Franke, Francke Johann Henrich (Heinrich) *1722 Riedesel Wetteraukreis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thx-tom
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2014
    • 100

    Franke, Francke Johann Henrich (Heinrich) *1722 Riedesel Wetteraukreis

    Hallo, ich suche nach Infos über meinen Vorfahren.
    Wie so oft gibt es verschiedene Schreibweisen von Vor- und Nachnamen.
    Die einzigen Infos, die ich besitze stammen aus Schuch`s Siedlerlisten. Er gehörte zu den Kolonisten und ist 1772 mit seiner Familie nach Plümkenau in Oberschlesien ausgewandert. Er war Bauer. Später wurde aus Franke Frank.

    aus Riedesel, Freiherrliches Gut Wetteraukreis
    Franke, Johann Henrich
    1722 auf Gut Riedesel, ev
    § Frau * ca. 1722
    Kinder: Sa. 22, 14 Jahre alt 4 Köpfe nach Plümkenau


    Ich gehe davon aus, dass es sich bei den Angaben nicht um den Geburtsort handelt. Daher weiss ich nicht wo ich mit der Suche beginnen soll. Von den Nachfahren in Schlesien konnte ich die meisten finden. Die Riedesel hatten ja jede Menge Güter und Burgen.

    Hat Jemand zufällig eine Info über diese Person oder kann mir Tips geben?


    Viele Grüße

    Tom
    Zuletzt geändert von thx-tom; 07.10.2014, 15:17.
  • thx-tom
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2014
    • 100

    #2
    Das Gut müßte sich im Breich 97 befunden haben.
    Hat Jemand eine Idee? Oder Sollte man über Das Archiv in Darmstadt gehen?

    Besten Dank Thomas
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • trompetenmuckl
      Erfahrener Benutzer
      • 15.12.2010
      • 766

      #3
      Hallo Tom,

      also so viel ist sicher. Bereich 97 liegt definitiv NICHT im Wetteraukreis.
      Dieser Bereich liegt im Vogelsbergkreis. Darin liegen z.B. die Riedesel-Ländereien in Herbstein-Stockhausen.
      Wenn dein Proband nachgewiesener Weise aus der Wetterau kam, dann ganz sicher nicht aus dem Bereich 97.

      Gruß
      Jens
      Danke und Gruß
      Jens

      Kommentar

      • trompetenmuckl
        Erfahrener Benutzer
        • 15.12.2010
        • 766

        #4
        ... wobei die 97 offenbar das komplette Riedesel-Gebiet rund um Lauterbach meint ...

        Gruß
        Jens
        Danke und Gruß
        Jens

        Kommentar

        • thx-tom
          Erfahrener Benutzer
          • 07.10.2014
          • 100

          #5
          Hallo Jens, das ist der Bereich des Riedeselschen Junkerlandes, das von den Riedesel regiert wurde.
          Ich dachte es wäre wahrscheinlich, dass mein Vorfahr von hier kam.
          Gab es denn von den Riedesel ein Gut in der Wetterau? Unterscheiden sich die Grenzen der Wetterau heute und 1770?

          Viele Grüße
          Thomas

          Kommentar

          • trompetenmuckl
            Erfahrener Benutzer
            • 15.12.2010
            • 766

            #6
            Hallo Tom,

            die Riedesel hatten weit verstreute Besitzungen.
            Hinweise auf die Wetterau findest du z.B. hier:




            Es gibt auch ein Reidesel'sches Hausarchiv, aber da kenne ich mich leider nicht aus.

            Gruß
            Jens
            Danke und Gruß
            Jens

            Kommentar

            • thx-tom
              Erfahrener Benutzer
              • 07.10.2014
              • 100

              #7
              Hallo Jens,

              besten Dank für die Hinweise. Den 2. Wiki-Link kannte ich noch nicht. Hungen grenzt ja zumindest an den Wetteraukreis.
              In den zugänglichen Archiven konnte ich bisher nichts finden. Sie enthalten hauptsächlich gerichtliche Unterlagen zu Rechtsstreitereien oder Grundstücksverkäufen. Personal oder Pächterlisten leider nicht.

              Viele Grüße
              Thomas

              Kommentar

              • trompetenmuckl
                Erfahrener Benutzer
                • 15.12.2010
                • 766

                #8
                Hallo Thomas,

                der Wetteraukreis ist ja ein relativ neues Gebilde.
                Die historische Wetterau ist größer einzuschätzen und so ist das mit Hungen
                gar nicht so abwegig-

                Gruß
                Jens
                Danke und Gruß
                Jens

                Kommentar

                • thx-tom
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.10.2014
                  • 100

                  #9
                  Nochmals besten Dank.

                  Viele Grüße
                  Thomas

                  Kommentar

                  • thx-tom
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.10.2014
                    • 100

                    #10
                    Hallo, ich bin leider immer noch nicht weiter gekommen. Alle Auswandererakten vor 1820 wurden in Darmstadt im Krieg vernichtet. Herr Schuch hat damals die Auswanderer angeworben.

                    Die meisten stammten aus der Gegend rund um den Vogelsberg. Lediglich 3 Familien kamen aus dem Riedeselschen Gebiet. Stellt sich mir immer noch die Frage was damit gemeint ist. Möglich wären etwas nördlich die Eisenbacher Riedesel bei Lauterbach oder sicherlich gab es auch Güter rund um den Vogelsberg. Die 3 Familien waren:

                    No 6) Joh. Georg Kirchner ; aus dem Ried Edelischen[Freiherren von Riedesel, Oberhessen], Freyherliche Hoheit.
                    alt: 23; Fr.: 25 Jahr; 2 Köpf. R.: Evangelisch.
                    No 7) Joh. Heinrich Francke; ein Bauer aus dem Ried Edelischen.
                    alt: 50; Fr.: 50; So,: 22; So.: 14 Jahr; 4 Köpf. R.: Evangelisch.
                    No 8) Joh. Dhoering ; ein Bauer aus dem Ridedellischen, freyh. Hoheit,
                    alt: 48; Fr.: 50; So.: 12; To.: 23; To.: 18; To.: 17; To.: 7; To.: 5 Jahr; 8 Köpf. R.: Evangelisch.

                    Hat Jemand Infos oder eine Idee wo man ansetzen könnte?

                    Viele Grüße
                    Tom

                    Kommentar

                    • trompetenmuckl
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.12.2010
                      • 766

                      #11
                      Hallo Tom,

                      alle Familiennamen kommen auch im Riedeselischen Kernland um Lauterbach vor.

                      Kirchner gab es z.B. im Kirchspiel Frischborn.

                      Döring gab es u.a. im Kirchspiel Engelrod.

                      Franck (ohne e) gab es u.a. in den Kirchspielen Ulrichstein und Bobenhausen.

                      Wenn man die Altersangaben zurückrechnet kann man evtl. einen Zufallstreffer landen.

                      Gruß
                      Jens
                      Danke und Gruß
                      Jens

                      Kommentar

                      • thx-tom
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.10.2014
                        • 100

                        #12
                        Hallo Jens,

                        vielen Dank für diese guten Hinweise. Ich nehme an Du hast keine weitergehenden Infos zum Namen Franck?
                        Um mehr zu erfahren muss ich mich wohl an die Gemeinden wenden?

                        Viele Grüße
                        Tom

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X