Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1839-1841
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Schwalefeld / Usseln - Waldeck
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): archiv ekkw, mormonen, osb schwalefeld ...
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Schwalefeld / Usseln - Waldeck
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): archiv ekkw, mormonen, osb schwalefeld ...
Hallo zusammen,
nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder hier...
Ich bin bei meiner direkten väterlichen Linie an einen toten Punkt gelangt und könnte Hilfe gebrauchen wo ich noch Ansetzpunkte hätte.
Folgende Daten sind die letzten gesicherten Punkte aus einer Heiratsurkunde:
Heinrich Wilhelm FIGGE
· * Errechnet 1840 Schwalefeld
· + vor 22.08.1917 Lennep
· °° 21.05.1864 Lennep mit Fanny BERG (*01.03.1842 Lennep - + 13.03.1842 Lennep)
· 16.04.1864 „ausgewandert aus Schwalefeld“ (Quelle: „Karl Thomas–Die waldeckische Auswanderung zwischen 1829 – 1872“ Nr.:1593-218 E)
· 1864 Beruf Kleidermacher
· 1917 Beruf Schneidermeister
· Eltern:
o Johann Heinrich FIGGE, + vor 21.05.1864 Schwalefeld, Beruf: Metzger
o Anna Maria ENGELBRACHT, + vor 21.05.1864 Schwalefeld
Weiterhin habe ich nur die Informationen, dass benannter Heinrich Wilhelm
seine Geburtsurkunde sowie die beiden Totenscheine seiner Eltern vom
Pfarrer Fulda und Küster Genuit aus Usseln bekommen hat. Und das er die
Totenscheine seiner vier Großeltern nicht beibringen kann, da ihm
Sterbeorte und Zeiten unbekannt seien.
Jetzt hat sich leider meine letzte Hoffnung, das Archiv der EKKW zerschlagen da es wohl eine Lücke in den Aufzeichnungen gibt:
den errechneten Taufeintrag konnten wir nicht überprüfen, da in der Kirchenbuchüberlieferung für Schwalefeld (Kirchspiel Usseln) eine Lücke in der Überlieferung für den Zeitraum von 1832 bis 1849 existiert.
In den Ortsippenbüchern von Schwalefeld und Usseln findet sich, wie sie mitteilten, auch nach unseren Recherchen kein Hinweis auf die Familie von Johann Heinrich Figge und Anna Maria, geb. Engelbracht. Begräbniseinträge sind für genannte Personen für den Zeitraum von 1850 bis 1864 in den Kirchenbüchern von Schwalefeld nicht vorhanden.
Schwalefeld gehörte zum Kirchspiel Usseln, daher wurden Ihrem Vorfahren die pfarramtlichen Bescheinigungen in Usseln ausgestellt.
In den Ortsippenbüchern von Schwalefeld und Usseln findet sich, wie sie mitteilten, auch nach unseren Recherchen kein Hinweis auf die Familie von Johann Heinrich Figge und Anna Maria, geb. Engelbracht. Begräbniseinträge sind für genannte Personen für den Zeitraum von 1850 bis 1864 in den Kirchenbüchern von Schwalefeld nicht vorhanden.
Schwalefeld gehörte zum Kirchspiel Usseln, daher wurden Ihrem Vorfahren die pfarramtlichen Bescheinigungen in Usseln ausgestellt.
Nun fehlt mir irgendwie der passende Ansatz um doch noch einen Anschluss an die hunderte von Figges im Raum Waldeck zu finden... Hat jemand von Euch vielleicht noch eine Idee??
Gruss
Jens
Kommentar