Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1613-1815
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Bergen auf Rügen
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Bergen auf Rügen
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Hallo zusammen,
in meinem Besitz befindet sich das Bürgerbuch der Stadt Bergen auf Rügen für den Zeitraum von 1613-1815, herausgegeben im Jahr 1940 von Dr. Erwin Aßmann, aus welchem ich gerne Auskunft erteilen kann, sofern Bergen/Rügen Euer Suchgebiet ist.

Edit:
Es befinden sich noch 18 Eintragungen als Anhang für Personen, die nach 1815 aus dem Ausland zugewandert sind bzw. jüdische Neubürger. Beginnt 1817 und endet 1916.
Um in das Bürgerbuch eingetragen zu werden, mussten folgende Voraussetzungen erfüllt sein: persönliche Freiheit, die Selbstständigkeit und Grundbesitz (durch Erbschaft, Kauf oder Einheirat). Die persönliche Freiheit hatten die, die schon früher in Städten anässig waren und durch Geburts- und Lehrbrief nachweisen konnten. Die Selbstständigkeit ist die Gründung eines eigenen Hausstandes und im Handwerk ist es der Erwerb des Meisterrechts mit der Aufnahme in die Zunft. Im Durchschnitt liegt die Eheschließung im Ksp. Bergen um 1/2 bis 3/4 Jahr voraus, wenn ein Eintrag in der Bürgeraufnahme zu finden war.
Gruß
Dominik
Kommentar