Suche Ort: Lingen im Mecklenburg Strelitz um 1828

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JenJun
    Erfahrener Benutzer
    • 14.05.2013
    • 234

    Suche Ort: Lingen im Mecklenburg Strelitz um 1828

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Lingen
    Konfession der gesuchten Person(en): evganelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): divers
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Guten Tag allerseits,

    ich bin auf der Suche nach dem Ort LINGEN in Mecklenburg Strelitz.
    Lt der mir vorliegenden Sterbeurkunde von 1906 aus Berlin ist
    Marie Friederike Elisabeth Schulze geb. Adler dort im Jahr 1828/1827 geboren. Ich habe die Sterbeurkunde angefügt, vielleicht lies ja jemand auch etwas anderes.

    In Internet konnte ich bisher nix zu dem Ort finden und frage mich, ob es ihn wirklich gab oder ein Irrtum auf der Urkunde ist.

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp oder eine heiße Spur ;-)

    Schönen Tag,
    JenJun
    Angehängte Dateien
    JUNGNICKEL: Märkisch Oderland, Woxfelde. MÜLLER: Berlin, Lübbecke, Osterode am Harz. KÖBKE: Pyritz, Märkisch Oderland. FÖRSTER: Woxfelde. SPECKMEIER: Fiestel/Twiehausen. WAGEMANN: Koselitz/Schwetz, Bromberg. SCHULZE: Berlin, Niederschlesien. TEGTMEYER: Lübbecke, Heimsen. SCHRÖDER: Fiestel, Levern. KÜSTER: Lübbecke. KROHNE: Twiehausen. HALBER/HALVE. WITTENBRINK: Lübbecke. SCHMIDT: Weimar, Northeim. von WESTERHAGEN. REINECKE: Osterode am Harz. HOYER: Bublitz, Meklenburg Strelitz. ADLER. LINDNER.
  • gabriel

    #2
    Liegen

    Hallo,
    der Schreiber hat bewusst LIEGEN notiert,
    wo Liegen aber liegt, liegt für mich im Dunkeln.

    Bedauert:
    Gabriel

    Kommentar

    • gabriel

      #3
      Liechen

      Hallo,
      nach dem Essen habe ich mir die Handschrift eingehender betrachtet.
      Nunmehr komme ich zu dem Ergebnis, dass er Liechen geschrieben hat.

      Einen Ort, den das GOV in MVP ebenfalls nicht kennen will.

      Bedauert:
      Gabriel

      Kommentar

      • JenJun
        Erfahrener Benutzer
        • 14.05.2013
        • 234

        #4
        Hallo hallo!

        Soeben habe ich von einen anderen Forscher die Auskunft erhalten, dass es sich wohl um den Ortsnamen LIEPEN handelt! Werde nun dahingehend mal nachforschen. Immerhin gibt es den Ort tatäschlich, schon mal ein Vertrauen erweckendes Zeichen.
        Nun ja, ich bin immerhin ein wenig erleichtert, dass ich scheinbar nicht die Einzige bin die den Ort nicht auf Anhieb korrekt lesen kann

        Schöne Grüße,
        Jenny
        JUNGNICKEL: Märkisch Oderland, Woxfelde. MÜLLER: Berlin, Lübbecke, Osterode am Harz. KÖBKE: Pyritz, Märkisch Oderland. FÖRSTER: Woxfelde. SPECKMEIER: Fiestel/Twiehausen. WAGEMANN: Koselitz/Schwetz, Bromberg. SCHULZE: Berlin, Niederschlesien. TEGTMEYER: Lübbecke, Heimsen. SCHRÖDER: Fiestel, Levern. KÜSTER: Lübbecke. KROHNE: Twiehausen. HALBER/HALVE. WITTENBRINK: Lübbecke. SCHMIDT: Weimar, Northeim. von WESTERHAGEN. REINECKE: Osterode am Harz. HOYER: Bublitz, Meklenburg Strelitz. ADLER. LINDNER.

        Kommentar

        • gabriel

          #5
          Liepen

          Hallo,
          bei der Schwartzkopfallee hat der Schreiber das P genauso verdreht wie bei LIEPEN. Wenn man sich nur ausreichend Zeit nähme, käme man drauf.
          Es heißt eindeutig LIEPEN!

          Konstatiert der falsch gelegen habende
          Gabriel

          Kommentar

          • gabriel

            #6
            Adler aus Liepen in Gedbas

            Hallo,
            bei GEDBAS hast Du zahlreiche ADLER aus LIEPEN.
            Glückwunsch!

            Gruß
            Gabriel

            Kommentar

            Lädt...
            X