Kopulationsregister Mecklenburg-Strelitz bis 1750

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bianca Bergmann
    Erfahrener Benutzer
    • 30.12.2009
    • 1582

    Kopulationsregister Mecklenburg-Strelitz bis 1750

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,

    hat jemand das Namesregister für das o.g. Kopulationsregister?
    Ich suche nach dem FN Kärsten. Heirat der Tochter war in Warbende, aber dort finde ich den FN nicht.
    Gruß Bianca

    Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig
  • Dorle47
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2007
    • 749

    #2
    Hallo Bianca,
    so wie Du den FN geschrieben hast, gibt es in Meckl.-Strelitzer-Schubertbuch bis 1750 keinen Kärsten.
    In Warbende ist auch kein ähnlicher FN verzeichnet. Daten gehen dort ab 1715.

    Wie ist der Name der Tochter genau?
    LG Doris
    Doris

    Dauersuche:
    Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
    Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
    Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
    Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
    Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
    Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
    Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

    Kommentar

    • Bianca Bergmann
      Erfahrener Benutzer
      • 30.12.2009
      • 1582

      #3
      Hallo Doris,

      lt. Eintrag am 16.04.1779 in Quadenschönfeld (Warbende) Gip Joachim Christoph und Christina Maria Kärsten.
      Gruß Bianca

      Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

      Kommentar

      • Dorle47
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2007
        • 749

        #4
        Hi Bianca,
        ja habe ich gefunden. Gibt es keine Hinweise von den Paten auf andere Orte?
        In Carwitz, Feldberg fand ich am 04.11.1746 die Trauung von
        Carsten, Hans, pr. Musketier -V: Bauer in Triepkendorf
        oo
        Dörnbrack, Maria, Köchin/ Amt Feldberg -V: Bauer Michael D. in Rehberg

        ein Versuch ist es Wert.
        LG Doris
        Doris

        Dauersuche:
        Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
        Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
        Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
        Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
        Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
        Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
        Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

        Kommentar

        • Bianca Bergmann
          Erfahrener Benutzer
          • 30.12.2009
          • 1582

          #5
          Hallo Doris,

          ne sonst ist nix was mich auf die Spur der guten Dame bringt. Ich muss auch nochmal sehen ob ich ihren Sterbeeintrag finde. Aber 1746 hört sich ganz gut an. Der Gipp ist ca. 1740 geboren. Dann nehme ich Carwitz mal mit in meine Liste der Ort die ich noch durchsuchen muss. Ich habe noch eine Maria Elisabeth Kärsten bei den Paten. Vielleicht die Schwester. Danke schön.
          Gruß Bianca

          Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

          Kommentar

          • osoblanco
            Erfahrener Benutzer
            • 22.11.2013
            • 640

            #6
            Gibt es diese Namensverzeichnisse auch irgendwo online? Leider reichen die Kirchenbücher aus dieser Gegend bei Ancestry nur bis zu den 1870ern, davor ist raten angesagt.

            Ich bin auf der Suche nach den Namen Benzin, Kipp, Riebe, Gäde in Neustrelitz, Blankensee, Hohenzieritz, Rollenhagen und Umgebung.
            Zuletzt geändert von osoblanco; 09.04.2016, 21:50.

            Kommentar

            • Bianca Bergmann
              Erfahrener Benutzer
              • 30.12.2009
              • 1582

              #7
              Hallo,

              nein das sind die Copulationsregister von Franz Schubert. Diese sind nicht online. Leider ist nicht in jedem Buch ein Namesregister sondern nur 1 pro Reihe.

              Ich habe Gibb, früher auch mal Kipp geschrieben, aber in Warbende und Umgebung.
              Raten solltest Du nicht, davor helfen nur die KB, u.a. bei den Mormonen einsehbar oder in Schwerin im ev. Kirchenbucharchiv.
              Gruß Bianca

              Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

              Kommentar

              • osoblanco
                Erfahrener Benutzer
                • 22.11.2013
                • 640

                #8
                Vielen Dank für die Info! Daß der Name auch Gibb geschrieben wurde, ist mir neu ... bei mir heißen sie durchweg alle Kipp. Aber das werde ich auf jeden Fall mal im Hinterkopf behalten!

                Kommentar

                • Gandalf
                  • 22.11.2008
                  • 2450

                  #9
                  Hallo Bianca,

                  Michael Harmeier heiratet am 2.11.1774 in Quadenschönfeld Anna Maria Kärsten. Vielleicht steht in ihrem Sterbeeintrag der Geburtsort, könnte ja eine Schwester von Christina Maria sein ....
                  David Kersten heiratet am 18.1.1746 in Woldegk Dorthie Günter.
                  Johann Kersten heiratet am 4.12. 1721 in Gehren Sophia Hempel.

                  Mfg

                  Kommentar

                  • Bianca Bergmann
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.12.2009
                    • 1582

                    #10
                    Hallo Gandalf,

                    Danke. Da schau ich dann mal zuerst. Muss das KB von Warbende eh nochmal durchsehen. Also können die auch aus Woldegk kommen. Oje
                    Gruß Bianca

                    Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

                    Kommentar

                    • osoblanco
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.11.2013
                      • 640

                      #11
                      Zitat von Bianca Bergmann Beitrag anzeigen
                      Raten solltest Du nicht, davor helfen nur die KB, u.a. bei den Mormonen einsehbar oder in Schwerin im ev. Kirchenbucharchiv.
                      Habe gerade die Vorfahren und Geschwister eines meiner Benzin-Vorfahren in einem FamilySearch-Stammbaum gefunden und würde gerne die Daten überprüfen, bevor ich sie übernehme ... da steht dann wohl ein Besuch in Schwerin an, wobei die Kirchenbücher für Hohenzieritz da auch erst 1865 losgehen. Der Name Witthuhn kam in diesem Stammbaum übrigens auch vor!

                      Kommentar

                      • Gandalf
                        • 22.11.2008
                        • 2450

                        #12
                        Hallo osoblanco,

                        Taufen für Hohenzieritz kann man in Schwerin ab 1699 einsehen, Konfirmationen, Trauungen und Sterbefälle ab etwa 1759 ....

                        MfG

                        Kommentar

                        • osoblanco
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.11.2013
                          • 640

                          #13
                          Zitat von Gandalf Beitrag anzeigen
                          Taufen für Hohenzieritz kann man in Schwerin ab 1699 einsehen, Konfirmationen, Trauungen und Sterbefälle ab etwa 1759 ....
                          Im Verzeichnis der einsehbaren Filme sind die Bücher von Prillwitz mit Hohenzieritz erst ab 1865 gelistet, die von dir genannten scheinen nur für Prillwitz zu sein ... oder ist da Hohenzieritz trotzdem mit drin?

                          Sorry übrigens, daß ich diesen Thread hier hijacke, war eigentlich nicht meine Absicht ...

                          Kommentar

                          • Dorle47
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.02.2007
                            • 749

                            #14
                            Hallo Osoblanco,
                            wen oder was suchst Du in Prillwitz/Hohenzieritz ? Da kann ich sicher weiterhelfen. Beide Orte ab ca. 1699 habe ich.
                            Gruss Doris
                            Zuletzt geändert von Dorle47; 11.04.2016, 09:20.
                            Doris

                            Dauersuche:
                            Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
                            Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
                            Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
                            Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
                            Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
                            Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
                            Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

                            Kommentar

                            • osoblanco
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.11.2013
                              • 640

                              #15
                              Zitat von Dorle47 Beitrag anzeigen
                              Da kann ich sicher weiterhelfen.
                              Oh, das wäre super! Ich schreibe dir das mal als PM, wenn es ok ist ... damit ich hier den Thread nicht noch weiter vom Thema abbringe ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X