Hallo Regina,
hier die Daten
F. 21.- 28. November 1760 Anna Catharina SCHÜLER, eine Dienstmagd aus Spangenberg, alt 20 Jahre 10 Monate
F. 27. März - 2. April 1805 Carl SCHÜLER, aus Kirchhain, Amt Niederaula, alt 18 Jahre
L. 19. - 25. Oktober 1815 Joh. Christoph SCHÜLER, Pensionair, Wwr., aus Gotha, alt 79 Jahre
K. 2. Februar 1826 Jacob SCHÜLER, Corporal in der Leib-Garde, aus Burghaun, Bez. Hünfeld, alt 29 Jahre (Quelle: Kirchenbuch)
Erklärung der Abkürzungen:
F = Freiheiter Gemeinde
L = Lutherische Gemeinde
K = Katholische Gemeinde
Wwr. = Witwer
Joh. = Johann
Hoffe es hilft Dir, viel Glück und viele Grüße
Heinrich
Hallo Oma,
hier die Daten.
U. 04. - 10. April 1816 ADAM, Friedrich Christoph, Schuhmacher aus Schwarzburg-Sondershausen, alt 32 Jahre, in der Charitee.
U. 03. - 09. Juli 1835 Wilhelm ROMMEL, Tagelöhner, aus Frieda, alt 38 Jahre, im Landkrankenhaus.
U = Unterneustädter Gemeinde
Hoffe es hilft Dir.
Viel Glück
Heinrich
Hallo Oma,
hier die Daten.
U. 04. - 10. April 1816 ADAM, Friedrich Christoph, Schuhmacher aus Schwarzburg-Sondershausen, alt 32 Jahre, in der Charitee.
U. 03. - 09. Juli 1835 Wilhelm ROMMEL, Tagelöhner, aus Frieda, alt 38 Jahre, im Landkrankenhaus.
U = Unterneustädter Gemeinde
Ich danke dir. Kann ich leider doch noch nicht zuordnen. Aber man weiß ja nie.
Hallo Ramo 23,
hier die Daten zu den BEILS.
F. 04.-10. März 1778 Elisabeth BEIL, Dienstmagd aus Kirchheim, alt 38 Jahre.
HG. 06.-13.Januar 1820 Johannes BEIL, Cantonist, aus Wohra, alt 22 Jahre.
F = Freiheiter Gemeinde
HG = Hof-u. Garnison Gemeinde
Leider nicht viel. Hoffe es hilft Dir trotzdem.
L. G.
Heinrich
Hallo Ralf,
leider sehr wenig.
Z. 7.-13. Januar 1789 N.N. MÜLLER, aus Löhlbach, Amt Haina, alt 67 Jahre.
Z = Zuchthaus
Ich hoffe es hilft Dir ein wenig.
L. G.
Heinrich
der Ordnung des Eintrags nach handelte es sich um einen Müller unbekannten Namens!? Ich hatte jemanden Namens Müller/Möller erwartet. Diese habe ich in der fraglichen Zeit sowohl in Wohra als auch in Löhlbach unter den Vorfahren.
gern hätte ich mehr Infos über - Dietz Fulda 25/1803 und - Dietz Kleinschmalkalden 27/1819
Meine Dietzens kommen zwar aus dem Raum Hof/Bayern (ca. 1872/75), doch deren Vorfahren könnten ja auch aus Hessen kommen. Mal sehen welchen Wanderweg sie genommen haben könnten.
Herzlichen Dank im Voraus.
Birgit
Herzliche Grüße
JohannaGB
__________________________________________
Suche immer:
ARNING, WIBBELER, VIETMEIER aus Nordrhein-Westalen (Westfalen-Lippe)
SCHUGK aus Brandenburg/Sachsenanhalt Raum Schönewalde
DIETZ Oberfranken - Hof evtl. Grenzübergreifend nach Asch; auch in Forchheim
NORDMANN aus Niedersachsen Raum Rössing/Nordstemmen
PEETZ Oberfranken - Hof/Bayern
Kommentar