Petterweil Familie Groh

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • woddy
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2008
    • 1568

    Petterweil Familie Groh

    Hallo,

    Hat jemand das OFB von Petterweil.

    Besteht die Möglichkeit mal nachzusehen was zu einen Wendel Groh geschrieben steht?
    Bekannt +1752 Petterweil, Tochter Anna catharina *1651 oo mit Johannes Leonhard.

    Ich suche die Herkunft bzw ob noch andere Groh dort gelistet sind.

    Danke

    MfG
    Peter Woddow
  • Eschbäjer
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2011
    • 161

    #2
    Hallo Woddy

    überprüfe bitte das Sterbedatum von Wendel Groh, über die Herkunft von Wendel G. gibt es keine weitere Informationen.
    Habe folgendes gefunden:


    GROH = Gro, Wendel, * 1622 (err.), + am 1.4.1672 Petterweil
    verm. 1650 Petterweil
    GROH, Eva, * um 1619, + am 5.11.1693 Petterweil

    Kinder:
    1) GROH, Johann, * am 25.9.1649 Petterweil, ~ am 25.9.1649 ebd. + am 3.3.1650 ebd.
    2) GROH ∞ LEONHARDT, Anna Catharina , * am 2.4.1651 Petterweil, Konf. 1663 ebd. + am 10.2.1674 ebd.
    3) GROH ∞ JUSTHEIMER, Anna Margretha , * am 16.9.1653 Petterweil, ~ am 25.9.1653 ebd. + am 10.6.1736 ebd.
    4) GROH, Anna Elisabetha , * am 5.9.1656 Petterweil, ~ am 14.9.1656 ebd. Konf. 1669 ebd.
    5) GROH, Jünglein, * im Dezember 1659, + am 12.7.1661 Petterweil
    6) GROH, Elisabetha , * am 10.1.1660 Petterweil, ~ am 15.1.1660 ebd.
    7) GROH, Johann Gerhard, (1710) Gerichtsschöffe, * am 6.9.1664 Petterweil, ~ am 11.9.1664 ebd. Konf. 1677 ebd. + am 1.12.1726 ebd.


    LEO(HARDT = LENHARD, Johan, Gastgeber, * um 1646 Petterweil
    am 20.2.1671 Petterweil
    GROH ∞ LEONHARDT, Anna Catharina * am 2.4.1651 Petterweil, + am 10.2.1674 ebd., Konf. 1663 ebd.
    Sohn:
    LE(HARD, Johannes, * am 17.12.1671 Petterweil, ~ am 21.12.1671 ebd. Konf. 1685 ebd. + am 20.3.1729 ebd.


    Lasse mich wissen, was Du noch benötigst, von Groh gibt es noch etwas und Lenhard in verschiedenen Schreibweisen noch reichlich.


    Welche Verbindung hast Du zu den Personen?



    Gruß
    Eschbäjer
    Zuletzt geändert von Eschbäjer; 07.01.2014, 22:30.

    Kommentar

    • woddy
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2008
      • 1568

      #3
      Hallo Eschebäjer,

      recht herzlichen Dank. Zu Groh würde mich alles interessieren, suche die Verbindung bzw Herkunft zu meinen Johannes Groh *um 1620 wo?? +1714 in Rendel.

      Gruss Peter

      Kommentar

      • Ditthardt
        Erfahrener Benutzer
        • 28.10.2010
        • 873

        #4
        Nur für den Fall, dass jemand eine Verbindung kennt oder in Zukunft mal entdecken sollte. In Herborn taucht 1649 ein Jona Groh auf, dessen Herkunft ich bisher auch noch nicht klären konnte. Er war Müller und in dieser Eigenschaft ab den 1650er Jahren auf der Burger Mühle bei Herborn tätig. Von Ihm stammen alle Groh in Herborn ab. Die Schreibweise der Familie schwankt über die Jahrhunderte stark: Krohe, Grohe, Cron, Gra und Krau. Das hat mich zu der Vermutung veranlasst, dass es sich um mundartliche Varianten des Nachnamens Grau handelt.
        Gruß, B a s t i a n
        ___________________________
        Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
        Margonin (Posen): Draheim
        Raum Kolmar (Posen): Saegert
        Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
        Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
        Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

        Kommentar

        • woddy
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2008
          • 1568

          #5
          Hallo Bastian, da muss ich mal die Infos bei mir durchsehen, ich fand 4 Grohsippen bisher in Hessen. Schreibweisen auch verschieden. Es gab vor dem Krieg einen Sippenverband Groh u.ä, scheint aber alles verloren gegangen zu sein, einige Hefte konnte ich über Antiquariat erwerben.

          Gruss Peter

          Kommentar

          • trompetenmuckl
            Erfahrener Benutzer
            • 15.12.2010
            • 794

            #6
            Hallo Bastian,

            ich komme aus dem Vogelsberg und habe hier auch mein Hauptforschungsgebiet. Den FN Groh gibt es hier schon früh flächendeckend und er ist auch heute noch stark vertreten.
            Eine Verbindung zu "Grau" ist mir im Vogelsberg bislang noch nicht untergekommen.

            Gruß
            Jens
            Danke und Gruß
            Jens

            Kommentar

            • Eschbäjer
              Erfahrener Benutzer
              • 09.12.2011
              • 161

              #7
              Hallo Woddy

              eventuell kann dir Stpeter für Karben (Rendel ist ein Stadtteil) hier im Forum helfen.

              Oder über die Kirchenbücher:

              http://www.hadis.hessen.de/hadis-eli...1/Findbuch.pdf

              Rendel 1808-1875
              Kirchenbücher Rendel
              Enthält:
              -
              evangelisch-lutherisch:
              -
              Geburten: 1808-1875
              -
              Lücke: 1835, 38
              -
              Heiraten: 1808-1875
              -
              Lücke: 1835
              -
              Sterbfälle: 1808-1875
              -
              Lücke: 1835
              -
              katholisch: siehe Vilbel

              http://www.v-weiss.de/ofbmeur-r.html

              Rendel/064/o.A./1651-1807 (?)
              O.A. Ev.-luth. Verkartung Rendel 1651-1807 o.A.1939: ST Staatsarchiv Darmstadt StA Darmstadt (Aktual."Praetorius: KB.Hessen, 1939")


              weitere Groh in Petterweil:


              GROH, Johann Gerhard, (1710) Gerichtsschöffe, * am 6.9.1664 Petterweil, ~ am 11.9.1664 ebd. +am 1.12.1726
              ebd. Konf. 1677 ebd.
              am 19.2.1691 Petterweil
              GÜNTER ∞ GROH, Anna Margrethab , * um 1665 Fauerbach
              Kinder:
              1) GROH, Anthonius Thönges, * am 13.3.1692 Petterweil, ~ am 15.3.1692 ebd. Konf. 1706 ebd. +am 22.12.1760 ebd.
              2) GROH ∞ RÜHL, Anna Elisabetha -, * am 24.6.1694 Petterweil, ~ am 26.6.1694 ebd. Konf. 1707 ebd. +am 19.2.1740 ebd.
              3) GROH ∞ BECKER, Anna Margretha -, * am 29.2.1696 Petterweil, ~ am 4.3.1696 ebd. Konf. 1710 ebd. +am 2.2.1735 ebd.
              4) GROH, Johan Philips, * am 17.1.1700 Petterweil, ~ am 22.1.1700 ebd. +am 31.3.1700 ebd.
              5) GROH ∞ LOCH, Margaretha Elisabetha , * am 2.7.1701 Petterweil, ~ am 5.7.1701 ebd. Konf. 1718 ebd.
              6) GROH, Susanna , * am 31.12.1708 Petterweil, ~ am 4.1.1709 ebd. +am 3.6.1710 ebd.
              7) GROH ∞ LEICHNER, Maria Eva , * am 27.8.1710 Petterweil, ~ am 31.8.1710 ebd. Konf. 1723 ebd.


              Gruß
              Eschbäjer

              Kommentar

              • woddy
                Erfahrener Benutzer
                • 22.02.2008
                • 1568

                #8
                Hallo Eschbäjer,

                danke für die Hinweise. In Rendel sind sie seit 1655 nachweisbar. Die KB kenne ich, habe sie in Darmstadt gelesen. Ich wollte noch etwas weiter zurückkommen. Mir sendete gestern jemand noch drei Groh aus der Türkensteuerliste von Petterweil. Daher kann man annehmen sie stammen aus der unmittelbaren Umgebung.
                War ein Versuch.

                Danke nochmals.

                Gruss Peter

                Kommentar

                • Ditthardt
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.10.2010
                  • 873

                  #9
                  Ich will das Gesprächsthema nicht an mich reißen, deshalb nur ganz kurz: Danke für eure Hinweise! Wahrscheinlicher ist meines Erachten jedoch eine Herkunft aus der Wetterau. Ich forsche intensiv in Herborn, aber mir ist dort in den KB weder im 17. noch im 18. Jh. jemals ein Vogelsberger über den Weg gelaufen. Die Handelskontakte durch das Dilltal Wetterau-Gießen-Herborn-Siegen-Köln schlagen sich dagegen deutlich in den KB nieder.
                  Gruß, B a s t i a n
                  ___________________________
                  Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
                  Margonin (Posen): Draheim
                  Raum Kolmar (Posen): Saegert
                  Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
                  Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
                  Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X