Unbekannte Orte in Hessen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spargel
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2008
    • 1605

    #16
    Scheta im Darmstätter Lande

    Hallo,

    hier nun der Originaleintrag zu obiger Nummer 24,
    und Heirat aus dem Jahre 1676 in Heidelberg:

    Henrich Lang, Müllerknecht, Conrad
    Langens Bäcker zu Scheta im Darmstätter
    Lande, ehelicher Sohn.

    Wo liegt dieses Scheta?
    Wer hat eine Idee welcher Ort gemeint sein könnte?

    Für angemeldete ARCHION Benutzer der Link dazu: http://www.archion.de/p/17c473b411/
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Joachim

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17430

      #17
      Zitat von tkraemer Beitrag anzeigen
      ... Schotten gehörte zu Hessen-Darmstadt.
      Hallo Spargel,
      hast Du schon in Schotten nachgeforscht ?
      Scheta = Schotten klingt doch überzeugend.
      Gruss

      Karte von Hessen-Darmstadt im 17.Jht. (blau),
      gelb markiert ist die Lage der Stadt Schotten:
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 29.06.2015, 23:20.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Spargel
        Erfahrener Benutzer
        • 27.02.2008
        • 1605

        #18
        Lang aus Scheta/Schotten

        Hallo Anna Sara und Thomas,

        vielen Dank für die nochmaligen Hinweise.
        Bei viel Phantasie kann kann aus dem von mir gelesenen Scheta ein Schota werden
        und dann ist es nicht mehr weit zu Schotten, das früher zu Hessen-Darmstadt gehörte.

        Bei family search https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:VCBP-S74
        heiratet Conrad Lang aus Schotten 1636 Elisabeth Lincken.
        Conrad Lang dürfte/könnte der Vater zu Heinrich Lang gewesen sein.
        Gruß
        Joachim

        Kommentar

        Lädt...
        X