Hallo in die Runde,
habe gerade in unserem Stadtanzeiger folgendes entdeckt:
"Gute Reise" stand auf dem Umschlag, den eine Bamberger Stifterin dem Ortenberger Stadtarchivar Michael Schroeder per Expressboten übergab.
Sie hatte Unterlagen in einer alten Kommode gefunden. Wie diese in den Besitz der Familie der betagten Dame gelangt waren, wußte sie nicht
mehr zu erklären. Die Verzeichnisse haben jeden Bürger der Stadt sowie der unten genannten Orte vor und nach dem 30jährigen Krieg festgehalten.
Damit ergibt sich nicht nur ein genaues Bild der Einwohnerzahlen, die zwangsläufig nach den Verheerungen des Krieges stark zurückgegangen waren;
auch für jeden Familienforscher dürfte dies eine Fundgrube sein, da die Menschen mit ihrem vollen Namen aufgeschrieben wurden.
Folgender Glücksfund ist somit für das Ortenberger Stadtarchiv zu vermerken:
"Verzeichnis wie stark die Bürgerschaft in Anno 1633 (123 Bürger) et in Anno 1654 (65 Bürger) zu Ortenberg gewesen" dann
"Abschrift der Stolbergischen Unterthanen im Gericht Oberseemen, MIttelseemen, Niederseemen in Anno 1630 bis 1634" sowie
Ranstadt 1619 bis 1622, Steinberg 1630 bis 1634, dann für das Jahr 1654 die Einwohner von Ober-Seemen, MIttel-Seemen, Ranstadt und Steinberg.
Abschließend die
"Spezifikation aller vor etliche zwanzig Jahre im Amt Gedern gewesenen Hausgesäß zu Gedern, Volkartshain, Usenborn, Glauberg, Effolderbach in Anno 1655"
Stadtarchiv wird betreut von Michael Schroeder Öffnungszeiten in der Regel jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat von 14 -18 Uhr
ZU diesen Zeiten wird er grundsätzlich im Archiv im 1. Obergeschoss im Gebäude des Kindergartens Altstadt in Ortenberg, Kasinostrasse 11 anwesend sein.
Schriftliche Kontaktaufnahme bitte an: Michael Schroeder M.A.
Schloßstraße 15
63683 Ortenberg
E-mail: michael.ce.schroeder(at)gmx.de
Gruß Katja
habe gerade in unserem Stadtanzeiger folgendes entdeckt:

"Gute Reise" stand auf dem Umschlag, den eine Bamberger Stifterin dem Ortenberger Stadtarchivar Michael Schroeder per Expressboten übergab.
Sie hatte Unterlagen in einer alten Kommode gefunden. Wie diese in den Besitz der Familie der betagten Dame gelangt waren, wußte sie nicht
mehr zu erklären. Die Verzeichnisse haben jeden Bürger der Stadt sowie der unten genannten Orte vor und nach dem 30jährigen Krieg festgehalten.
Damit ergibt sich nicht nur ein genaues Bild der Einwohnerzahlen, die zwangsläufig nach den Verheerungen des Krieges stark zurückgegangen waren;
auch für jeden Familienforscher dürfte dies eine Fundgrube sein, da die Menschen mit ihrem vollen Namen aufgeschrieben wurden.
Folgender Glücksfund ist somit für das Ortenberger Stadtarchiv zu vermerken:
"Verzeichnis wie stark die Bürgerschaft in Anno 1633 (123 Bürger) et in Anno 1654 (65 Bürger) zu Ortenberg gewesen" dann
"Abschrift der Stolbergischen Unterthanen im Gericht Oberseemen, MIttelseemen, Niederseemen in Anno 1630 bis 1634" sowie
Ranstadt 1619 bis 1622, Steinberg 1630 bis 1634, dann für das Jahr 1654 die Einwohner von Ober-Seemen, MIttel-Seemen, Ranstadt und Steinberg.
Abschließend die
"Spezifikation aller vor etliche zwanzig Jahre im Amt Gedern gewesenen Hausgesäß zu Gedern, Volkartshain, Usenborn, Glauberg, Effolderbach in Anno 1655"
Stadtarchiv wird betreut von Michael Schroeder Öffnungszeiten in der Regel jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat von 14 -18 Uhr
ZU diesen Zeiten wird er grundsätzlich im Archiv im 1. Obergeschoss im Gebäude des Kindergartens Altstadt in Ortenberg, Kasinostrasse 11 anwesend sein.
Schriftliche Kontaktaufnahme bitte an: Michael Schroeder M.A.
Schloßstraße 15
63683 Ortenberg
E-mail: michael.ce.schroeder(at)gmx.de
Gruß Katja
Kommentar