Graap auf Rügen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • katya
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2014
    • 106

    Graap auf Rügen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1820
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Nord-Rügen
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Kirche


    Liebe Mitforscher,

    kann mir vielleicht jemand weiterhelfen ? Könnte ja sein, dass noch jemand nach Graap oder Burwitz forscht.
    Ich suche nach dem Traudatum der
    Graap, Eleonore Ilsabe, * Cummerow (Ksp Wiek) 14.10.1773, + Altenkirchen 12.11.1853 und
    °°Burwitz, Johann Carl, * Lanken (Ksp. Wiek) 1787, + 14.02.1855
    Eltern der Eleonora Ilsabe waren lt. Taufbuch Philip Adolph Grape a. Mattchow und Catharina Swartz.Traubuch: 25. Okt. 1769 in Altenkirchen Philip Grape und Chatarina Schwarzen.
    Johann Carl Burwitz ist im Taufbuch Wiek nicht zu finden (dieser Vermerk steht im Sterbebuch), also auch kein Name der Eltern. Es wurde allerdings noch ein Jochen Rikmann Burvitz gefunden, der vielleicht ein Bruder von Carl Johann Burwitz gewesen sein könnte. Hier waren die Eltern Philip Burvitz und Ilsche Bung.
    Nachdem man mir einen Traueintrag zugeschickt hatte, den ich nicht zunordnen konnte, wurde mir nach meiner Anfrage dazu mitgeteilt, dass weder in Wiek noch in Altenkirchen eine Trauung der Eleonore Graap und Johann Burwitz verzeichnet ist.

    Freue mich über jeden Hinweis.

    HG, Katya
  • U Michel
    Erfahrener Benutzer
    • 25.06.2014
    • 962

    #2
    Hallo Katya,
    bei dem Namen "Graap" bin ich fast sicher, dass es sich um eine alteingesessene Familie handeln müsste.
    Mein Klavierlehrer, Organist und Kantor der Cottbuser Klosterkirche Lothar Graap war zeitlebens öfter in Altenkirchen und hatte dort Konzerte, Orgelspiele während seines Urlaubes gestaltet. ER hatte zu diesem Ort eine familiäre Verbindung, welche, weiß ich natürlich nicht.
    Seine eigenen Ursprünge sind jedoch bei/in Schweidnitz zu suchen, im heutigen Polen. In diesem Zusammenhang kannst Du ja mal nachschauen, ob sich "mein Graap" in Deiner Linie finden lässt.

    Schönes Pfingstfest noch!
    Freundliche Grüße aus Böhmen von
    Michel

    (Suche alles zum :
    FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
    FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
    FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
    FN Balzke aus der Niederlausitz

    Kommentar

    • katya
      Erfahrener Benutzer
      • 31.12.2014
      • 106

      #3
      Lieben Dank für deine Antwort, Michel.
      Leider bin ich in dieser Linie noch nicht weit gekommen. Ich bekomme von der Kirche immer nur wenige und unvollständige Informationen, und selber suchen darf man dort nicht. Deshalb wird es noch einige Zeit dauern. Werde mir deinen Lothar Graap aber mal notieren.
      Dir auch noch ein schönes Restpfingsten.
      HG, Katya
      Zuletzt geändert von katya; 16.05.2016, 12:50.

      Kommentar

      • U Michel
        Erfahrener Benutzer
        • 25.06.2014
        • 962

        #4
        Hallo,
        ich habe in Schweidnitz den Robert Graap gefunden: https://adressbuecher.genealogy.net/...start=G&max=25

        (unter Historische Adressbücher - Stadt Schweidnitz - Buchstabe G - Seite 46 oben).
        LG Ute
        Freundliche Grüße aus Böhmen von
        Michel

        (Suche alles zum :
        FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
        FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
        FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
        FN Balzke aus der Niederlausitz

        Kommentar

        • katya
          Erfahrener Benutzer
          • 31.12.2014
          • 106

          #5
          Danke, Michel. Vielleicht führt meine Ahnenspur ja auch irgendwann nach Schweidnitz.
          HG, Katya

          Kommentar

          Lädt...
          X