Heirat im Umkreis von Recknitz ca. ab 1836

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steppu
    Erfahrener Benutzer
    • 11.12.2012
    • 311

    Heirat im Umkreis von Recknitz ca. ab 1836

    Hallo an alle Forscher,

    noch immer komme ich nicht weiter bei der Suche nach einer oo.
    Es handelt sich um die oo meiner 3x Urgroßeltern

    Johann Friedrich Möller mit Ida Friederica Christina Goldenbagen *09.12.1816 Zapkendorf

    Hatte die oo in Recknitz vermutet, aber das Landeskirchliche Archiv Schwerin konnte diese dort nicht ermitteln.

    Die oo muß ca. ab 1836 stattgefunden haben. Ich vermute im Umkreis - also Warnkenhagen, Laage, Reinshagen, Schlieffenberg oder so.

    Es würde mich sehr freuen wenn jemand helfen könnte.

    Viele Grüße

    steppu
  • mauzekater
    Erfahrener Benutzer
    • 08.08.2011
    • 197

    #2
    Hallo Steppu,

    ich schau morgen mal nach - vielleicht findet man sie in den Kopulationsregistern ....

    Gruß
    ständig auf der Suche nach Informationen zu FN

    Krase Kempke Möller Sabban Eggert Schneeklut(h) Kracht Juretzki Wenzel

    Kommentar

    • steppu
      Erfahrener Benutzer
      • 11.12.2012
      • 311

      #3
      Hallo mauzekater,
      ich hoffe sehr, Du findest was.

      Da Du ja auch immer Möller suchst und diese auch bei ancestry hast - Herausgefunden habe ich, das die o.g. mit einigen Kindern 1867 nach Amerika ausgewandert sind und dann in Manitowoc gewohnt haben.
      Hatte eine Passagierliste gefunden (Allemannia), die passen könnte und mir dann von der Schweriner Kirchenbucharchivstelle heraussuchen lassen (teuer), ob es passen könnte. Eine Tochter hat dann einen Allwardt geheiratet. Den Rest muß ich noch recherchieren. Der Vater ist im Haus von Allwardt verstorben, von der Ehefrau Ida weiß ich nicht wann. Sie lebte allerdings noch bei der VZ 1880 in Manitowoc. Von Manitowoc gibt es eine interessante webseite.

      Schade, daß keiner das KB von Warnkenhagen bis 1876 hat. Mein 2. wichtiges KB. Wenn es mir gesundheitlich besser ginge, hätte ich mir die Filme nach Rostock zur Familienforschungsstelle der Mormonen schicken lassen. Mein anderes KB habe ich gerade noch geschafft. Naja mal schauen.

      Viele Grüße

      steppu

      Kommentar

      • AhnenHeike
        Erfahrener Benutzer
        • 03.04.2014
        • 250

        #4
        Hallo Steppu,

        frage doch mal direkt in der Kirche Warnkenhagen nach. Vielleicht haben die ja noch was in ihrem Archiv.
        Ich habe in diesem Forum auch schon mal gelesen, dass die Pastorin aus Warnkenhagen in einem anderen Fall sehr hilfreich war.

        Gruß Heike
        Gebiete der Ahnenforschung:
        1. Ostpreußen: Kreise Ortelsburg, Neidenburg (FN: Lukaschik, Powierski, Abt, Lork, Grabowski)
        2. Westpreußen: Kreise Berent, Karthaus (FN: Klawitter, Felske, Skibbe, Jahnke, Muschke, Wohlfahrt, Kromke, Ziegert)

        Kommentar

        • mystik
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2007
          • 749

          #5
          Hallo steppu

          VZ 1819 Wendorf / Ritteramt Güstrow

          Friedrich Goldenbagen *1775 Zapckendorff/Recknitz , Tagelöhner
          Catharina Mocken (Mierke)*1784 Laage , Ehefrau
          Johann Goldenbagen *1809 Zapckendorff , Sohn
          Friedrich Goldenbagen *1812 Zapckendorff , Sohn
          Ludwig Goldenbagen *1815? Zapckendorff , Sohn
          Ida Goldenbagen *1817 Zapckendorff , Tochter

          lg
          Mystik
          Zuletzt geändert von mystik; 16.02.2016, 13:27.

          Kommentar

          • steppu
            Erfahrener Benutzer
            • 11.12.2012
            • 311

            #6
            Danke Heike und Mystik,
            beides sind sehr gute Hinweise. Ich werde mal mein Glück bei der Pastorin versuchen.
            Die Familie Goldenbagen von Dir Mystik ist die Richtige, denn vom Landeskirchenarchiv habe ich als Eltern von Ida auch die Daten Johann Friedrich Goldenbagen und Catharina Maria Mierk erhalten. Catharina Maria hat dann am 17.11.1820 2. oo einen Johann Jochen Zahrndt in KG Recknitz geheiratet.

            Vielen Dank
            steppu

            Kommentar

            • mauzekater
              Erfahrener Benutzer
              • 08.08.2011
              • 197

              #7
              Hallo Steppu,

              leider war nichts zu finden ... sorry.

              Gruß Mirko

              Zitat von mauzekater Beitrag anzeigen
              Hallo Steppu,

              ich schau morgen mal nach - vielleicht findet man sie in den Kopulationsregistern ....

              Gruß
              ständig auf der Suche nach Informationen zu FN

              Krase Kempke Möller Sabban Eggert Schneeklut(h) Kracht Juretzki Wenzel

              Kommentar

              • mauzekater
                Erfahrener Benutzer
                • 08.08.2011
                • 197

                #8
                Möller

                Aber .... ein bisschen was habe ich doch ....

                Habe die Beiden auch in meiner Linie.

                Sie waren Eltern (u.a. ) von

                Christine Adolfine Johanna Elisabeth
                geb. 18.03.1842 Wendorf gest. 10.02.1915 Borkhorst.
                Verheiratet mit
                Johann Heinrich ChristianSternberg










                und

                Friedrich Vollrath Ludwig Möller

                geb. 29.08.1840 Wendorf gest. 24.11.1908 Teterow
                verheiratet mit Christiane Karoline Johanne Staedt
                Gruß Mirko



                ekater;903221]Hallo Steppu,

                leider war nichts zu finden ... sorry.

                Gruß Mirko[/QUOTE]
                ständig auf der Suche nach Informationen zu FN

                Krase Kempke Möller Sabban Eggert Schneeklut(h) Kracht Juretzki Wenzel

                Kommentar

                • steppu
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.12.2012
                  • 311

                  #9
                  Danke Dir Mirko,
                  werde dies wohl erstmal wieder zur Seite schieben. Hast Du schon mal in Warnkenhagen Kirchenbücher einsehen können? Mit der Pastorin werde ich auf jeden Fall mal sprechen.

                  Gruß
                  steppu

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X