KORTH, KLEY, BUCHTERKIRCHEN und andere Endpunkte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • afgün
    Erfahrener Benutzer
    • 30.11.2007
    • 396

    KORTH, KLEY, BUCHTERKIRCHEN und andere Endpunkte

    Guten Abend, liebe Forumsmitglieder,

    zunächst war ich ja etwas skeptisch, als ich solche Listen 'toter Punkte' sah;
    die gelegentlich interessanten Reaktionen lassen es mich nun aber ebenfalls versuchen, auf diese Art weiter zu kommen.
    Unten stelle ich also meine derzeitigen Endpunkte (teilweise auch aus benachbarten Regionen) mit (oft geschätztem) Geburtsjahr und Ort ein;
    auf gegenseitigen Austausch freue ich mich!

    Freundliche Grüße aus Südhessen,
    Günther


    BUCHTERKERKEN/-KIRCHEN ca. 1630 Groß-Döhren, Schivelbein 1815?
    DEHNEL ca. 1729 Schivelbein
    KLEY ca. 1732 ? *, Kolberg oo
    KORTH ca. 1800 ?Greifswald? Stolp? (?Pommern/Niedersachsen ?)
    RODENWALD ca. 1760 Schivelbein
    ZUNFT ca. 1755 Kolberg
  • eberhard52
    Benutzer
    • 10.12.2010
    • 41

    #2
    FN Korth

    Hallo Günter,
    lese heute erst Deine Anfrage zum FN Korth.Der FN kommt in meiner Familie
    auch vor,aber aus der Richtung Stavenhagen/Neubrandenburg.Falls interresse
    besteht melde Dich.

    MfG
    Eberhard

    Kommentar

    • afgün
      Erfahrener Benutzer
      • 30.11.2007
      • 396

      #3
      Hallo Eberhard,

      vielen Dank für die Antwort.
      Die Ahnen laufen nicht weg; ich hatte in der Zwischenzeit auch genug anderes zu tun, u.a. umfangreiche Recherchen in anderen Regionen - da freut man sich doch über so ein Zeichen !
      Zitat von eberhard52 Beitrag anzeigen
      lese heute erst Deine Anfrage zum FN Korth.Der FN kommt in meiner Familie
      auch vor,aber aus der Richtung Stavenhagen/Neubrandenburg.
      Leider weiß ich über KORTH nur minimal wenig:
      eine Oma meiner Oma war offenbar

      Hanne Ernestine Friederike BUCHTERKIRCH (1825-1859) in Schivelbein/Pommern,

      als ihren Vater hatte mein Patenonkel angegeben

      Johann Christoph BUCHTERKERKEN (*1789).

      Inzwischen ist ein aktiver BUCHTERKERK/-KIRCH usw. -Forscher auf

      Auguste KORTH

      gestoßen, mit der letzterer wohl verheiratet gewesen soll; alle sonst üblichen Daten fehlen mir zur Zeit noch, grob geschätzt kann ich nur sagen, dass sie um 1800 'rum geboren sein müsste.

      Kommt denn bei Dir der Name Auguste vor?

      Würde mich freuen, wenn was passt
      - mobil waren sie offenbar damals, dass ich manchmal staune:
      ursprünglich kam der B. aus dem nördlichen Harzvorland nach Pommern, dagegen ist es von Neubrandenburg aus ja ein Kinderspiel ... -
      schönes Wochenende,
      Günther
      Zuletzt geändert von afgün; 10.12.2010, 21:18. Grund: offenbar versehentlich abgeschickt - war noch nicht fertig!

      Kommentar

      • woddy
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2008
        • 1557

        #4
        Hallo Eberhard,

        lese bei dir Korth Stavenhagen/Neubrandenburg.

        Etwas weiter südlich in Schönwerder/Prenzlau/uckermark habe ich eine Korth, suche auch die Herkunft.
        Dorothea Korth geb um 1690-1700 verheiratet in Schönwerder mit Hans Schreiber *1690

        Im BB Prenzlau ist ab 1839 ein Korth Carl Friedrich Ferdinand , Sattler gebürtig aus Pasewalk.

        Gruß
        Peter

        Kommentar

        • woddy
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2008
          • 1557

          #5
          Hallo Günter,

          ein Michael Korth findet sich in Seefeld Pommern, weiß nicht ob das in der Nähe deiner Gesuchten ist. Dieser Michael ist geboren am 3.4.1791 geboren. Sehe gerade ist Kreis Saatzig.
          Dann noch ein Christian Korth ebenfalls dort am 16.12.1793

          Vielleicht hilft es als Hinweis.

          gruß
          Peter

          Kommentar

          Lädt...
          X