Immer an Informationen zu Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen) Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
interessiert. :-)
Hallo Dominik, vielen Dank im Voraus! Sehr nett, dass du deine Hilfe anbietest. Ich suche folgende Personen die höchswahrscheinlich in Bergen gelebt haben:
Regina Engel Voigt, geb. circa 1763 in Bergen, vor 1787 nach Stralsund
Vater: Lorenz Voigt, Buerger & Amtsbote der
Schuster in Bergen, verstorben vor 1787
Sein Vater war vermutlich -
Grobschmied namens Johann Voigt
Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße
Claudine
Immer an Informationen zu Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen) Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
interessiert. :-)
Hallo Dominik, vielen Dank im Voraus! Sehr nett, dass du deine Hilfe anbietest. Ich suche folgende Personen die höchswahrscheinlich in Bergen gelebt haben:
Regina Engel Voigt, geb. circa 1763 in Bergen, vor 1787 nach Stralsund
Vater: Lorenz Voigt, Buerger & Amtsbote der
Schuster in Bergen, verstorben vor 1787
Sein Vater war vermutlich -
Grobschmied namens Johann Voigt
Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße
Claudine
Hallo Claudine,
verzeih mir bitte die lange Wartezeit - ich hatte die Möglichkeit recht kurzfristig für ein paar Tage nach Juist zu verreisen!
Hier die Antwort auf deine Anfrage, der Vollständigkeithalber alle mit FN Voigt etc.:
Eintrag #569
Johan Voigt, von Wismar, 6 Gulden, im Jahr 1679
Eintrag #600
Johan Voigt, Bürgersohn, Schneider, aber nicht im Amte, 8 Mark, im Jahr 1682
Eintrag #691
Daniel Vogt, gebohren Wißmar, Branntweinbrenner, ist bekannten herkommens, weil Vater sich hie aufhalt u. der Bruder ein Grobschmied wohnhaft ist. 12 Mark, im Jahr 1696
Eintrag #774
Herman Vogt, gewesen Reuer, aus dem Amt Tegenhufen (=Thedinghausen, braunschweigische Exklave südöstlich Bremen) im Bremischen im Dorfe Inschen, Vater Soldat gewesen namens Göttke Vogt, 3 Gulden, im Jahr 1706
Eintrag #811
Johan Vogdt, hiesigen Johan Vogten Bürgersohn und Schmiedes Sohn, Fischer, 8 Mark, im Jahr 1710
Eintrag #1101
Johann Voigt, Krüger und Ackersmann, Vater Joh(ann) Voigt hie Bürger, 2 Gulden 16 Schilling, im Jahr 1741
Eintrag #1163
Lorentz Voigt, Schuster, gebohren hier aus der Stadt, wo Vater Grobschmied namens Johann Voigt, 2 Gulden 16 Schilling, im Jahr 1746
Eintrag #1230
Carl Hinrich Voigt, Schmied, geboren hier aus der Stadt, des hiesigen Bürgers Joh(ann) Christoffer Voigten Sohn, 2 Gulden 16 Schilling, im Jahr 1752
Hilft dir das?
Viele Grüße
Dominik
Immer an Informationen zu Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen) Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
interessiert. :-)
Vielen Dank! Das bestätigt was ich mal vor Jahren aufgeschrieben habe. Ich bin diesen Sommer auf Rügen. Vielleicht schaffe ich es mal in den Archiven zu forschen! Mit Anmeldung natürlich.
Hallo, ich suche alles zum Nachnamen Müller und Böhm. Könntest du bitte im Bürgerbuch von Bergen den Vater der Sophia Carolina Johanna Böhm suchen, die um das 1785 geboren wurde?
da der Name Müller verdammt häufig vorkommt, kann ich unmöglich alle Vorkommnisse zum FN Müller senden.
Zu Böhm gibt es auch nur einen:
Eintrag #1550:
Gottfried Böhm, geboren Trautenau in Teutsch Bohmen, wo Vater Maurer gewesen, 3 Reichsthaler, im Jahr 1780
Immer an Informationen zu Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen) Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
interessiert. :-)
es gibt den FN Herrenberg, allerdings nur als Randnotiz zu Eintrag #1925, 09.07.1810:
Friedrich Boye, geboren Güstrow wo Vater Arbeitsmann gewesen; hie als Böttcher ansässig, 5 Reichsthaler.
Vermerk:
Herrenberg ist ebenfalls nicht angesessen
Gruß
Dominik
Immer an Informationen zu Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen) Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
interessiert. :-)
Hallo, ich suche im Bürgerbuch den Joachim Friedrich David Müller, * 31.10.1757 in Demmin. Er müsste ca. ab um 1800 Bürger der Stadt Bergen geworden sein.
ich habe sämtliche Nachnamens-Varationen zu Müller zu Deinem Müller abgesucht und absolut gar nichts gefunden! Was hat J. F. D. Müller beruflich gemacht?
Der letzte Eintrag des Buches ist vom 09.07.1809:
Friedr. Alexander Möller, geboren Gartz, wo Vater Maurermeister gewesen; er wolle sich hie als Ackersmann zu ernähren suchen. 5 Reichsthaler
Immer an Informationen zu Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen) Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
interessiert. :-)
vielen Dank. Er war von Beruf Knopfmacher und Kaufmann. Da ich die Sterberegister von Demmin bis 1866 durchsucht habe und weder ihn noch seine rau gefunden habe, dachte ich, dass auch er schon mit seinen Kindern nach Bergen auf Rügen umgezogen ist und nicht nur sein Sohn. Ich habe auch in den Einwohnerverzeichnissen bei Familysearch einen passenden Kaufmann Müller gefunden, der auch sehr alt war. Es könnte allerdings auch sein, dass er nicht mehr Bürger der Stadt Bergen wurde, sondern dass er gleich nach Russland weitergewandert ist. Dorthin ist auch sein Sohn ausgewandert. Es könnte auch sein, dass er erst im Jahr 1815 Bürger der Stadt Bergen wurde. Sind die Bürgerlisten aus diesem Jahr nicht enthalten? Oder warum ist der letzte Eintrag mit dem Namen Müller aus dem Jahr 1809?
Hallo,
durch eine Auskunft aus dem evangelischen Pfarramt in Bergen auf Rügen habe ich nun genauere Daten erfahren.
Könntest du bitte nochmal nach folgender Person im Bürgerbuch suchen?
Chirurg, Kramer und Bürger Carl Caspar Behm (Böhm), geboren um 1734 in Bergen auf Rügen, gestorben am 9.9.1811 in Bergen auf Rügen
10.04.1758:
Carl Caspar Behm, eines Verwalters Sohn von Groß Kubbelkow; Chirurgus, gibt 5 Reichsthaler
Immer an Informationen zu Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen) Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
interessiert. :-)
Kommentar