FN Wenderoth, FN Saul, FN Däche, FN Götze in Rotenburg/Fulda

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Müldner
    Erfahrener Benutzer
    • 06.12.2009
    • 345

    FN Wenderoth, FN Saul, FN Däche, FN Götze in Rotenburg/Fulda

    Hallo

    ich bin auf der Suche nach Vorkommen der eventuellen Nachfahren untenstehender Ehen. Sind diese vielleicht in Rotenburg als Eltern im Trauregister genannt worden? Es handelt sich neben Wenderoth also um die Familie Däche und Götze. Die Mutter der II.3.c-j war eine geborene Müldner und eine Schwester meiner Vorfahren aus Spangenberg.

    II.3.c. *Dorothea Elisabeth Wenderoth*, getauft 30.08.1697 (Pate: *Dorothea* *Elisabeth*, des Bürgermeisters Johannes *Mildner* Frau aus Spangenberg),
    heiratet 23.02.1736 *Johann* *Hermann* *Däche*, geboren um 1704 fürstlicher Kellerschreiber.1744 lebt ein Kind aus dieser Ehe.
    II.3.f *Beata Elisabeth Wenderoth*, getauft 28.03.1704 (Pate: *Beata*, des
    Schulmeisters *Weidemanns* Tochter), heiratet 23.09.1727 *Nicolaus* *Götze*,hochfürstlicher Tafeldecker und Silberdiener.
    II.3.h *Johann Conrad Wenderoth*, getauft 23.09.1709 (Pate: *Johann*
    *Conrad* *Sippel*), Kaufmann, gestorben 14.07.1779, beerdigt 16.07.1779 (69
    Jahre 9 Monate 24 Tage), heiratet *Catharina Elisabeth Cratz*.

    II.3.i *Johann Jacob Wenderoth*, getauft 29.07.1712 (Pate: Der Mutter
    Bruder aus Spangenberg).

    II.3.j *Johann George Wenderoth*, getauft 14.05.1716 (Pate: *George* *Noll*), Handelsmann, heiratet 09.11.1741 *Martha* *Elisabeth* *Saul*.


    Besten Dank im Voraus
  • Ninja
    Benutzer
    • 18.02.2016
    • 75

    #2
    Zitat von Müldner Beitrag anzeigen
    Hallo


    II.3.j *Johann George Wenderoth*, getauft 14.05.1716 (Pate: *George* *Noll*), Handelsmann, heiratet 09.11.1741 *Martha* *Elisabeth* *Saul*.


    Besten Dank im Voraus
    Hallo Müldner, ich habe

    Martha Elisabeth Saul getauft am 28.03.1721
    Vater: Christoph Saul
    gevattert: Johann Jost Heinrich ?

    LG
    Ninja
    Angehängte Dateien
    Suche: FN Saul 1600-1850 (Sontra, Berneburg, Hornel, Mönchhosbach, Wölfterode, Blankenbach) und 1500-1600 (Creuzburg)

    Kommentar

    • Müldner
      Erfahrener Benutzer
      • 06.12.2009
      • 345

      #3
      Hallo Ninja, ja das sieht gut aus. Gevatter war übrigens Johann Jost [Heinrich?] uxor, also die Ehefrau. Sie konnte dann auch (Martha) Elisabeth heissen. Ich bin mir nicht sicher über der FN Heinrich, vielleicht könnte ein von der Forummitglieder sich darüber auch Mal melden.
      Auch sehe ich oben die Name der Vater noch ein Hinweis [Cammerir?] ich nehme an dass es sich dabei um Beruf der Vater Christoph Saul handelt?

      Kommentar

      • Ninja
        Benutzer
        • 18.02.2016
        • 75

        #4
        Hey Müldner, bin grade unterwegs und müsste zu hause am PC deswegen schaun.
        Meld mich.

        LG
        Ninja
        Suche: FN Saul 1600-1850 (Sontra, Berneburg, Hornel, Mönchhosbach, Wölfterode, Blankenbach) und 1500-1600 (Creuzburg)

        Kommentar

        • Ninja
          Benutzer
          • 18.02.2016
          • 75

          #5
          Hallo Müldner,

          Christoph Saul war Leineweber. Geboren ist er wahrscheinlich im Jahre 1684.
          Hallo, das Verzeichnis der "Kommerzierenden und Hantierenden" hat Friedrich Herzog 1982 in Band 4 von "Rund um den Alheimer" veröffentlicht. Die Familiennamen zu diesen Handel- und Gewerbetreibenden sind: Aaron, Seite 12 Ackermann, Seite 38 Ambrosius, siehe Brosius Antert (Anderth,


          Neben Martha Elisabeth hatte er noch 4 weitere Kinder, die alle recht jung verstorben sind.
          Über die Mutter von Martha Elisabeth habe ich leider keine Informationen.

          LG
          Ninja
          Suche: FN Saul 1600-1850 (Sontra, Berneburg, Hornel, Mönchhosbach, Wölfterode, Blankenbach) und 1500-1600 (Creuzburg)

          Kommentar

          Lädt...
          X