Vorfahren gesucht von Peter RAMB, * 1814 in Momberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trompetenmuckl
    Erfahrener Benutzer
    • 15.12.2010
    • 794

    Vorfahren gesucht von Peter RAMB, * 1814 in Momberg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1814
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Momberg, heute OT von 35279 Neustadt
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): nein


    Hallo liebe Forscherkolleginnen und -kollegen,

    ich bin auf der Suche nach den Vorfahren von:
    Peter RAMB.
    Römisch-Katholisch
    Er starb als Schullehrer am 01.02.1877 in Seibelsdorf, Pfarrei Ruhlkirchen (Bistum Mainz).
    Laut Eintragungen im Sterbe- und auch im Hochzeitseintrag vom 29.10.1835 in Vockenrod, ebenfalls Pfarrei Ruhlkirchen, wurde er
    am 07.06.1814 als Sohn des Ackermanns
    Joseph RAMB (+ nach 29.10.1835) und dessen Ehefrau
    Maria, geb. SCHMITT (+ nach 29.10.1835)
    in Momberg (heute OT von 35279 Neustadt, Bistum Fulda) geboren.
    Wer von euch kann mir das u. U. bestätigen und hat evtl. weitere Informationen zu den Vorfahren des Peter RAMB?

    Ich bin für jeden Baustein dankbar.

    Viele Grüße
    Jens
    Danke und Gruß
    Jens
  • trompetenmuckl
    Erfahrener Benutzer
    • 15.12.2010
    • 794

    #2
    Hallo liebe Mitforscherinnen und Mitforscher,

    mit der Antwort auf mein eigenes Thema würde ich dies gerne noch einmal nach oben verschieben und erneut aufrufen.
    Vielleicht hat ja jemand Unterlagen über diese Familie.

    Viele Grüße
    Jens
    Danke und Gruß
    Jens

    Kommentar

    • Halbpommer
      Benutzer
      • 20.01.2014
      • 44

      #3
      Hallo Jens,

      Schmitt mit Doppel-t in Momberg "bingo" und viel Spaß. Im örtlichen Telefonbuch von Neustadt sind über 50 Einträge, davon rund 3/4 in Momberg.
      Ohne "Hausnamen" oder ungewöhnliche Vornamen dürfte die Suche sehr anstrengend sein.
      Zu Ramb gibt es 11 Einträge, davon 9 in Momberg.
      Selbst die familiäre Kombination Schmitt/Ramb dürfte es seit der Reformation öfter geben, da Momberg und Nachbargemeinden katholische Enklaven (Ähnlich wie Amöneburg, Rossdorf, Mardorf, Erfurtshausen, Rüdigheim, Emsdorf) im protestantischen Umfeld waren. Da war die Wahl des Lebenspartners erheblich eingeschränkt.

      Kommentar

      • trompetenmuckl
        Erfahrener Benutzer
        • 15.12.2010
        • 794

        #4
        Hallo Halbpommer,

        danke für die Hinweise. Ich hoffe aber mal, dass ich da zumindest noch mal eine Generation weiterkomme. Da wäre ich fürs erste schon mal zufrieden.
        Schmidt/Schmitt ist natürlich eine Familienname, der einem Forscher vielerorts "viel Spaß" bereiten dürfte. An der Schreibweise -dt oder -tt würde ich mich da aber nicht festbeißen. Das variierte schon mal von Pfarrer zu Pfarrer oder auch einfach im Laufe der Zeit. Die endgültigen Schreibweisen wurden in der Regel erst später, oft mit Einführung der Standesämter festgelegt und bis heute beibehalten.

        Gruß
        Jens
        Danke und Gruß
        Jens

        Kommentar

        • christophramb
          Neuer Benutzer
          • 07.03.2016
          • 1

          #5
          Lieber "Trompetenmuckl"!
          Peter Ramb (*1814 in Momberg, +01.02.1877 in Seibelsdorf) ist mein Urururgroßvater. Ich besitze aufgrund ziemlich umfassender Familienforschungen einen recht umfassenden genealogischen Überblick über seine Vorfahren, Geschwister und natürlich über die Nachfahren). Wegen meines Zeitmangels gibt's natürlich auch etliche Lücken.
          Mit lieben Grüßen

          Christoph Ramb
          58675 Hemer
          C. Ramb
          Am Damm 3
          58675 Hemer

          Kommentar

          • trompetenmuckl
            Erfahrener Benutzer
            • 15.12.2010
            • 794

            #6
            Hallo,

            das hört sich sehr spannend an. Vielen Dank für die Kontaktaufnahme.

            Gruß
            Jens
            (trompetenmuckl)
            Danke und Gruß
            Jens

            Kommentar

            Lädt...
            X