Meine Liste von FN in Mecklenburg-Vorpommern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sina Braune
    Benutzer
    • 22.03.2009
    • 31

    Meine Liste von FN in Mecklenburg-Vorpommern

    Ich stelle hier mal meine Liste von Namen ein, die ich in Meck-Pom suche.
    Ich freue mich gern wenn jemand Hinweise zu den Namen hat. Gern gebe ich natürlich auch Auskunft über das was ich bereits in Erfahrung bringen konnte.

    Hier angegeben sind FN und erstes bekanntes Gerburtsdatum im jeweiligen Ort.

    dickgedruckte Namen erfahren von mir besondere Beachtung.

    Janiken - *um 1730, möglicherweise Nähe Plathe

    Kirkhafen - *um 1770 Lietzow

    Kloxin - *um 1770 Maldewin und Lietzow
    *1802 Plathe

    Maaß - *1807 Plathe

    Ploetz - *1822 Plathe



    Grüße, Sina
    Zuletzt geändert von Sina Braune; 25.06.2009, 09:18.
  • hermie
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2007
    • 1152

    #2
    Guten Morgen Sina,

    Ich stelle hier mal meine Liste von Namen ein, die ich in Hessen suche.
    es klingt etwas verwirrend.
    Es gibt ein "Plate" in Mecklenburg-Vorpommern, in der Nähe von Parchim und Schwerin. Aber das wird wie Du siehst ohne "h" geschrieben. Ein Plathe mit "h" gab es um 1900 im Königreich Preußen, Provinz Pommern, Regierungsbezirk Stettin, Landkreis Regenwalde. Dann gibt es noch den Ort "Plath" ohne "e". Gehört heute zu Tessin wenn ich nicht irren sollte. Bist Du an Hand Deiner Schreibweise sicher das Du den Ort Plate in M-V suchst? Den Namen "Ploetz" habe ich in der VZ 1819 gefunden. Allerdings in einer anderen Schreibweise (Plotz), geb. in Plath, Zählort Tessin. In dieser Schreibweise ist er noch 6x im Telefonbuch verzeichnet. Der Name "Kloxin" war sehr stark in den USA verbreitet (Geb.-Land: Germany) also ausgewandert. (auch in Schweden und Kalifornien) Es gibt im Telefonbuch Deutschland noch 19 Personen die den Namen tragen. Die könnte man vielleicht anschreiben? Der Name "Kirkhafen" ist garnicht vertreten. Den Ort "Waldewin" konnte ich nirgends entdecken! Ist also nicht ganz einfach etwas zu finden.

    Gruss hermie
    Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
    Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
    Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
    USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

    Kommentar

    • Sina Braune
      Benutzer
      • 22.03.2009
      • 31

      #3
      hallo hermie

      da hatte ich noch einen copy and paste fehler mit drin. ich meinte natürlich fn, die ich im heutigen mecklenburg-vorpommern suche.
      wenn ich so darüber nachdenke, hätte ich die liste möglicherweise eher in das forum pommern stellen sollen. ich bin da immer etwas verunsichert, weil ich annahm, dass das gebiet heute in mecklenburg-vorpommern liege .. hm.

      Meine Namens- und Ortsangaben diesbezüglich stammen derzeit fast ausschließlich aus einer Abschrift aus dem "evenagelischen Pfarramt zu Plathe in Pommern", die ich zwischen Familienunterlagen entdecken konnte. Dort heißt es unter anderem, dass: "Daniel Kloxin, Instmann und Kuhhirte in Lietzow, aus Waldewin geb." (ach so, Lietwow ergänze ich oben mal noch).

      Ich tue mich immer sehr schwer Orte einwandfrei zu lokalisieren. Plathe habe ich aber in dieser Schreibweise auch mehrmals in handschriftlichen Aufzeichnungen, wie z.B. Ahnentafeln von meiner Familie gefunden. Ich nahm irgendwie einfach an, dass es wohl Plate sei .. hm. Waldewin konnte ich auch noch nicht zuordnen. (Nachtrag: Durch soeben erhaltenen Hinweis per Mail ist die Schreibweise Maldewin - Regenwalde, Stettin, Pommern, Preußen, Heiliges Römisches Reich deutscher Nation naheliegend.) Ich plane demnächst das Pfarramt, aus dem die Abschrift stammt, ausfindig zu machen und anzuschreiben um mir die Angaben bestätigen zu lassen. Bei Lietzow tippe ich auf Ort im Regenwalde, Stettin, Pommern, Preußen, Heiliges Römisches Reich deutscher Nation. Ein Vorfahr aus Plathe war im "Regenwaldsch. Holz" Holzwärter, sodass mir die örtliche Nähe naheliegend erscheint.

      Du bist doch Moderator, kannst du vielleicht den Thread ins Pommern Forum verschieben. Dies erscheint wohl doch richtiger.

      Ganz allegmein - gibt es denn eine Quelle, z.B. Internetseite, wo ich nachlesen könnte zu welchem heutigen Gebiet ehemalige Orte aus Preußen gehören und ob und wie sich ggf. die Scheibweise der Namen geändert hat ?
      oh .. eben noch mal in gov die namen eingegeben. das tue ich sonst als erstes .. laut karte sieht es mir nach dem heutigen polen aus. wieso ist mir das entgangen ?
      danke, dasss du mich diesbezüglich noch mal angestupst hast.
      ich werde das in meinen unterlagen gleich mal korrigieren.

      allein wär mir das wohl noch ne ganze weile nicht aufgefallen

      gruß, sina
      Zuletzt geändert von Sina Braune; 25.06.2009, 09:23.

      Kommentar

      • hermie
        Erfahrener Benutzer
        • 09.10.2007
        • 1152

        #4
        Hallo Sina,

        so wie Du es beschrieben hast, könnte es sich tatsächlich (Plathe=um den von mir im o.g. Posting handeln. Nämlich der Ort im damaligen Pommern.
        Hier mal eine Seite http://www.kartenmeister.com/preview/Results.asp wo Du den Ort eingeben kannst.
        Hier ist der Ort heute mit polnischen Namen http://maps.google.com/?q=53.8,+15.2...&iwloc=A&hl=en
        Lietzow (heute Lisowo) ebenfalls im ehemaligen Kreis Regenwalde im heutigen Polen und ehemaligen Pommern.
        Es gibt allerdings auch eine Seite, wo die deutchen Namen stehen und gegenüber die jetzt polnischen. Aer die weiß ich im Moment nicht mehr. Maldewin - heute heißt es Moldawin. Hier die Karte http://maps.google.com/?q=53.7,+15.3...&iwloc=A&hl=en Ich denke das Du mit dem ehemaligen Pommern und heutigen Polen auf de richtigen Spur bis.

        Gruss Hermie
        Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
        Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
        Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
        USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

        Kommentar

        Lädt...
        X