Nr. 1 vom 7. Jan. 1837:
Nr. 2 vom 14. Jan. 1837:
u.a. Zoll-Einnehmer Büchner in Philippsthal zum Erheber beim Neben-Steueramte in Volkmarsen ernannt
Seite 27:
u.a. Johann Georg Walther aus Leibolz, geb. 28. Aug. 1765, zuerst beim hessischen, dann beim bayreuthischen und schließlich beim österreichischen Militär, letzte Nachricht um 1796 von der türkischen Grenze
Nr. 3 vom 21. Jan. 1837:
u.a. Peter Neusel aus Friedewald will nach Nordamerika auswandern
Seite 38:
u.a. Verehelichte in der ev. Orts- und Garnisonspfarrei Fulda: 17. Januar 1837 Johann Friedrich Mohr, Schuhmacher in Philippsthal, mit Jungfer Anna Margaretha Werner
Nr. 4 vom 28. Jan. 1837:
u.a. Joh. Deiseroth/Deisseroth in Ransbach
Seite 55:
u.a. Georg Sell aus Heimboldshausen
Nr. 2 vom 14. Jan. 1837:
u.a. Zoll-Einnehmer Büchner in Philippsthal zum Erheber beim Neben-Steueramte in Volkmarsen ernannt
Seite 27:
u.a. Johann Georg Walther aus Leibolz, geb. 28. Aug. 1765, zuerst beim hessischen, dann beim bayreuthischen und schließlich beim österreichischen Militär, letzte Nachricht um 1796 von der türkischen Grenze
Nr. 3 vom 21. Jan. 1837:
u.a. Peter Neusel aus Friedewald will nach Nordamerika auswandern
Seite 38:
u.a. Verehelichte in der ev. Orts- und Garnisonspfarrei Fulda: 17. Januar 1837 Johann Friedrich Mohr, Schuhmacher in Philippsthal, mit Jungfer Anna Margaretha Werner
Nr. 4 vom 28. Jan. 1837:
u.a. Joh. Deiseroth/Deisseroth in Ransbach
Seite 55:
u.a. Georg Sell aus Heimboldshausen
