorle47
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2007
        • 749

        #4
        Hallo Thomas,
        zwischen 1800 und 1808 gibt es keine Geburt eines Jacob Kossow.
        Eine Trauung fand ich:
        am 02.Nov. 1804 Brandshagen
        Kossow, Johann Christian - Knecht in Woltershagen -
        Eltern:Joh. Christian Kossow u. Sophie Schroeder
        heiratet
        Peters, Cath. Charlotta - Eltern: Joh. Friedrich Peters u. Anna Maria Holtzen

        Dieses Ehepaar hatte einen Sohn Geburt am 13. Dec 1804 Johann Daniel Kossow -
        Paten:Joh. Niclas Genßen - Anna Dor. Kostbahns - Johann Daniel Kossow hier.
        keine weiteren Kinder bis 1808.

        Gruß
        Doris
        Doris

        Dauersuche:
        Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
        Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
        Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
        Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
        Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
        Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
        Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

        Kommentar

        • Maria1824
          Benutzer
          • 10.05.2012
          • 33

          #5
          Familie Peters in Brandshagen

          Hallo Doris,

          gibt es im KB Brandshagen um 1703 herum eine Geburt einer Sophia Catharina Peters? Ihr Vater hieß Johann Peters, der Name der Muter ist unbekannt.
          über eine Antwort würde ich mich sehr freuen und bedanke mich im voraus.
          Maria

          Kommentar

          • tvogel17
            Erfahrener Benutzer
            • 29.03.2010
            • 509

            #6
            Hallo Doris,

            ganz herzlichen Dank fürs Nachschauen!
            Hast Du wohl Aufnahmen aus der Zeit?
            Jetzt bleibt mir höchstens die Hoffnung, daß evtl. Ende der 1790er noch eine Taufe vorliegt. Immerhin gibt es noch den Hinweis auf den Paten Johann Daniel KOSSOW.
            Irgendwo müssen die ja herkommen... ;-)

            Viele Grüße

            Thomas

            Kommentar

            • Dorle47
              Erfahrener Benutzer
              • 03.02.2007
              • 749

              #7
              Leider kommt der Johann Daniel Kossow nicht aus Brandshagen gebürtig, sondern aus dem Bereich Grevesmühlen - schade.

              Gruss
              Doris
              Doris

              Dauersuche:
              Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
              Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
              Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
              Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
              Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
              Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
              Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

              Kommentar

              • Dorle47
                Erfahrener Benutzer
                • 03.02.2007
                • 749

                #8
                Hallo Maria,
                ausgerechnet die Geburten 1700-1703 fehlen. In 1705 gibt es die Geburt eines Sohnes Franz
                und der Vater heißt ebenfalls Franz. Hieß Dein Johann Peters evtl. Johann Franz ? Es gibt ein paar Peters aber wie gesagt keinen der Johann heißt. Bei den Verstorbenen heißt es dann nur
                " der Peters aus Brandshagen verstorben ..." das hilft ja auch nicht weiter.
                Hättest Du noch mehr Infos zu Deiner Ahnin Sophia Catharina Peters ?

                20.11.1722 heiratet eine Catharina Peters einen Peter SVEN ( auf dem Niederhof, Brandshagen) - könnte sie das sein?
                Melde Dich gern, wenn Du willst auch per PN
                Gruß
                Doris
                Doris

                Dauersuche:
                Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
                Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
                Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
                Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
                Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
                Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
                Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

                Kommentar

                • tvogel17
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.03.2010
                  • 509

                  #9
                  Hallo Hermann,

                  danke Dir für den Hinweis.
                  Wär schön, wenn ich noch ne Verknüpfung mit meinen Kossows fände. Nehme Deinen mal mit in die Sammlung.

                  Schöne Grüße

                  Thomas

                  Kommentar

                  • Blankersdorfer
                    Benutzer
                    • 17.11.2020
                    • 23

                    #10
                    Hallo
                    ich beschäftige mich seit kurzem auch mit Ahnenforschung. Die Eltern einer Ahnin sollen in Brandshagen vor 1896 gestorben sein. Ihre Namen waren Christian Ladwig und Johanna. Mehr weiß ich leider nicht. Mich interessieren Herkunft und Alter sowie das genaue Sterbedatum.

                    Danke, dass Ihr meinen Beitrag gelesen habt.

                    Kommentar

                    • Dorle47
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.02.2007
                      • 749

                      #11
                      Hallo,
                      ein FN Ladwig ist nicht verstorben zwischen 1885-1896.

                      Gruß
                      Dorle
                      Doris

                      Dauersuche:
                      Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
                      Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
                      Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
                      Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
                      Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
                      Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
                      Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

                      Kommentar

                      • Blankersdorfer
                        Benutzer
                        • 17.11.2020
                        • 23

                        #12
                        Hallo Dorle.
                        Vielen Dank für die schnelle Antwort. Mit Vorpommern tue ich mich sehr schwer. Es sind ja nur die Bücher aus dem Raum Greifswald im Archiv einsehbar. Wo kann man denn noch Bücher einsehen für z.B. Brandshagen, Wilmshagen oder Schönhof? In letzterem müssen Christian und Johanna Ladwig kurzzeitig gelebt haben, da dort deren Tochter geboren sein soll. Die Geburt muss um 1830-1840 gewesen sein. Kontakt zu den Pastoren hatte ich gesucht, aber auf schriftliches wurde gar nicht geantwortet und am Telefon immer vertröstet. Deshalb freue ich mich über jede Hilfe.

                        Beste Grüße
                        Gerhard

                        Kommentar

                        • hmw
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.06.2016
                          • 1795

                          #13
                          Hallo Gerhard,

                          eine andere Möglichkeit wären die Unterlagen des ehem. Standesamts Brandshagen, die sich heute wohl im Amt Miltzow befinden:


                          Ich würde es da einfach mal versuchen, mit der Bitte, nach den Sterbefällen der Gesuchten zwischen 1874 und 1884 zu schauen. Hier der Kontakt: https://archivlandschaft.vda.lvmeckl...ow-archiv.html

                          Gruß
                          Martin

                          PS: Schönhof gehört auch zum STA Brandshagen, Wilmshagen zum STA Horst. Unterleigen laut Pommerschem Greif jeweils in Miltzow
                          Zuletzt geändert von hmw; 18.11.2020, 10:13.

                          Kommentar

                          • Blankersdorfer
                            Benutzer
                            • 17.11.2020
                            • 23

                            #14
                            Vielen Dank für die Hilfen. Das sind doch neue Ansätze für mich.

                            Beste Grüße
                            Gerhard

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X